zum Hauptinhalt
Autor:in

Andrea Dernbach

Gabriela Ramos, OECD Sherpa: "Die wichtigste Aufgabe ist, das Vertrauen wiederzugewinnen, das die G20 Antworten für die Menscheit liefern können."

Geschlechtergerechtigkeit gehört ins Zentrum der G-20-Politik, fordern die Teilnehmerinnen des Women20. Frauen müssten wirtschaftlich gestärkt, als Unternehmerinnen gefördert und vor Gewalt geschützt werden.

Von Andrea Dernbach
Kopftuch oder Karriere - das ist nicht erst seit Erlass der Kopftuchgesetze die Entscheidung, vor der viele Frauen stehen. Die Frauenorganisationen schweigen bisher.

Seit beinahe zwei Jahrzehnten beschäftigt das Kopftuch Politik und Öffentlichkeit. Ausgerechnet Frauenverbände meiden das Thema seit Jahren. Dafür gibt es Gründe.

Von Andrea Dernbach
Augen zu und durch: Bundeskanzlerin Angela Merkel und Unions-Fraktionschef Volker Kauder vor der Entscheidung zur "Ehe für alle".

Ein Vierteljahrhundert wurde politisch gestritten, wer heiraten darf. Jetzt dürfen plötzlich alle. Was ist in der Regierung und in den Parteien passiert?

Von
  • Andrea Dernbach
  • Carsten Werner
  • Robert Birnbaum
  • Jost Müller-Neuhof
Anfang in Köln: Lamya Kaddor (am Mikrofon) hatte zur ersten "Ramadan-Friedensdemonstration" am vergangenen Wochenende aufgerufen.

Warum es falsch ist, Muslime zur Distanzierung vom Terrorismus zu drängen. Und trotzdem gut, wenn sie auf die Straße gehen. Ein Kommentar.

Andrea Dernbach
Ein Kommentar von Andrea Dernbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })