
Der Chef der landeseigenen Berliner Immobilien-Management GmbH ist tot. Zuletzt wurde er vor einem Kajakausflug auf der Dahme gesehen. Nun wurde seine Leiche gefunden.
Der Chef der landeseigenen Berliner Immobilien-Management GmbH ist tot. Zuletzt wurde er vor einem Kajakausflug auf der Dahme gesehen. Nun wurde seine Leiche gefunden.
Der Anlass ist meist gering, doch dann eskaliert die Situation – die Polizei muss einschreiten. Bademeister beklagen mangelnden Respekt und hoffen auf Unterstützung.
An der Rutsche des Sommerbads in Neukölln hatten sich Jugendliche geprügelt. Nur Tage zuvor gab es einen ähnlichen Vorfall in Pankow.
Nach einer langen Trockenphase regnet es in Berlin wieder. Auto- und Radfahrer sowie Fußgänger sollten vorsichtig sein, warnt die Polizei. Ein Grund sind Blattläuse.
Am Donnerstag beraten die EU-Innenminister:innen über die Reform des europäischen Asylsystems. Kurz vorher stellen sich mehrere Berliner Politiker gegen die geplanten Grenzverfahren.
Am Gustav-Müller-Platz in Schöneberg hat es am Mittwochmorgen in einem Wohnhaus gebrannt. Anwohner mussten das Gebäude zunächst verlassen.
Ihr Buch „Marzahn, mon amour“ hielt sich 2019 wochenlang auf der „Spiegel“-Bestsellerliste. Vier Jahre später erhält Katja Oskamp den Dublin Literary Award für ihr Werk.
Nach drei Jahren Pause ist der Karneval der Kulturen zurück. Am Sonntag ist die traditionelle Parade wieder durch die Straßen gezogen. Ein Besucher musste reanimiert werden.
Stefan Evers will sich nicht mit Aktivisten der „Letzte Generation“ treffen. Deren Handeln deute auf eine „zutiefst undemokratische Gesinnung“ hin.
Felor Badenberg lässt die Verwaltung prüfen, ob die „Letzte Generation“ eine kriminelle Vereinigung ist. Nun richtet die Opposition einen langen Fragenkatalog an sie.
In Berlin-Schöneberg ist es zu einem schweren Unfall mit einem Aufzug gekommen. Ein Mann wurde dabei getötet.
In den „Tagesthemen“ äußert sich Felor Badenberg zur Razzia bei der „Letzten Generation“. Im Netz wird ihr Auftritt kritisiert: „nicht vorbereitet“, „sehr stark fremdgeschämt“.
Am Montag hat die Gruppe „Letzte Generation“ ihre Klimablockaden in Berlin fortgesetzt. Am Hohenzollerndamm klebten sich zwei Personen an Mietautos. Beim Lösen machte es sich die Polizei leicht.
Ein Zeuge beobachtet zwei Männer, die in Lichtenberg ein Auto stehlen, und alarmiert die Polizei. Kurz darauf fasst die Polizei in Brandenburg einen 20-Jährigen.
Die „Letzte Generation“ hat am Freitag auf dem Flughafen BER in Schönefeld ein Privatflugzeug mit Farbe besprüht. In Berlin wurden wieder Straßen blockiert.
Aktivisten der Tierschutzgruppe „Animal Rebellion“ haben mit Kuh-Kostümen und Nebelkerzen in Mitte protestiert. Eine Person kettete sich fest.
In Moabit hat eine Unbekannte zwei 15-Jährige und deren Mutter verfolgt und fremdenfeindlich beleidigt. Die Familie flüchtete sich in ihr Wohnhaus.
Die Polizei hat vor einer Kibek-Filiale in Brandenburg zwei 25 und 30 Jahre alte Männer festgenommen. Hintergrund ist eine Raubtat in Berlin von Anfang März.
„The Tyre Extinguishers“ machen SUV-Fahrern das Leben schwer. Nach eigenen Angaben lassen die Aktivisten im Namen des Klimas die Luft aus den Reifen der „unnötigen Fahrzeuge“.
Mitten im Berufsverkehr ist es am Alexanderplatz zu einem Unfall gekommen. Die Alexanderstraße wurde gesperrt, mehrere Tramlinien umgeleitet.
Unterstützer der „Letzten Generation“ haben am Dienstag das Bundesverkehrsministerium mit Farbe und Wasser bespritzt. Dafür nutzten die Aktivisten ein Feuerwehrauto.
Am Montag sind im Weißen See in Berlin die Leichen einer Frau und eines Kindes entdeckt worden. Sie werden am Dienstag obduziert. Eine Mordkommission hat den Fall übernommen.
Einen Tag nach der Wahl sind mehrere Optionen für ein neues Regierungsbündnis denkbar. Die Berlinerinnen und Berliner trauen einer Großen Koalition am meisten zu.
Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln nach einem Tötungsdelikt in Lichtenberg. Noch ist die Identität des Opfers nicht geklärt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster