zum Hauptinhalt
Autor:in

Albrecht Meier

Bei Europol in Den Haag sollen alle wichtigen Informationen über Terrornetzwerke zusammenlaufen.

Die europäische Geheimdienste sollen besser kooperieren. Doch bisher gehen nationale Interessen vor. Der CDU-Außenpolitiker Kiesewetter hält die EU sogar für „handlungsunfähig“.

Von
  • Ulrike Scheffer
  • Albrecht Meier
Trauern und Solidarität mit den Opfern und ihren Angehörigen zeigen - das haben die Pariser am Samstag getan.

Stadt der Angst: Nach den Anschlägen ist Paris wie erstarrt, in Trauer, Verzweiflung. Zahlen von Toten und Verletzten bleiben das einzig Fassbare. Und die sind schrecklich. Eine Reportage.

Von
  • Sebastian Leber
  • Armin Lehmann
  • Albrecht Meier
  • Fabian Federl
Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn.

Nach den Worten des luxemburgischen Außenministers Jean Asselborn haben die Europäer in der Flüchtlingskrise "nur noch ein paar Monate Zeit", um einen Zusammenbruch des Schengen-Systems zu verhindern.

Von Albrecht Meier
Kleiner König in Brüssel. Der Verhandlungsführer Jan Philipp Albrecht (Grüne)

Die EU-Datenschutzgrundverordnung ist eines der dicksten Bretter, das derzeit in Brüssel gebohrt wird. Wie das vonstatten geht, zeigt der Dokumentarfilm "Democracy - im Rausch der Daten".

Von Albrecht Meier
Der Vizepräsident der EU-Kommission, Valdis Dombrovskis.

In Brüssel soll ein neuer Ausschuss die Haushalte der Euro-Länder überwachen. Im EU-Parlament gibt es Unmut, weil die Abgeordneten auf die Berufung des Beratergremiums keinen Einfluss haben.

Von Albrecht Meier
EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker am Dienstag vor dem Europaparlament in Straßburg.

Vor dem Europaparlament beklagt EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker die mangelnde Zusammenarbeit der Nationalstaaten in der Flüchtlingskrise - und stellt eine flexible Auslegung des Euro-Stabilitätspakts in Aussicht.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })