
Ein 28-Jähriger soll zwei Männer mit Drogen beliefert haben. Polizisten fanden bei Durchsuchungen mehrere Kilogramm Cannabis und Vermögenswerte im oberen sechsstelligen Bereich.
Ein 28-Jähriger soll zwei Männer mit Drogen beliefert haben. Polizisten fanden bei Durchsuchungen mehrere Kilogramm Cannabis und Vermögenswerte im oberen sechsstelligen Bereich.
Am ersten Streiktag spüren Pendler die Auswirkungen des GDL-Ausstands. Bei Bahn und S-Bahn ist der Betrieb mit Notfahrplänen angelaufen.
Die Grüne Woche in Berlin ist vor allem für eins bekannt: Schlemmen. Özdemir, Wegner, Giffey und Co. haben es zum Auftakt vorgemacht. Hier sind die besten Impressionen.
Am Samstagmorgen findet ein Passant den leblosen Körper eines 43-jährigen Ukrainers in der Wuhle. Nun ist klar: Der Mann wurde Opfer eines Gewaltverbrechens.
Die Berliner Polizei will Ausschreitungen wie in der Silvesternacht im vergangenen Jahr verhindern. Deshalb ist an einigen Orten das Böllern zum Jahreswechsel strikt untersagt.
Ein Mann soll mit seinen Söhnen illegale Pyrotechnik online verkauft haben. Die Beamten befürchten, dass sich pro-palästinensische Krawallmacher für Silvester eingedeckt haben.
Nach einer Hausdurchsuchung bei einer Berlinerin wegen einer Adbusting-Aktion klagte die Frau in Karlsruhe. Nun gab ihr das Bundesverfassungsgericht recht.
Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ haben zahlreiche Politikerinnen, Künstler und Prominente dazu aufgerufen, sich Antisemitismus entgegenzustellen. Gekommen sind weniger als erwartet.
Ein Mann klettert am Bahnhof Warschauer Straße über die Gleise – offenbar um abzukürzen. Doch dann fährt eine S-Bahn ein und verletzt den 41-Jährigen schwer.
Für sein soziales Engagement erhielt Karl Köckenberger die Bürgermedaille und das Bundesverdienstkreuz. Nun ist der Gründer des Kinder- und Jugendzirkus „Cabuwazi“ gestorben.
Weil sie über einen Messengerdienst einen Kokain-Lieferdienst betrieben haben sollen, hat die Polizei neun Personen festgenommen. Durchsucht wurden acht Objekte in Berlin.
Tausende protestierten am Samstag am Brandenburger Tor gegen Krieg und Aufrüstung. Ex-Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht kritisierte Israel. Ein Redner relativierte die Shoah.
Böse Überraschung für SUV-Besitzer am Morgen: Schon wieder haben Aktivisten in Zehlendorf die Luft aus mehreren Autoreifen abgelassen. Immer wieder kommt es zu entsprechenden Aktionen.
Bei der Hot Chip Challenge essen Menschen extrem scharfe Tortilla-Chips und filmen sich dabei. Eltern sollen ihre Kinder über die Risiken aufklären, fordert Felor Badenberg.
Eine Mutter bittet die Polizei um Hilfe bei der Suche nach dem Handy ihrer Tochter. Zeitgleich begleiten Beamten werdende Eltern unter Polizeischutz ins Krankenhaus.
Unter dem Motto „Global South United“ haben in Berlin-Kreuzberg Tausende Menschen demonstriert. Zwischen Görlitzer Bahnhof und Schlesisches Tor kletterten Personen auf die U-Bahn-Brücke.
Lange war unklar, warum Kevin Hönicke von seinem Amt als Lichtenbergs Baustadtrat freigestellt wurde. Nun werden Ermittlungen gegen den SPD-Politiker bekannt.
Nach Straßenblockaden färbt die „Letzte Generation“ zusehends bekannte Wahrzeichen ein. Nun traf es ein weiteres Denkmal. Für den Senat ist „das Maß voll“. Und ob die Farbe komplett abgeht: unklar.
Eine Elfjährige und ihre Großmutter sind tot, die Mutter des Mädchens und der Opa schwer verletzt. Nun hat die Obduktion der Leichen neue Hinweise zu dem Fall erbracht. Mutter und Großvater sind in Haft.
Die Veranstaltungskosten steigen immer weiter – und so auch die Ticketpreise. Für weniger vermögende Berliner bieten „Die Ärzte“ deshalb nun günstigere Konzertkarten an.
In der Nacht zu Freitag wird eine 61-jährige Frau tot in einer Hofdurchfahrt in Schöneberg gefunden. Bei der Toten handelt es sich um eine thailändische Gastronomin.
In diesem Jahr gab es in Berliner Haftanstalten fünf Suizide. Die Justizverwaltung plant die Einrichtung von speziellen Präventionsräumen.
Algen beeinträchtigen derzeit die Wasserqualität an mehreren Badestellen in Berlin. Die zuständige Behörde rät dort vom Baden ab – und gibt Verhaltenshinweise.
Ein Polizist will seinem kleinen Bruder seine Dienstwaffe zeigen. Dann löst sich ein Schuss und trifft den 15-Jährigen am Hals. Rettungskräfte bringen den Jugendlichen ins Krankenhaus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster