
Am Bahnhof Neukölln hinterlässt ein Mann auf der Flucht vor der Polizei ein halbes Kilogramm TATP. Behörden suchen nun zwei Geldautomaten-Sprenger – und weitere Beweise.
Am Bahnhof Neukölln hinterlässt ein Mann auf der Flucht vor der Polizei ein halbes Kilogramm TATP. Behörden suchen nun zwei Geldautomaten-Sprenger – und weitere Beweise.
Jahrelang führte der Radweg in der Kantstraße zu einem rechtswidrigen Zustand beim Brandschutz. Zuletzt drohte Mietern der Zwangsauszug. Senat und Bezirk fanden nun eine Lösung. Dabei ist die Kantstraße kein Einzelfall.
Am Sonnabend demonstrieren Hunderte Menschen in Berlin-Mitte gegen Schwangerschaftsabbrüche – unter ihnen ist AfD-Politikerin Beatrix von Storch. Ein Video zeigt, wie Gegendemonstranten die Bühne stürmen.
Zehntausende Euro haben die Berliner Verkehrsbetriebe für ein paar Minuten Dreharbeiten mit Schauspieler Kevin Costner ausgegeben. Dabei hat das Unternehmen drängende Probleme.
Während manche Bundesländer von einem starken Wespenjahr berichten, fällt es in Berlin laut einer Datenanalyse eher schwach aus. Ein Schädling ruft die Kammerjäger häufiger auf den Plan.
Im Berliner Westen erleiden zwei Männer Schussverletzungen. Stunden später rückt ein Spezialeinsatzkommando in Tiergarten an und sucht nach möglichen Tatwaffen.
Ein Video zeigt, wie ein Polizist einer Frau bei einer pro-palästinensischen Demo am Potsdamer Platz ins Gesicht schlägt. Jetzt wird wegen des Verdachts der Körperverletzung im Amt ermittelt.
Eine gebrochene Leitung hat in Neu-Hohenschönhausen die Keller mehrerer Wohnblöcke geflutet. Am Abend soll das Wasserrohr repariert werden. Die Feuerwehr war im Großeinsatz.
Ein IT-Problem störte am Freitagmorgen den Betrieb am Flughafen BER. Passagiere strandeten, nur wenige Maschinen konnten starten und landen. Inzwischen sind die Probleme weitgehend behoben.
Das Gewitter ist kurz, aber bringt kräftigen Regen mit. Dann stehen gefüllte Bibliotheksregale im Wasser. Mitarbeitende bemühen sich um Schadensbegrenzung – und fordern einen neuen Standort.
Screenshots belegen, dass TU-Präsidentin Geraldine Rauch antisemitische Posts auf X mit „Gefällt mir“ markiert hat. Ihre Entschuldigung reicht der Berliner CDU nicht aus. Der Rücktritt wird gefordert.
Nach chaotischen Szenen am Freitag sind am Samstag mehr als 1000 Menschen zur Tesla-Fabrik in Grünheide gezogen. Diesmal blieb es laut Polizei deutlich friedlicher. Zu Rangeleien kam es dennoch.
Die SPD-Politikerin wurde am Dienstag in einer Bibliothek in Rudow mit einem Beutel angegriffen und am Kopf sowie am Nacken getroffen. Am Mittwochvormittag äußerte sich Giffey selbst zu dem Angriff.
An der Freien Universität haben Pro-Palästina-Aktivisten einen Innenhof besetzt. Die Polizei hat das Zeltcamp geräumt. Dabei kam es zu Angriffen auf Polizeibeamte und dem Einsatz von Reizgas.
In einem Café im Kadewe versprühen Unbekannte einen Reizstoff. Zwei Personen müssen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Hintergründe sind noch völlig unklar.
Zwei Brüder sollen illegal mit Waffen gehandelt, Darlehen zu überzogenen Konditionen vergeben und Schutzgeld erpresst haben. Einer von ihnen sitzt nun in Untersuchungshaft.
Bei einer Messerstecherei werden drei Männer verletzt. Einer der Verletzten soll Mitglied des rechtsextremen „III. Wegs“ sein. Sicherheitskreise sprechen von einer Eskalation der Gewalt.
Künftig sind Besitz, Konsum und Anbau von Cannabis unter Vorgaben legal. Doch was bedeutet das für Berliner Polizisten im Dienst? Damit hat sich eine eigene Arbeitsgruppe beschäftigt.
Der tödliche Unfall auf der Leipziger Straße erschüttert Berlin. Eine Mutter und ihr vierjähriger Sohn sterben. Wie konnte es dazu kommen? Eine Rekonstruktion.
Ein Auto fährt in der Nähe des Potsdamer Platzes in eine Frau mit Kinderwagen. Nach der Mutter erliegt auch ihr Sohn seinen Verletzungen. Am Sonntag kamen 130 Menschen zu einer Mahnwache zusammen.
Seit der Verhaftung Daniela Klettes und der Veröffentlichung neuer Bilder von Burkhard Garweg gehen die Ermittler vielen Spuren nach. Schon mehrfach rückten Spezialkräfte aus.
Erneut rückt das Spezialeinsatzkommando der niedersächsischen Polizei nach Friedrichshain aus. Beamte durchsuchen eine Wohnung und stellen die Personalien von zwei Menschen fest.
Die Berliner Polizei wird von einem Sicherheitsdienstmitarbeiter nach Dahlem alarmiert. Dort haben unbekannte Täter einen Geldautomaten entwendet – im Ganzen.
Die KaDeWe Group mit Häusern in Berlin, Hamburg und München ist pleite. Grund sind gestiegene Mietkosten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster