
Bei den ersten deutsch-türkischen Regierungskonsultationen in Berlin stand die Flüchtlingskrise ganz oben auf der Tagesordnung. Bundeskanzlerin Angela Merkel sicherte der Türkei erneut finanzielle Hilfe zu.
Bei den ersten deutsch-türkischen Regierungskonsultationen in Berlin stand die Flüchtlingskrise ganz oben auf der Tagesordnung. Bundeskanzlerin Angela Merkel sicherte der Türkei erneut finanzielle Hilfe zu.
In der Flüchtlingskrise sind Deutschland und die EU auf die Türkei angewiesen. Die Türkei will mehr Geld. An diesem Freitag ist die halbe Regierung aus Ankara in Berlin.
Deutschland sollte bei den ersten Regierungskonsultationen nicht nur über Flüchtlinge sprechen, sagt die Politologin Gülistan Gürbey. Europa habe auch ein Interesse an einer liberalen Türkei.
Die KfW-Bank weitet wegen der Flüchtlinge ihre Hilfen für den Wohnungsbau in den Kommunen deutlich aus. Die Bosch-Stiftung will zudem bessere Erstaufnahmen.
SPD und Union wollten ihr zweites Asylpaket in dieser Woche auf den Weg bringen. Doch noch gibt es viel Streit.
Der amerikanische Jurist, Historiker und Deutschland-Kenner David Abraham, derzeit Gast der American Academy in Berlin, hält nichts von Obergrenzen. Die Angst vor Migrationschaos könnte aber Integration bremsen, fürchtet er.
Ist Polen noch ein Rechtsstaat? Das prüft jetzt die EU. Der Kernbestand parlamentarischer Demokratie ist aber nicht nur dort in Gefahr.
Syrien, Recklinghausen, Paris, Köln: Bei Sandra Maischberger lief erst einiges durcheinander. Bis die Moderatorin daraus doch noch eine zivilisierte Debatte machte - auch dank einer 18-Jährigen.
Syrien, Recklinghausen, Paris, Köln: Bei Sandra Maischberger lief erst einiges durcheinander. Bis die Moderatorin daraus doch noch eine zivilisierte Debatte machte - auch dank einer 18-Jährigen.
Um die Frauen geht es in der aufgeheizten Debatte über die Kölner Silvesternacht am wenigsten. Es geht um Macht, ein symbolisches „Gespräch“ unter Männern über Urängste.
Nicht nur in Köln oder Hamburg ist es zu sexuellen Angriffen gekommen. Europa- und weltweit berichtet jede dritte Frau von Belästigungen und Gewalt.
1,46 Millionen Zuzüge: Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat den Migrationsbericht für 2014 vorgestellt - und neue Rekordzahlen.
Dutzende Frauen wurden in der Silvesternacht in Köln und Hamburg bedrängt, begrapscht und beklaut. Die Fakten und mögliche Konsequenzen in der Übersicht.
Europa zieht seine Binnengrenzen wieder hoch. Die Flüchtlingskrise zeigt aber: Auch die Öffnung eines Landes ist ein Akt der Souveränität.
CSU-Chef Horst Seehofer legt sich in der Debatte um eine Obergrenze für Flüchtlinge fest. Sein Innenminister verteidigt ihn.
Noch immer setzt der Westen auf Riad als Stabilitätsanker in Nahost. Dabei steckt das Land in einer existenziellen Krise. Ein Kommentar.
Aus dem Blog des Stadtplaners Daniel Fuhrhop ist ein Buch entstanden - eine kurzweilige Polemik gegen immer mehr Häuschen im Grünen und andere Formen des Betongoldrauschs.
Der CDU-Politiker Norbert Röttgen will ein eigenes Ministerium für Migration, Integration und Flüchtlinge. Wissenschaftler halten vor allem das Innenministerium fürs falsche Ressort.
Bayerns regierende Partei verschärft ihre Forderungen. Mit der geplanten Pflicht zur Integration allerdings rennt sie, nimmt man die Zahlen, offene Türen ein.
"Obergrenzen" ist ein Stichwort für Angsthasen, meint der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime. Aiman Mazyek über Lehren aus der Geschichte, Deutschlands Reichtum und muslimisches Engagement für Flüchtlinge.
Die Zahl rechter Straftaten gegen Flüchtlingsheime ist massiv gestiegen. Außenminister Frank-Walter Steinmeier macht rechte Parteien dafür mitverantwortlich.
Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, bereut, über Obergrenzen für Flüchtlinge gesprochen zu haben. Jetzt lobt er das Vorbild Deutschlands.
Wer verreist, wird durch die Gängelungen und Leibesvisitationen seiner Würde beraubt. Ein Kommentar.
Derzeit kommen zehntausende jugendliche Flüchtlinge unbegleitet nach Deutschland. Was erwartet sie hier? Fragen und Antworten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster