
Proteste und Unterdrückung in Bahrain befeuern Debatte um erneute Absage des Formel-1-Rennens.

Proteste und Unterdrückung in Bahrain befeuern Debatte um erneute Absage des Formel-1-Rennens.
Um Annans Plan für Syrien zu retten, muss Russland endlich auf den Tisch hauen
Wenn der Waffenstillstand von Kofi Annan in Syrien nicht umgesetzt wird, ist die letzte Chance für eine politische Lösung des Konfliktes vertan. Um das zu verhindern, muss Russland endlich seinen Einfluss geltend machen, meint unsere Autorin.
Damaskus fordert Verschiebung des Waffenstillstands / Moskau will „entschlossenere“ Umsetzung.

Im Streit um das umstrittene Atomprogramm Teherans könnte es eine kurze Atempause geben. Die könnte der Westen dazu nutzen, einen weniger erhitzten Blick auf die möglichen Intentionen der Teheraner Führung zu werfen.
Berlin – Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) muss ihre Vertretung in den Vereinigten Arabischen Emiraten schließen, nachdem sie im Dezember bereits ihr Büro in Kairo schließen musste. Die CDU-nahe Stiftung teilte am Donnerstag in Berlin mit, der deutsche Botschafter in Abu Dhabi sei vom dortigen Außenministerium informiert worden, „dass die KAS ihre Aktivitäten im Land einzustellen habe“.
im Web schlägt Wellen.

Die Facebook-Kampagne eines israelischen Designerehepaares schlägt Wellen: Immer mehr Israelis wenden sich direkt an Iraner und versichern ihnen, das sie keinen Krieg wollen. Iraner antworten mit "Israelis, we love you".

Irans Präsdent verteidigt die eigene Vorgehensweise und kritisiert den Westen.

Bei Bombenanschlägen in Damaskus sind 27 Menschen ums Leben gekommen. Wer dahinter steht, ist unsicher. Fest steht aber: In Syrien ist die Gefahr groß, dass Al Qaida sich einmischt – auch ohne westliche Intervention.

Vor 50 Jahren endete der Algerienkrieg, der eine halbe Million Tote hinterließ. Die Folgen des französischen Kolonialismus sind bis heute zu spüren – auch in Syrien.

Antrittsbesuch: Tunesiens neuer Premier Hamadi Jebali über den Islam, Syrien und was er von Berlin erwartet.

UN-Gesandter Annan wartet auf Antwort aus Syrien Amnesty spricht von systematischer Folter.

Seit einem Jahr geht das Assad-Regime mit unnachgiebiger Härte und brutaler Gewalt gegen das eigene Volk vor. Nun kündigt der Präsident Parlamentswahlen im Mai an. Beobachter glauben jedoch nicht an faire Wahlen.
Das iranische Volk wählt heute ein neues Parlament. Mit einem Machtwechsel rechnet im Westen kaum jemand. Doch der Wahlausgang könnte die Pfeiler des theokratischen Systems ziemlich schnell ins Wanken bringen.

Es ist kaum auszuhalten und dennoch schaut die Welt nur zu. Wie lange will sie noch mit ansehen, wie das Regime des syrischen Präsidenten Baschar al Assad seine Bürger erschießt, foltert und unter den Trümmern ihrer Häuser begräbt?

Nach dem Tod der US-Journalistin Marie Colvin in Syrien ist eines klar: Kriegsreporter werden dringender gebraucht denn je. Sie müssen mithilfe ihrer Berichterstattung über Ungerechtigkeit und Unterdrückung auf der Welt berichten.

Selbst im Libanon müssen syrische Flüchtlinge Angst vor den Schergen des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad haben. Denn das Land ist gespalten und und auch im Libanon hat Assad immer noch viele Verbündete.
Zwischen der EU und Israel ist politischer Streit um die besetzten Gebiete entbrannt – auch deutsche Projekte sind bedroht.

Zwischen der EU und Israel ist politischer Streit um die besetzten palästinensischen Gebiete entbrannt - mit Deutschland in der ersten Reihe.

Außenseiter in der Heimat – und Poet in der JURY Eine Begegnung mit dem Algerier Boualem Sansal.
Die arabische Liga wirkt in Bezug auf den Konflikt in Syrien geeint. Doch die Anrainerstaaten sind in ihrem Verhältnis zu Assad gespalten. Ein Blick auf die jeweilige Lage vom Libanon bis zum Irak.

Human Right´s Watch legt rigorose Maßstäbe an Informationen aus Syrien an – und klagt das Regime an.

Er ist der neue Chefdiplomat des islamistischen Tunesien: Die Franzosen hat Rafik Abdessalem bereits düpiert, auch wenn er betont, dass sich die Außenpolitik seines Landes nicht verändern wird. Ein Porträt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster