
Ohne Ende Wasser, ohne Ende Badestellen – das ist Spandau. Doch ausgerechnet dort ist die Zahl der Nichtschwimmer hoch. Zum Glück ist die DLRG dort sehr engagiert.
Ohne Ende Wasser, ohne Ende Badestellen – das ist Spandau. Doch ausgerechnet dort ist die Zahl der Nichtschwimmer hoch. Zum Glück ist die DLRG dort sehr engagiert.
Seit Jahren wird über den Neubau am Windmühlenberg in Berlin-Gatow diskutiert. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf. Der Stadtrat wagt einen Ausblick.
75.000 Wohnungen hat die Gewobag: Das ist die Dimension einer Großstadt. Im Tagesspiegel spricht der neue Vorstand über gigantische Neubauviertel, günstige Penthäuser, spannende Ruinen und strenge Hausmeister.
Der alte Bücherbus ist umgebaut und rollt nun in ausgewählte Kieze, damit Jugendliche und Kinder dort unkomplizierten Zugang zur Musik finden können. Los geht es vor diesen drei Grundschulen.
Ein AfD-Politiker kehrt kurz nach seinem Austritt in die Fraktion zurück. Die CDU kann damit keinen neuen Stadtrat vorschlagen - die AfD will’s aber auch nicht. Hier sprechen die drei Entscheider.
Hier sind die Sport-Nachrichten aus Spandau. Diesmal mit Hertha BSC, neuen Sportflächen, einem interessanten Jugendturnier - und einem großen Tanzfest in der Altstadt.
„Wir wollen nicht nur Bildungsbürgertum erreichen“: Mit dem umgebauten Bus bringt Spandaus Musikschule ihr Angebot in benachteiligte Kieze. Zur Premiere kommt Besuch vom Senat.
Nach einjähriger Bauzeit und langer Vorplanung ist der Neubau („Modularer Ergänzungsbau“) der Schule am Gartenfeld fertig. Zur Übergabe kamen ranghohe Senatsvertreter. Die hatten nicht nur nette Worte parat.
Für 350 Millionen Euro soll ein neues Geschäftsviertel zwischen Havel, Rathaus und Bahnhof entstehen. Jetzt nennen die Bauherren einen neuen Starttermin – und haben eine Idee: Kommt der „Hörsaal an der Havel“?
Der nächste Grundstein in Berlin-Spandau - diesmal am ehemaligen Krankenhaus in Staaken. Dort war es lange still, nun entstehen hunderte Wohnungen.
Der Senat hat acht Regionen in Berlin vorgeschlagen. Doch schon jetzt gibt es Kritik an den Bauplänen. Auch die Naturschützer vom Nabu heben mahnend den Finger.
Was wird nur aus „Old Town Texas“? Seit 1968 stehen die Hütten im Industriegebiet, jetzt soll alles abgerissen werden. Der Eigentümer hat andere Pläne – und machte dem Rathaus ein Angebot.
Eigentlich stand der 75. Geburtstag an. Doch jetzt droht der „Old Texas Town“ das Aus. Das Rathaus Spandau ist alarmiert. Die neuen Pläne des Grundstückseigentümers lehnt das Bezirksamt ab.
Im Tagesspiegel spricht der Bürgermeister der Westernstadt über das drohende Aus, Hilferufe und ihre Leidenschaft. An diesem Wochenende können Familien die Stadt erkunden. Wird es der letzte „Tag der offenen Tür“?
Wo war noch mal das Olympische Dorf für die Spiele 2000 geplant? Kann man das Olympische Dorf von 1936 wieder besichtigen? Und wo geht es zur Tagesspiegel-Umfrage?
Ein Klassiker mit ganz viel Western-Kulisse. Doch jetzt droht „Old Texas Town“ das Aus. Der Verein habe die Kündigung erhalten, klagt die CDU und will den Klub retten.
Die AfD verliert an Macht, die CDU gewinnt hinzu. Ein Stadtratsposten ist noch immer frei. Den will die CDU nun besetzen, damit das Bezirksamt endlich komplett ist. Hier Zeitplan und Zitate.
Seit Jahren ist das Bürgeramt in Kladow geschlossen. Im Juni sollte es eigentlich aufmachen und auch das Bürgeramt Wannsee entlasten. Wie ist der aktuelle Stand, Herr Stadtrat?
Der Metzer Platz in Berlin-Spandau gehört zur früheren Bummelmeile Pichelsdorfer Straße. Jetzt beginnt die nächste Umbauphase. Dazu gehört eine neue Ampel und auch das Verschieben des WCs auf dem Platz.
Immer gut was los im Berliner Westen. Diesmal ging’s um den Spreeradweg, Elterntaxis, eine neue Schule. Und was wird eigentlich aus dem Bürgeramt, das seit Jahren geschlossen ist?
Früher Kneipe, Ausflugsziel und irgendwann vergessen: Jetzt wurde ein bekanntes Wrack an der Havel entsorgt. Hier die Fotos, Historie, Zitate und eine Spurensuche - und neue Schrottboote.
Ein Ausflugsklassiker: der Hafen Wannsee. Jetzt wurde die neue Treppe freigegeben, damit man schneller vom S-Bahnhof zum BVG-Schiff kommt. Im Juni wird der Spielplatz eröffnet. Hier zeigen wir Bilder von der Baustelle.
In der Wasserstadt werden hunderte Wohnungen vermietet. Bei Ikea geht es aufwärts. Hier ein Blick auf einige Spandauer Baustellen an bekannten Ecken.
An diesem Wochenende ist die Zahl der Termine besonders hoch. Das Freibad startet, in der Altstadt wird Himmelfahrt gefeiert. Und was ist am Ufer los? Eine Auswahl.
öffnet in neuem Tab oder Fenster