zum Hauptinhalt
Autor:in

Andreas Conrad

Simonetta Ginelli spielte Melancholisches zum Abschied.

Am Wochenende haben die letzten Übernachtungsgäste ausgecheckt. Sie waren noch mal da, um ihrem „Bogota“ persönlich adieu zu sagen. Der „Tag der offenen Türen“ lockte außerdem Hunderte an. Sie sicherten sich Stücke aus dem Interieur – der Ausverkauf hat begonnen.

Von
  • Andreas Conrad
  • Christoph Stollowsky
Vorhang auf! Heute eröffnet der Zoo-Palast wieder.

Gefälschte Ausweise, Laserdinos und Oscarpreisträger. Der Zoo-Palast ist legendär, fast jeder hat irgendeine Erinnerung an das Kino in der City West. Vor der heutigen Wiedereröffnung haben wir die schönsten für Sie gesammelt.

Von
  • Johannes Groschupf
  • Lars Spannagel
  • Norbert Thomma
  • Gunda Bartels
Aber bitte mit Service. Als Besucher einfach nur Popcorn und ’ne Cola mit in den Kinosaal schleppen? Im neuen Zoo-Palast muss das nicht sein.

Auch wenn die Wiedereröffnung des Zoo-Palastes in der City West jetzt groß gefeiert wird: Neue Lichtspielhäuser für Berlin wird es kaum geben.

Von Andreas Conrad
John F. Kennedy vor dem Rathaus in Berlin-Schöneberg nur fünf Monate vor seinem Tod.

In diesen Tagen jährt sich das Attentat auf John F. Kennedy: Vor 50 Jahren wurde er in Dallas erschossen. Die Menschen in West-Berlin reagierten geschockt und mit tiefer Trauer. Hunderttausende stellten Kerzen in die Fenster und trugen sich in die Kondolenzlisten ein.

Von Andreas Conrad
Mit ihren US-Kollegen Liam Hemsworth (links), Elizabeth Banks und Josh Hutcherson hatte Jennifer Lawrence sichtlich Spaß auf dem Teppich des Cinestar am Potsdamer Platz.

Drei Filmpremieren in einer Woche - das ist selbst in Berlin selten. Christiane Paul und Jennifer Lawrence waren schon da, heute wird es indisch im Kino International. Wir verlosen Premierenkarten!

Von Andreas Conrad
Nicht nur oben ohne. Diese Gemälde von Susanne Schüffel könnten die Gefühle muslimischer Frauen verletzen, mutmaßte man in der VHS Marzahn-Hellersdorf und verbannte sie aus einer Ausstellung der Künstlerin.

Sechs Frauenakte sind in eine Ausstellung in Marzahn-Hellersdorf zurückgekehrt. Sie waren mit Blick auf eine mögliche Verletzung der religiösen Gefühle muslimischer Frauen vorsorglich abgehängt worden.

Von Andreas Conrad
Nicht nur oben ohne. Diese Gemälde von Susanne Schüffel könnten die Gefühle muslimischer Frauen verletzen, mutmaßte man in der VHS Marzahn-Hellersdorf und verbannte sie aus einer Ausstellung der Künstlerin.

Im Streit um die zensierte Ausstellung der Künstlerin Susanne Schüffel in der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf hat sich auch Frauen- und Integrationssenatorin Dilek Kolat zu Wort gemeldet. Die Verbannung von sechs Frauenakten kritisiert die SPD-Politikerin als „falsch gemeinte Integration“.

Von Andreas Conrad

Vermutlich stehen mittlerweile weniger Mauerteile in Berlin als im Rest der Welt. Eine Zeit lang schien das ein passendes Staatsgeschenk zu sein und war ein beliebter Exportartikel.

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })