zum Hauptinhalt
Autor:in

Anja Kühne

Ich bin drin. Mit einem Abi-Schnitt bis 1,5 hat man an der Charité Chancen.

Wer als Krankenschwester an der Charité Medizin studieren will, hat ohne Abitur keine Chance - obwohl es rechtlich möglich sein sollte. In Berlin wird jetzt über die Zulassung zum Medizinstudium diskutiert.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
Abwartend. Ein Grund für ein längeres Studium könnte sein, dass Studierende den Berufseinstieg verzögern wollen.

Mit den neuen Studiengängen sollte das Studium deutlich kürzer werden. Aber das klappt immer seltener. Vor allem in Berlin an der FU und an der HU wird in den Geistes- und Sozialwissenschaften wieder überzogen.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Anja Kühne
Kurz auf Augenhöhe. Uni-Präsident Jan-Hendrik Olbertz mit dem humanoiden Roboter Myon. Der Kleine soll lernen und dann eigene Entscheidungen treffen können.

Myon ist ein Star bei der Langen Nacht der Wissenschaften am Sonnabend in Berlin. Und nicht der einzige. Es warten große Fragen: Wann kommt das Ur-Kilo? Leuchten anstatt Glühbirnen bald nur noch Kristalle? Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt.

Von
  • Ralf Nestler
  • Amory Burchard
  • Anja Kühne
  • Fatina Keilani
„Man muss zuhören.“ Der Germanist Peter-André Alt versteht sich als Moderator. Studierende halten ihn für einen Diktator.

Am Mittwoch wählt der Erweiterte Akademische Senat der Freien Universität in Berlin-Dahlem seinen Präsidenten. Einziger Kandidat ist Peter-André Alt. Professoren loben ihn. Die Studierendenvertreter verstehen das nicht.

Von Anja Kühne
Annette Schavan

Schavan will nicht weiter um Doktortitel kämpfen. Die frühere Ministerin verzichtet auf eine Berufung vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf. Ihre Erklärung macht deutlich, dass sie die Bewertungsmaßstäbe weiterhin für unangemessen hält.

Von
  • Anja Kühne
  • Marc Röhlig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })