
Mehr als 200 Sportvereine gibt’s in Berlin-Spandau und noch viel mehr Nachrichten, Geschichten, Tipps und Termine. Eine kleine Auswahl.
Mehr als 200 Sportvereine gibt’s in Berlin-Spandau und noch viel mehr Nachrichten, Geschichten, Tipps und Termine. Eine kleine Auswahl.
1300 Arbeitsplätze sollen hier entstehen. Die Lage: laut, aber zentral - und direkt neben Bahnhof, Rathaus, Altstadt. Zuletzt war es still geworden auf der Brache.
In den Sommerferien wird wochenlang am Ritterfelddamm gebaut. Drei Buslinien der BVG fallen aus oder werden umgeleitet. Hier die Grafik der BVG und die Baupläne aus dem Rathaus.
Sie stand bis vor 200 Jahren im Herzen von Spandau. Ein Kunstwerk erinnert nun an diesen ganz besonderen Ort, der ab Herbst besichtigt werden kann.
Der neue Vorsitzende des FC Spandau 06 kennt den Spandauer Fußball bestens. Den Traditionsklub will er wieder aufwecken - mit Thomas Häßler. Aber wie kommt der da überhaupt hin?
Der frühere Fußball-Nationalspieler ist zurück auf der Trainerbank, tief im Westen Berlins - und mit Spandau hat Thomas Häßler schon seit längerem zu tun.
2005 wurde das Geschäftshaus „Ellipse“ eröffnet. Vor der Tür: BVG-Kreuz, ICE-Bahnhof, Altstadt. Doch hat es eine Zukunft? Jetzt sprechen Eigentümer, Immobilienkenner und der Stadtrat.
260.000 Einwohner und unzählige Pläne und Ideen: Lesen Sie hier, was im Rathaussaal gerade Thema ist. Von Verkehrssicherheit bis zur Schmuddel-Fleischerei.
Der Imkerverein von Spandau lädt zum Familienfest nach Gatow. Ein Gespräch über Kuchen, Geschmack und die Havel.
Schon im August soll’s losgehen mit der ersten Maßnahme. Und im Herbst plant der Senat bereits die nächsten Schritte.
Eine Familie bringt Obdachlose mit einem Bus nach Kladow - seit zehn Jahren. 2023 fiel das Fest erstmals aus. Jetzt stehen viele Eckpunkte fest, auch Gastro und Kellnerinnen.
Der Grünzug soll die Großsiedlungen bis 2027 verbinden. Manche Wege sind heute Wildnis - dort gibt es Sorgen wegen Licht und Lärm, wie am einstigen „Forellenhof Roter“.
Das Vivantes-Klinikum ist ein mächtiges Gelände mit 1300 Angestellten und spannender Geschichte - seit 125 Jahren. Sogar der Straßenname hat es in sich.
Früher spielte der Klub in der 2. Liga gegen Borussia Dortmund, 2014 war Schluss. Dachte man. Jetzt gibt es nach zehn Jahren wieder eine Männermannschaft.
Thema von Siemensstadt bis Saarbrücken: die Debatte ums Bürgergeld. Wie sind die Zahlen bei uns konkret in Berlin-Spandau?
Seit 2019 bittet der Pfarrer von Berlin-Staaken zu diesem besonderen Gottesdienst. Hier spricht er über Besucher, Anlass - und die nächste Idee.
In der Altstadt Spandau befindet sich das Freiluftkino. Hier spricht die Chefin über Suppe, Preise, Tipps und Hertha und Union.
Projektstart fürs Berliner Milliardenprojekt: Aber was macht der Schulbau auf der anderen Straßenseite? Hier das Update.
Für 4,5 Milliarden Euro entsteht in Siemensstadt Berlins neues Zukunftsviertel - inklusive einer Schule. Wie ist der Stand?
Am Wannsee wird gefeiert. Hier spricht der Chef von „Florida Eis“ über den Freundschaftsbecher und seine USA-Liebe
Seit den 90er Jahren hat der Bezirk Spandau eine „Städtefreundschaft“ mit der russischen Stadt. Ein „Bürger“ mit spezieller Vita hat sich danach erkundigt.
Heute ist Rathaussitzung im 260.000-Leute-Bezirk. Auf der Agenda stehen viele kiezige Themen. Ganz vorn sitzt ein Mann, der im Hauptberuf Polizist ist und Staatsgäste trifft.
Kita, Schule, Badestelle: Seit Jahren wird an der Berliner Havel mehr Sicherheit gefordert. Jetzt landet der Fall wieder im Rathaus. Aus der Innenstadt schickt die Politik einen Tipp.
Das Milliardenprojekt in Berlin-Spandau beginnt: Vor dem Spatenstich mit Bundeskanzler Olaf Scholz spricht der Bezirksbürgermeister über den Termin des Jahres.
öffnet in neuem Tab oder Fenster