
Kaputte Fassaden, Neubauten, Farbanstriche und mehr. Hier der Überblick zu den Schulbaustellen und ein prominenter Sanierungsfall am Hans-Carossa-Gymnasium.

Kaputte Fassaden, Neubauten, Farbanstriche und mehr. Hier der Überblick zu den Schulbaustellen und ein prominenter Sanierungsfall am Hans-Carossa-Gymnasium.

Das erklärte Ziel der Berliner ist der Aufstieg. Ob das klappen kann, wie die Liga gerade aufgestellt ist und was langjährige Fans denken, schreiben hier drei Experten.

Die Zitadelle ist nicht nur Konzert-Location, sondern macht sich vor allem einen Namen als interessanter Berliner Museumsort. Hier zwei Tipps zum Wochenende.

Platz für knapp 500 Menschen und eine feste Bühne: Seit Jahren wird über eine neue Halle in Berlin-Kladow diskutiert. Jetzt gibt’s zwei Termine zum Projektstart.

Der Spiegel des Groß Glienicker Sees ist in den letzten Jahren um 1,50 Meter gesunken. Wissenschaftler empfehlen die Zuleitung von Havelwasser – doch das wird nicht billig.

Der Wasserstand sinkt seit über 20 Jahren. Und jetzt schlagen auch noch die Angler Alarm. Ein großes Netzwerk aus Potsdam und Berlin zeigt eine wichtige Studie und fordert, Havelwasser über Rohre in den See zu leiten.

Am Hans-Carossa-Gymnasium in Kladow hat die Jugendliche mit gerade mal 14 Jahren ihr Abitur gemacht. Wie sie das geschafft hat – und was sie jetzt vorhat.

Seit 2022 ist das beliebte Freibad schon gesperrt: Totalschaden. Immer wieder rutschte der Zeitplan nach hinten. Jetzt legen die Bäderbetriebe den Bauturbo ein. Und es gibt noch mehr überraschende Details.

Nur der Turm steht noch: Die Zuversichtskirche in Staaken entstand kurz nach dem Bau der DDR-Mauer. Haben Sie noch alte Fotos? Hier sammeln wir Bilder.

Die Bezirkspolitik kommt noch einmal zusammen, bevor die Sommerferien beginnen. Hier ein erster Blick in die 150 Seiten dicke Tagesordnung. Die Agenda: herrlich querbeet.

Sie ist ein faszinierender Fleck im Berliner Westen: die „Texas Old Town“. Doch ein Investor hat umstrittene Pläne. Mehr als 8000 Menschen wollen sie retten – und bekommen prominente Unterstützung.

Der Weg im Rathaus von Berlin-Spandau ist frei, die Papiere liegen auf dem Tisch: Die Carossastraße ist wohl bald Geschichte. Zwei Namen stehen zur Auswahl, es gibt einen Favoriten – und verstimmte Gesichter.

Große Teile im Tegeler und Spandauer Forst sind noch gesperrt. Das Aufräumen nach dem Sturm ist außerordentlich gefährlich. Doch einige kleine Fortschritte gibt es.

Ein zentraler Kiez mit Blick auf ICE-Bahnhof, Altstadt und Havel: Mieter in Stresow sollen geschützt werden. Kritik gibt es auch. Neu ist die Karte, welche Straßen betroffen sind.

Von Kai Wegner bis Raed Saleh: Sie waren alle mal Schüler in Spandau. Welche Schulen sind heute beliebt? Hier die Übersicht für Spandauer Eltern, Schule für Schule.

Mehr als 600 Bäume für diverse Bezirke, viele davon in Spandau: an den Arcaden, in Wilhelmstadt – und entlang des kilometerlangen Ost-West-Straßenzugs von Staaken bis Ruhleben. Hier die ersten Infos.

Wie viele Jugendliche bekamen ihre Wunschschule? Welche Schule ist beliebt – und welches Gymnasium steht auf Platz 1? Alle Informationen für Eltern, um den Überblick zu behalten.

Von Charlottenburg bis Potsdam und Reinickendorf: Das Open-Air-Kino in der Altstadt Spandau lockt alle seit 25 Jahren an. Jetzt gibt’s neue Chefs – junge Typen mit bekanntem Namen.

Eine herzerwärmende Nachricht kommt aus den Berliner Wäldern. Genauer: aus dem Spandauer Forst. Als dort reihenweise Bäume umfielen, wurde neues Leben im Chaos geboren.

Tolle Terrasse, ausgelassene Stimmung und ein schöner Ausblick auf den mächtigen Berliner Fluss: Jetzt startet das beliebte Tanzfest.

In vier Berliner Bezirken sollen im Herbst hunderte Bäume gepflanzt werden. Auch der Südwesten ist diesmal dabei. Hier die ersten Infos, in welchen Straßen die Schwerpunkte liegen und was dort gepflanzt wird.

Sie ist ein fester Begriff in der Berliner Sportlandschaft, aber ein Sanierungsfall. Jetzt meldet der SPD-Chef aus dem Abgeordnetenhaus: Am Geld soll’s nicht scheitern. Die Bruno-Gehrke-Halle ist zu wichtig.

Viele Spandauer Kinder können schlecht schwimmen. Deshalb ist der Unterricht so wichtig. Was kosten die Transferbusse? Und wer hat eine besonders weite Anfahrt? Hier die Lage für Spandau.

In Dänemark kennt sie jeder: „Spandauer“. Mit großer Freude schicken Tagesspiegel-Leser Fotos vom Plunder aus jedem Ostsee-Urlaub. Dabei gibt es das Gebäck unter diesem Namen sogar in Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster