
Wilhelm von Carstenn-Lichterfelde träumte von einer Fusion Berlins mit Potsdam. Seine Pläne scheiterten – doch sein Vermächtnis blieb.
Wilhelm von Carstenn-Lichterfelde träumte von einer Fusion Berlins mit Potsdam. Seine Pläne scheiterten – doch sein Vermächtnis blieb.
Den Mitmenschen nicht zu nahe kommen? Auf Waldwegen geht das mühelos. Ein Buch gibt Tipps. Eine der 21 Touren haben wir ausprobiert.
Den Mitmenschen nicht zu nahe kommen? Auf Waldwegen geht das. Eine Tour von Michendorf nach Ferch.
Die katholische und evangelische Kirche haben ihre Gottesdienste in Berlin und Brandenburg abgesagt. Am Sonntag haben Gläubige viele Online-Alternativen.
Am 13. März 1920 begann der Kapp-Putsch in Berlin. Damals tauchte erstmals das Hakenkreuz im Stadtbild auf. Preußische Beamte halfen, die Nazis zu stoppen.
Bud Spencer wollte mal in Berlin ein Restaurant eröffnen. Verwirklicht hat sich dieser Wunsch nie. Ab Mai wird ihm ein eigenes Museum gewidmet – für 92 Tage.
Der japanische Hersteller Subaru hat seinen SUV Forester gründlich überarbeitet, inklusive neuer Mild-Hybrid-Technik.
Paula Beer zeigt sich gerührt über ihre Auszeichnung, Produzent Kaveh Farnam widmet den Hauptpreis seinen Landsleuten. Das war die Berlinale-Gala.
Das Cinestar am Potsdamer Platz war bekannt für Originale. Nach dem Aus gibt es aber noch genug Kinos die Filme in der Originalfassung zeigen.
Javier Bardem, Salma Hayek und Elle Fanning präsentieren Sally Potters Melodram „The Roads Not Taken“. Der Film läuft im Wettbewerb.
42 Jahre nach der Veröffentlichung erscheint das berühmte Drogen-Buch als Serie auf der Berlinale. Nicht die einzige neue Fernsehserie über Berlin.
Der italienische Filmstar schneidet Grimassen und bringt alle zum Lachen. Er stellt auf Berlinale seinen Film "Pinocchio" vor.
Auf der Pressekonferenz zum KZ-Drama von Regisseur Vadim Perelman erklärte Lars Eidinger, wie ihn der Holocaust bis heute traumatisiert.
Nach einer halben Stunde Verzug war er endlich da: Johnny Depp stellt auf der Berlinale seinen neuen Film „Minamata“ vor.
Die 70. Berlinale ist eröffnet, aber zum Feiern war niemanden zumute. Festivalleitung und Politiker riefen zum Kampf gegen Rassismus auf.
Für Sigourney Weaver ist der Film „My Salinger Year“ eine Hommage an das alte literarische New York. So war es auf der Pressekonferenz des Eröffnungsfilms.
Die Berlinale trägt die Stadt bereits im Namen. Auch im Programm der Filmfestspiele übernimmt sie eine wichtige Rolle.
Das Berliner Museum für Film und Fernsehen widmet Robert Wienes Stummfilm „Das Cabinet des Dr. Caligari“ eine Ausstellung.
1938 erschien die erste Lassie-Geschichte in den USA. Am Sonntag kommt die erste deutsche Verfilmung über die Collie-Legende in die Kinos.
Bald startet die 70. Berlinale. Wir erzählen die Highlights der Festivalgeschichte. Angefangen mit den 50ern – und einem Star, der plötzlich abhandenkam.
Michail Gorbatschow kam, Liza Minelli auch - es waren aber nur ihre Doppelgänger. Unser Autor erinnert sich an die erste Berlinale nach dem Mauerfall.
Opel hat sein Topmodell Grandland X unter Strom gesetzt und bietet ihn als allrad-betriebenen Plug-in-Hybrid an.
Hollywood-Legende Kirk Douglas war zu Lebzeiten oft zu Besuch in Berlin – und nahm gerne Souvenirs mit.
Der Berlinale-Glamour hält sich bislang in Grenzen. Aber ein paar prominente Besucher stehen schon fest.
öffnet in neuem Tab oder Fenster