Ein vier Jahre alter Junge ist am Dienstag gegen 16.30 Uhr im Märkischen Viertel aus einem Fenster im zehnten Stock gestürzt und an den dabei erlittenen Verletzungen gestorben. Nun gibt es erste Hinweise auf die Unglücksursache.
Andreas Conrad

In Kleinmachnow, kurz hinter der Berliner Stadtgrenze, wird den Kammerspielen neues Leben eingehaucht – mit Neuköllner Kompetenz.

Das Stadtbad Mitte in der Gartenstraße wird künftig nach James Simon benannt. Der Textilgroßhändler und Mäzen machte sich einst um die Reinlichkeit der Berliner verdient - und um einen der größten Kulturschätze, die die Stadt heute zu bieten hat.
Andreas Conrad möchte mal wieder traditionsbewusst fliegen.

Der US-Schauspieler wurde mit einem Team von Studio Babelsberg bei der Drehortsuche entdeckt. Sein neuer Film könnte in der Region entstehen.
Andreas Conrad hat noch nie einen Käse zum Bahnhof gerollt.

Mit seinem Pergamon-Panorama begeisterte Yadegar Asisi die Besucher. Jetzt wurde für sein neues Rundbild am Checkpoint Charlie Richtfest gefeiert. Es zeigt den Alltag mit der Mauer an einem fiktiven Herbsttag in den achtziger Jahren.
Mit seinem Pergamon-Panorama begeisterte Yadegar Asisi die Besucher. Jetzt wurde für sein neues Rundbild am Checkpoint Charlie Richtfest gefeiert. Es zeigt den Alltag mit der Mauer an einem fiktiven Herbsttag in den achtziger Jahren.
Filmdesigner Ken Adam hat den frühen 007-Look erfunden und den "War Room" in Kubricks "Dr. Seltsam". Jetzt überlässt er sein Archiv der Kinemathek – und besuchte dafür seine Heimatstadt
Filmdesigner Ken Adam hat den frühen 007-Look erfunden und den "War Room" in Kubricks "Dr. Seltsam". Jetzt überlässt er sein Archiv der Kinemathek – und besuchte dafür seine Heimatstadt
Andreas Conrad gibt Tipps zur Bärenfellpflege.
Andreas Conrad ist noch nie in einen Pferdeapfel getreten.
Der Kartograph Carlos Borrell und der Autor Stephan Moskophidis haben einen ungewöhnlichen Stadtplan gezeichnet. Er zeigt ein durchweg erfrischendes Berlin - als eine Stadt am Meeresstrand.

Im Oktober 1969 besuchten die drei Astronauten der Apollo-11-Mission West-Berlin und wurden begeistert empfangen. Kommandant Neil Armstrong lobte dabei die Stadt als Insel der Freiheit
Andreas Conrad hat nichts gegen Vögel im Rosinenbomber.
Nach dem Familiendrama mit vier Toten hat die Polizei einen Abschiedsbrief gefunden: Dort beschreibt der 69-jährige Familienvater chronologisch die Tötung seiner Frau und der beiden Söhne. Ein drittes Kind hatte er zuvor zu einer Babyklappe gebracht - es lebt.

Eine Meditation in betörend schönen Bildern, eine Reise zu buddhistischen Mönchen, balinesischen Tänzern, auch hinter die Mauern eines Gefängnisses und einer Waffenfabrik: Der Tagesspiegel verlost Tickets für die Filmpremiere von "Samsara", am Mittwochabend in Steglitz.
Ein Reklame-Opel auf einem Hausdach am Straßenrand soll Autofahrer ablenken? Da hatten sie aber schon ganz anderes auszuhalten, meint unser Autor Andreas Conrad

Drei Jahrzehnte thronte ein Auto als Blickfang auf Heidi Hetzers Charlottenburger Opel-Filiale. Jetzt musste es verschwinden. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung sah darin eine Unfallgefahr.

Sie war schon einige Monate alt, da wurde die kleine Hilde Berlinerin. An einem Haus in der Schöneberger Leberstraße, in dem sie zuerst wohnte, erinnert jetzt eine "Berliner Gedenktafel" an die Schauspielerin.
Die Berliner Flughäfen waren wiederholt von schweren Unglücken betroffen. Es gab noch mehr Katastrophen als die bei Königs Wusterhausen.

Große Deutschland-Premiere feierte am Montagabend in der Hauptstadt das Remake des SciFi-Klassikers "Total Recall". Für den richtigen Glamourfaktor sorgten die drei Hauptdarsteller Colin Farrell, Kate Beckinsale und Jessica Biel.
Die „Ufa-Filmnächte“ laden diesmal an drei Abenden auf den Schinkelplatz nach Mitte. Zu sehen sind berühmte Werke der Stummfilm-Ära samt einem Remake.
Andreas Conrad leidet eigentlich nur gelinde unter Arachnophobie.