
Frauenschwarm Ryan Gosling tritt auf der Leinwand einen Kopf zu Brei. Kinder schießen in Computerspielen Behinderten die Beine ab und ballern, bis das Blut spritzt. Wie viel Brutalität muss der Mensch ertragen?

Frauenschwarm Ryan Gosling tritt auf der Leinwand einen Kopf zu Brei. Kinder schießen in Computerspielen Behinderten die Beine ab und ballern, bis das Blut spritzt. Wie viel Brutalität muss der Mensch ertragen?
Es geschah gegen 18.40 Uhr in Neukölln: Es gab Streit, die Kontrahenten gerieten immer mehr in Rage, ein Messer wurde gezückt - und ein Mensch kam ums Leben.
Eine Signalstörung in einem Stellwerk führte von 15 Uhr an zu Beeinträchtigungen, seit etwa 19 Uhr fährt zumindest der Fernverkehr wieder planmäßig. Auch beim Regionalexpress zwischen Spandau und Wustermark gab es Einschränkungen.
Die Wohnungsgesellschaft GSW testet jetzt Abstellboxen im Hof. Mieter von Altbauten können dort Kinderwagen oder Tretroller wegschließen, damit diese nicht mehr im Treppenflur stehen müssen.

Reinhold Messner ist der berühmteste Bergsteiger, Grenzgänger und Abenteurer der Jetztzeit - und er engagiert sich mit seiner "Messner Mountain Foundation". Davon erzählt er jetzt auch im Admiralspalast in Berlin.

Vor 15 Jahren wurde er Opfer eines rassistischen Angriffs in Mahlow. Nun ist Noel Martin in seinem Haus in Birmingham überfallen worden. "Ich finde keinen Frieden", sagte er dem Tagesspiegel.

Es stand bereits in der Koalitionsvereinbarung - jetzt wollen es die Regierungsfraktionen in die Tat umsetzen: Die umstrittene Kampfhundeliste soll bald der Vergangenheit angehören.
Ein Zweijähriger fiel Sonntag Nachmittag aus dem 5. Stock eines Hauses in Marzahn-Hellersdorf, überlebte aber offenbar. Die genaueren Umstände sowie die Schwere seiner Verletzungen sind noch nicht bekannt.

Obwohl bei der BVG nichts ging, rollte der Verkehr weitgehend normal. Nur der Einzelhandel litt.

Nach 15-stündigem Streik bei der BVG fing am Samstagabend der Verkehr von Bussen, U- und Straßenbahnen langsam wieder an zu fließen. Der Live-Blog zum Nachlesen.
In einem U-Bahntunnel in Neukölln ist am Freitagmittag eine Leiche entdeckt worden. Die Polizei ermittelt.

Reinhold Messner liebt auch mit 67 ein „Leben am Limit“. Er kämpft für erneuerbare Energien, legt sich gern im Schlafsack in Höhlen - und kommt am 6. März zum Vortrag nach Berlin.

Die Chefin der Landesstelle kritisiert das Schlosspark-Theater wegen Diskriminierung. Hintergrund ist die Besetzung der Rolle eines Farbigen durch einen schwarz geschminkten weißen Schauspieler. Das Theater weist die Vorwürfe zurück.

Die Berlinerin Ivy Quainoo gewinnt bei „The Voice of Germany“ – und mit ihr ein Konzept, das von der Verrücktheit der Jury lebt.

Die Berlinerin Ivy Quainoo gewinnt bei "The Voice of Germany" – und mit ihr ein Konzept, das von der Verrücktheit der Jury lebt.

Minusgrade und kein Ende: Berlins Obdachlosenunterkünfte sind überfüllt. Allein die Bahnhofsmission am Zoo versorgt rund 600 Gäste täglich. Hilfen werden dringend gebraucht.
Die nächste Tage, gar Wochen soll es eisig kalt bleiben – so kann man Wohnungslosen helfen: ZUCKER, OBST, TEE Die Stadtmission bittet um frisches Obst, Zucker, Kaffee, Tee, Marmelade, Kekse, Schokolade ohne Alkohol für die Notübernachtung im Zentrum am Hauptbahnhof, Lehrter Straße 68 in Moabit, Telefon 690 33-520, Abgabe täglich möglich (außer Sonntag). DRK-KLEIDERLAGER Das Deutsche Rote Kreuz nimmt am Sitz des Landesverbandes, Bundesallee 73 in Friedenau, laut DRKReferent Joachim Fuchs spontan Kleiderspenden zur Verteilung an die Kreisverbände entgegen.

Der Bruder von "Voice of Germany"-Kandidat Michael Schulte ist stellvertretender Landesvorsitzender der Berliner SPD. In den TV-Studios von Adlershof drückt er die Daumen für den Finalisten.

Trotz zweistelliger Minusgrade schlafen viele Obdachlose draußen. Der Senat hat die finanzielle Unterstützung für die Kältehilfe aufgestockt und auch für die Berliner Bürger gibt es Möglichkeiten, sich zu engagieren.

Der Berliner Zoo-Chef ärgert sich über die Werbekampagne aus Leipzig. Aber was hat der Berliner Zoo dem Konkurrenten entgegenzusetzen?
Konkurrenz belebt das Geschäft. Der Zoo Leipzig, ein Touristenmagnet, holt sich Besucher jetzt auch aus Berlin. Und was macht Berlin?

Der Verband der Verkehrsunternehmen fordert eine Erhöhung von 40 Euro auf bis zu 120 Euro. Die BVG will den Regelsatz auf 60 Euro steigern. Politiker halten wenig davon.
Eine am Bau des neuen Flughafens in Schönefeld beteiligte Firma soll nach Informationen des Gewerkschaftsbunds mindestens 40 Arbeiter aus Ungarn um den Lohn geprellt haben. Der Flughafenbetreiber spricht von "Einzelfällen".

Ein Einkehrschwung am Schiffbauerdamm lohnt sich. Die Ständige Vertretung von Wirt Friedel Drautzburg und Harald Grunert ist jetzt Stammlokal der paralympischen Ski-Nationalmannschaft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster