zum Hauptinhalt
U-Bahnhof Rathaus Spandau - Abriss und neue Pläne für die stillgelegten Rampen runter zum U-Bahnhof.

© André Görke

Tagesspiegel Plus Exklusiv

Schrottrampe am U-Bahnhof: Bleibt das hässliche Wahrzeichen der Altstadt Spandau für immer?

Früher fuhr man auf Rollbändern hinab zum U-Bahnhof. Doch die Technik ist Schrott, die Rampe seit Jahren gesperrt. Hier nennt die BVG den aktuellen Planungsstand an Berlins großem Verkehrsknoten.

Sie ist das hässliche Wahrzeichen in der Altstadt von Berlin-Spandau. Seit September 2018 schon ist klobige Rampe hinab zum U-Bahnhof vor dem mächtigen Rathaus gesperrt. Bauzäune bilden seit sieben Jahren das Entrée zu Berlins größter Fußgängerzone – und nichts passiert. Oder doch?

Die merkwürdige Rampe auf beiden Seiten des U-Bahnhofs stammt aus dem Herbst 1984, als der Endbahnhof der Linie U7 eröffnet wurde. Übrigens mit einem Volksfest, Erbsensuppe, Schlagermusik und CDU-Altkanzler Helmut Kohl persönlich, aber das nur am Rande.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })