Bei einer Verkehrskontrolle konnte die Polizei die drei Insassen festnehmen. Es handelte sich offensichtlich um Betrüger, die fremde EC-Karten benutzt hatten.
Andreas Conrad
Heute vor 25 Jahren sagte Honecker: Die Mauer wird noch 50, 100 Jahre stehen - er lag falsch. Aber noch in ihren Schlusstagen plante die DDR die Aufrüstung der Grenze zur High-Tech-Anlage, vollgestopft mit Sensoren.

Stan & Ollie mit ihren Originalstimmen und auf Deutsch? Das hat es tatsächlich gegeben. Am Montag ist der Film „Spuk um Mitternacht“ in der Urania zu sehen – aufgetaucht in einem Moskauer Archiv. Eine Rarität.

Der Auftritt des Stars 1960 im Titania-Palast ist legendär: Erstmals seit dem Krieg singt sie vor Berlinern. Ein wiederentdecktes Plakat erinnert an ein fast vergessenes Gastspiel gut 15 Jahre zuvor – am selben Ort vor US-Soldaten.
Unser Autor hält nichts davon, dass die U-Bahnen in Berlin breiter werden. Allerdings haben die schon einen entscheidenden Vorteil gegenüber den ebenfalls dicker werdenden Autos.
Bei einen schweren Verkehrsunfall in Bisdorf schleuderte ein Wagen auf Bahngelände und brannte aus. Der Fahrer erleidet schwere Verbrennungen
Einen Jurypräsident für die Berlinale gibt es noch immer nicht, dafür stehen die ersten berühmten Kandidaten für den roten Teppich schon fest

Einen Jurypräsidenten oder eine Jurypräsidentin für die Berlinale gibt es noch immer nicht. Die ersten berühmten Kandidaten für den roten Teppich stehen dafür schon fest.
Ein 28-Jähriger wurde am Samstagabend von einem Gleichaltrigen rassistisch beleidigt und angegriffen. Jetzt schildert der Angegriffene, wie er den Vorfall erlebte - und kritisiert Passanten und Polizei.

Ab Montag sammelt die BSR die Weihnachtsbäume ein. Andreas Conrad hat sein Exemplar längst abgeschmückt und ist froh, dass er nicht bis 2. Februar warten muss.
Riefenstahl und Fassbinder stellten hier ihre Filme fertig, auch „Der Medicus“ wurde im Kopierwerk Geyer bearbeitet. Nach mehr als 100 Jahren ist nun Schluss.

Das Jahr ist fast vorbei und wieder einmal war viel los in Berlin. Es gab prominenten Besuch aus Washington, Streit um Bäckereiprodukte und die Rückkehr von David Hasselhoff an die Mauer - oder was davon noch übrig ist. Unser Jahresrückblick von A bis Z.
Überraschend meldet sich der Fahrer, stellt sich kurz vor, begrüßt die neu eingestiegenen Fahrgäste, wünscht ein schönes Weihnachtsfest ... da wird unserem Autor ganz weihnachtlich in der S-Bahn.
Am 24. Dezember 1989 wurde zwischen Kladow und Groß Glienicke der Zaun aufgemacht. Sigurd Hauff war einer der ersten, die hindurchgingen.
Kein Führerschein, Drogenkonsum, geklautes Kennzeichen, geklaute Handys, keine Versicherung - ziemlich viele Delikte, die die Polizei bei den drei Insassen eines gestoppten Autos feststellte.
Bei gezielten Kontrollen stellte die Polizei am vergangenen Wochenende unter 7596 Fahrern 74 Alkoholsünder fest. 74 Fahrer standen unter Drogen.

Bücher werden durch E-Books ersetzt, Briefe durch E-Mails vertrieben. Doch die klassische Weihnachtskarte liegt noch immer voll im Trend, gerade unter Geschäftspartnern. Teilweise sind die Aufmerksamkeiten zum Fest aber etwas gewöhnungsbedürftig.
Andreas Conrad über Weihnachten bei der Flughafengesellschaft.

Bei der ersten Premiere im wiedereröffneten Zoo-Palast stellte Ben Stiller seinen Film „Walter Mitty“ vor. Sie geht auf eine Short Story von 1939 zurück.

Zur „Hobbit“-Premiere ohne passendes Kostüm? Für wahre Tolkien-Fans undenkbar – einige warteten den halben Tag am Potsdamer Platz.
Catherine Deneuve wurde am Samstagabend mit dem Europäischen Filmpreis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Auch sonst war die Gala im Haus der Berliner Festspiele gut besetzt und brachte Film-Glanz in die Hauptstadt.

Vor fast 60 Jahren wurde die kriegsbeschädigte Kuppel gesprengt. Arbeiter bargen zuvor ein Relief. Jetzt wird es versteigert.

Berlin ist die Stadt der Engel, nicht nur zu Weihnachten. Drei Bücher erzählen von den geflügelten Himmelsboten und den Weihnachtsbräuchen in Berlin
Offenbar ein fehlerhaft arbeitendes Navigationsgerät ließ einen Autofahrer auf der Stadtautobahn falsch abbiegen. Er raste in einen Zaun und flog meterweit durch die Luft.