zum Hauptinhalt
Autor:in

Albrecht Meier

Frankreichs Präsident Chirac muss nach dem Irak-Krieg den diplomatischen Rückzug antreten – seine einzige Hoffnung heißt Blair

Von Albrecht Meier

Die Entführung des Schiffes „Achille Lauro“ hielt vor 18 Jahren die Welt in Atem – der Drahtzieher konnte sich anschließend absetzen

Von Albrecht Meier

Der drohende Krieg und der Streit zwischen London und Paris haben für die EU schon Folgen: Die Arbeit im Konvent verzögert sich

Von Albrecht Meier

Neulich im Intercity: In Bad Oeynhausen steigt eine Frau aus, mit der wir uns unterhalten hatten. Man wünscht ihr ein schönes Wochenende, worauf sie erwidert: „Ja, es wird anstrengend.

Von Albrecht Meier

Deutschland, Frankreich und die USA: Alle wollen am Ende im Weltsicherheitsrat auf der Seite der Mehrheit stehen

Von Albrecht Meier

In den USA hat der Frankreich-Spott Hochkonjunktur, und in Paris wächst der Anti-Amerikanismus

Von Albrecht Meier

Freiheit, Gleichheit und der Krieg: Worüber junge Franzosen und Deutsche mit Schröder und Chirac diskutieren

Von Albrecht Meier

Von der Währungsunion bis zum Agrarkompromiss: Was Europa der deutsch-französischen Partnerschaft verdankt

Von Albrecht Meier

Schröder und Chirac tüfteln an der EU-Verfassung – heraus kommt ein Doppelkopf

Von Albrecht Meier

Der UN-Sicherheitsrat tagt erstmals wieder mit deutscher Beteiligung – nun muss Berlin Position beziehen

Von Albrecht Meier

Im Ausland gilt Fischers „Jein“ zu einem Irak-Krieg vor dem Einzug in den Sicherheitsrat als Erleichterung für Bush

Von Albrecht Meier

Warschau will in letzter Minute mehr Agrarhilfen aushandeln – Verheugen warnt davor, den Beitritt zu verzögern

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })