zum Hauptinhalt

Von Tag zu Tag: Luftig

Andreas Conrad wollte schon immer mal mit der Schwebebahn nach Tegel.

Es ist bedauerlich, dass sich die zukunftsweisende Idee des fliegenden Teppichs bislang technisch nicht realisieren ließ. Sogar als individuelles Transportmittel würde er sich anbieten, verteilte sich doch das derzeit auf Straßenebene beschränkte Gewusel auf mehrere Flugebenen. Und gerade einem Ort der Zukunft wie dem vielleicht einmal als Forschungsviertel umgenutzten Flughafen Tegel stände solch ein innovativer Teppich gut an, so was hätte sonst keiner. Eine Seilbahn dagegen! Für Berlin ein Verkehrsmittel der Geschichte, dem auf Dauer kein Erfolg beschieden war, sonst hätte man die diversen Linien und Projekte kaum wieder aufgegeben. Und was die Magnetbahn betrifft: Die ließ sich nicht mal zuverlässig stoppen. Aber wenn schon der Teppich als Alternative nicht funktioniert: Es gab in Berlins Vergangenheit andere kühne, leider aufgegebene Entwürfe, die man sich noch einmal genau ansehen und auf ihre Chancen abklopfen sollte. So entstand 1973 im Bezirksamt Charlottenburg kurzfristig die Idee einer Schwebebahn auf dem Kurfürstendamm. Der Senat hatte sich damals unverständlicherweise quergelegt. Das könnte er jetzt in Tegel korrigieren.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false