zum Hauptinhalt
Autor:in

Andrea Dernbach

Erinnerung. Barbara John mit Mustafa, dem Bruder des ermordeten Mehmet Turgut.

Sie verloren nicht nur Ehemänner, Brüder, Väter, sondern danach auch Freunde. Angehörige der NSU-Opfer erzählen jetzt in einem Buch über ihre Erfahrungen.

Von Andrea Dernbach
Eigene Fremdheitserfahrung. Es sei nicht schön gewesen, als „Zonenwachtel“ verunglimpft zu werden, erinnerte sich Angela Merkel – hier 2011 in einer Fotoausstellung – am Mittwoch in Berlin an die ersten Jahre nach der deutschen Einheit.

Die CDU wirbt um Einwanderer - und erzählt sich dafür neu. Die Kanzlerin macht der Zielgruppe Mut. Mit Vorurteilen gegen Fremde kennt sie sich schließlich aus.

Von Andrea Dernbach
Rokhaya Diallo

Rokhaya Diallo ist TV-Journalistin, Regisseurin und Antirassismus-Aktivistin. Das Magazin Slate zählte sie letztes Jahr zu den 100 einflussreichsten Französinnen. Der Tagesspiegel sprach in Berlin mit ihr, wo sie "Les marches de la liberté" vorstellte, ihre Dokumentation über die erste Massendemonstration, die 1983 arabische und schwarze Franzosen für gleiche Rechte initiierten.

Von
  • Albrecht Meier
  • Andrea Dernbach
Frauen gegen Prostitution: Femen-Protest 2013 auf der Reeperbahn in Hamburg

Das 20. Jahrhundert gilt als das Jahrhundert des Sex. Einige Trends der Politisierung von Sexualität von damals wirken bis heute fort - zum Beispiel in der aktuellen Debatte um Prostitution.

Von Andrea Dernbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })