
Was spricht für einen frühen Wechsel aufs Gymnasium, was dagegen? Drei Erfahrungsberichte und eine Suche.
Was spricht für einen frühen Wechsel aufs Gymnasium, was dagegen? Drei Erfahrungsberichte und eine Suche.
Die Flüchtlingskrise stellt die muslimischen Verbände vor zusätzliche Herausforderungen. Wie professionell arbeiten sie?
Am Donnerstag soll das Asylpaket II durch den Bundestag. Am Montag hörte der Innenausschuss Sachverständige an - deren Bewertungen auseinander gingen.
Die Integrationsbeauftragte der CDU ist entsetzt über die Attacken gegen Flüchtlinge in Sachsen - und schont auch Parteifreunde nicht.
"Humanitäre Entscheidungen" blieben ja möglich, argumentierte die Regierung, als sie den Familiennachzug für Minderjährige aussetzte. Doch die könnten unmöglich werden.
Trotz wachsender Flüchtlingszahlen: Deutschland gelingt es noch seltener, Asylverfahren an andere EU-Länder loszuwerden.
Egal ob arm oder reich, jung oder alt: Die Deutschen teilen erstaunlich viele Werte. Arbeit ist einer der wichtigsten.
Soll die Liste der sicheren Herkunftsstaaten erweitert werden? Ministerpräsident Kretschmann sagt "Ja, aber . . .". Das verärgert die Union.
Auch die CDU hat jetzt ihr Konzept zur Integration der Flüchtlinge vorgelegt. Die Vorschläge der Parteien im Überblick - zwischen Leitkultur und Grundgesetz.
Flüchtlingshelfer und Juristen fürchten, dass das Asylpaket II den Familiennachzug für viel mehr als zwei Jahre aussetzt - und so noch mehr Menschen auf den Weg übers Meer zwingt.
Ein Bündnis von den Religionsgemeinschaften bis zu Arbeitgebern sieht in der Flüchtlingskrise auch die Demokratie in Gefahr: Fremdenhass rücke in die Mitte der Gesellschaft.
Über Flüchtlinge weiß man nicht viel - eine Studie soll das ändern. Besonders im Fokus rückt dabei der Blickwinkel der Flüchtlinge selbst, um auch Konzepte für deren Integration zu entwickeln.
Die Kanzlerin braucht Ankara in der Flüchtlingskrise. Nun will Deutschland an der syrischen Grenze auf verschiedene Art und Weise helfen.
Prostituierte müssen sich ab 2017 anmelden - so will es die Koalition. Fachleute sehen das kritisch.
Italiener waren ab 1955 die ersten "Gastarbeiter" - Italienerinnen aber auch. Ein Buch erzählt etwa 150 Jahre weibliche Migration von Italien nach Deutschland.
Asylverfahren sollen demnächst in kürzester Zeit abgeschlossen und der Berg von Altfällen abgebaut werden. Das plant das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Doch es gibt Zweifel.
Deutsche Handwerksbetriebe suchen händeringend Nachwuchs. Jetzt soll ein Qualifizierungsprogramm für Flüchtlinge Abhilfe schaffen.
Wenn nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, wäre die „Kanzlerin der Flüchtlinge“ auch für Linke wählbar? Ein Kommentar
Europol schlägt Alarm: Tausende minderjähriger Flüchtlinge seien unauffindbar - und möglicherweise in den Händen von Menschenhändlern. Ein Gespräch über die Lage in Italien.
SPD und CDU haben sich auf ein gemeinsames Prostitutionsgesetz geeinigt: Die heftig umstrittene Anmeldepflicht für Prostituierte kommt.
Von mindestens 10.000 Kindern auf der Flucht fehlt nach ihrer Ankunft in Europa jede Spur. Die Polizeibehörde Europol glaubt, dass auch Menschenhändler dahinter stecken.
Am Anfang stand bei Anne Will die Hoffnung auf eine sachliche Debatte über die Frage, ob die Stimmung gegen Flüchtlinge kippt. Aber dann wurde es reichlich undifferenziert.
Am Anfang stand bei Anne Will die Hoffnung auf eine sachliche Debatte über die Frage, ob die Stimmung gegen Flüchtlinge kippt. Aber dann wurde es reichlich undifferenziert.
An diesem Samstag versammelt sich das konservative Italien zum Protest gegen eingetragene Lebenspartnerschafteb. Das Land ist gespalten, was am Einfluss der katholischen Kirche liegt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster