zum Hauptinhalt
Autor:in

Andrea Nüsse

Boykott-Aufruf. Ein Grafitto in Manama zeigt König Hamad in einem Rennwagen, unter dessen Reifen Blut aufspritzt. Foto: dadp

Proteste und Unterdrückung in Bahrain befeuern Debatte um erneute Absage des Formel-1-Rennens.

Von Andrea Nüsse

Um Annans Plan für Syrien zu retten, muss Russland endlich auf den Tisch hauen

Von Andrea Nüsse

Wenn der Waffenstillstand von Kofi Annan in Syrien nicht umgesetzt wird, ist die letzte Chance für eine politische Lösung des Konfliktes vertan. Um das zu verhindern, muss Russland endlich seinen Einfluss geltend machen, meint unsere Autorin.

Von Andrea Nüsse
Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad: Welche Motive stecken hinter Teherans Atomprogramm?

Im Streit um das umstrittene Atomprogramm Teherans könnte es eine kurze Atempause geben. Die könnte der Westen dazu nutzen, einen weniger erhitzten Blick auf die möglichen Intentionen der Teheraner Führung zu werfen.

Von Andrea Nüsse

Berlin – Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) muss ihre Vertretung in den Vereinigten Arabischen Emiraten schließen, nachdem sie im Dezember bereits ihr Büro in Kairo schließen musste. Die CDU-nahe Stiftung teilte am Donnerstag in Berlin mit, der deutsche Botschafter in Abu Dhabi sei vom dortigen Außenministerium informiert worden, „dass die KAS ihre Aktivitäten im Land einzustellen habe“.

Von Andrea Nüsse
Unbekannte verübten am Samstag in der syrischen Hauptstadt Damaskus Anschläge auf Gebäude der Sicherheitskräfte, 27 Menschen kamen ums Leben.

Bei Bombenanschlägen in Damaskus sind 27 Menschen ums Leben gekommen. Wer dahinter steht, ist unsicher. Fest steht aber: In Syrien ist die Gefahr groß, dass Al Qaida sich einmischt – auch ohne westliche Intervention.

Von Andrea Nüsse
19. März 1962. Kinder in Algier vor einem Plakat der französischen Kolonialmacht, das den seit 16.06 Uhr geltenden Waffenstillstand verkündet. Foto: AFP

Vor 50 Jahren endete der Algerienkrieg, der eine halbe Million Tote hinterließ. Die Folgen des französischen Kolonialismus sind bis heute zu spüren – auch in Syrien.

Von Andrea Nüsse
Antrittsbesuch. Angela Merkel empfängt Tunesiens Premier Hamadi Jebali von der islamistischen En-Nahda-Partei.

Antrittsbesuch: Tunesiens neuer Premier Hamadi Jebali über den Islam, Syrien und was er von Berlin erwartet.

Von Andrea Nüsse
Hält an seiner Macht fest: der syrische Präsident Baschar al-Assad.

Seit einem Jahr geht das Assad-Regime mit unnachgiebiger Härte und brutaler Gewalt gegen das eigene Volk vor. Nun kündigt der Präsident Parlamentswahlen im Mai an. Beobachter glauben jedoch nicht an faire Wahlen.

Von Andrea Nüsse
Regimegegner verbrennen Reifen und protestieren gegen Assad und das Referendum. Das Bild zeigt den Ausschnitt eines Youtube-Videos, dass am 26. Februar hochgeladen wurde.

Es ist kaum auszuhalten und dennoch schaut die Welt nur zu. Wie lange will sie noch mit ansehen, wie das Regime des syrischen Präsidenten Baschar al Assad seine Bürger erschießt, foltert und unter den Trümmern ihrer Häuser begräbt?

Von Andrea Nüsse
Im Herzen der Revolution. Die in der syrischen Stadt Homs getötete Reporterin Marie Colvin berichtete auch vom Tahrir-Platz in Kairo während der Arabellion in Ägypten. Foto: dpa

Nach dem Tod der US-Journalistin Marie Colvin in Syrien ist eines klar: Kriegsreporter werden dringender gebraucht denn je. Sie müssen mithilfe ihrer Berichterstattung über Ungerechtigkeit und Unterdrückung auf der Welt berichten.

Von Andrea Nüsse
Seit März sind etwa 6000 Flüchtlinge aus Syrien in den Libanon gekommen. Ihre Lage ist oft prekär.

Selbst im Libanon müssen syrische Flüchtlinge Angst vor den Schergen des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad haben. Denn das Land ist gespalten und und auch im Libanon hat Assad immer noch viele Verbündete.

Von Andrea Nüsse

Zwischen der EU und Israel ist politischer Streit um die besetzten Gebiete entbrannt – auch deutsche Projekte sind bedroht.

Von Andrea Nüsse
Eine Palästinenserfamilie bei Hebron in den besetzten Gebieten mit den Überresten ihrer Unterkunft, nachdem die israelische Armee diese mit Bulldozern hat zerstören lassen.

Zwischen der EU und Israel ist politischer Streit um die besetzten palästinensischen Gebiete entbrannt - mit Deutschland in der ersten Reihe.

Von Andrea Nüsse
Neuer Blick. Sansal glaubt, die Berlinale wird seinen Schreibstil verändern.

Außenseiter in der Heimat – und Poet in der JURY Eine Begegnung mit dem Algerier Boualem Sansal.

Von Andrea Nüsse

Die arabische Liga wirkt in Bezug auf den Konflikt in Syrien geeint. Doch die Anrainerstaaten sind in ihrem Verhältnis zu Assad gespalten. Ein Blick auf die jeweilige Lage vom Libanon bis zum Irak.

Von
  • Andrea Nüsse
  • Susanne Güsten
Nadim Houry, stellvertretender Direktor von Human Right´s Watch für den Nahen Osten und Nordafrika.

Human Right´s Watch legt rigorose Maßstäbe an Informationen aus Syrien an – und klagt das Regime an.

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })