
60 Jahre Falkenseer Platz in Spandau: Ein Experte kritisiert den Zustand des Ortes, vermisst Aufmerksamkeit und lenkt den Blick auf Feinheiten.
60 Jahre Falkenseer Platz in Spandau: Ein Experte kritisiert den Zustand des Ortes, vermisst Aufmerksamkeit und lenkt den Blick auf Feinheiten.
Viele in Spandau wollten Wohnungen, der Senat hat aber Wirtschaftspläne. Jetzt liegt der "Schlussbericht" zum Südhafen vor.
Eines der schönsten Bäder Berlins: "Spandau Nord". Das Stadtbad muss aufwändiger saniert werden als gedacht. Und es gibt drei weitere Bäder-Meldungen
Kein Weihnachtsmarkt, kein Weihnachtsschmuck? Nicht schön, aber: Es gibt drei gute Advents-Nachrichten in der Coronakrise. Hier sind sie.
Schlechter Gewässerschutz und mehr Themen in unseren Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein Themenüberblick.
Anwohner sind in Sorge, der Pegel sinkt enorm. Die SPD bittet Senatsfachleute um Rat. Haben die einen Rettungsplan?
In der Wasserstadt Spandau entstehen 2500 Wohnungen inklusive Hochhaus. Abrisstermin für Gewerbegebiet steht. Und was wird aus dem "Traditionsbus"-Depot?
Berlin und Brandenburg steht ein besonders warmes Wochenende bevor. Wir sagen, wo Sie an ungewöhnlichen Orten Kraft, Sonne und Frischluft tanken können.
300 Mitarbeiter, aber viel zu wenig Bootsfahrten: Hier spricht der Stern & Kreis-Chef über die Lage, die Winterpause und den Neustart 2021.
Zehntausende rollen täglich um ihn rum, aber niemand kommt rauf, um Glückwunsch zu sagen. Im November 1960 wurde der Platz eröffnet. Eine Würdigung.
Die Covidkrise und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein Themenüberblick.
Erinnerung an die Pogromnacht und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein Themenüberblick.
Rückschrittliche Bezirkspolitik und mehr Themen in unseren Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein Themenüberblick.
Die gesamte Führungsetage im Rathaus muss getestet werden. Grund: eine Dienstreise. Hier ist die Geschichte dahinter.
Gedenken im Kiez und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Ein Überblick.
Der Sozialdemokrat Henning Rußbült leidet an den Nachwirkungen einer Corona-Erkrankung. Er zieht seine Bewerbung zurück. Die Partei steht nun ohne Kandidat da.
Die Jeremia-Kirche ist abgebrannt - aber nicht alles. Es gibt Hoffnung, Dank und Trotz. Hier sprechen Pfarrerin, Kirchenchef und Stadtrat. Eine Übersicht.
Auch der Untergrund von Berlin-Spandau wäre geeignet. Das zeigt eine Studie. Hier die Reaktionen aus dem Rathaus zur Debatte.
Barrierefreiheit, Verkehr und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Ein Überblick.
In der Tagesspiegel-Rubrik „Station meines Lebens“ schreibt unser Autor über die BVG-Haltestelle am Olympiastadion. Eine Liebeserklärung an den M49.
Hertha gegen Frankfurt: In der Tagesspiegel-Rubrik "Station meines Lebens" schreibt unser Autor über die Haltestelle am Olympiastadion. Eine Liebeserklärung.
Berliner Musikszene und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Hier ein Überblick.
Am Freitag und Sonnabend zieht das Feuerwerk um – unter neuem Namen. Grund: die Coronakrise. Hier alle Infos und Historie zu diesem Knaller-Fest.
Berlins beliebteste Fähre hatte im Sommer ein Coronaproblem: die Enge. Die CDU schlug eine temporäre Verstärkung vor. Das muss der Senat jetzt prüfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster