
Vor dem Parteitag verzichtet Frauke Petry auf die Spitzenkandidatur. Das könnte für die AfD im Wahlkampf fatale Folgen haben. Ein Kommentar.
Vor dem Parteitag verzichtet Frauke Petry auf die Spitzenkandidatur. Das könnte für die AfD im Wahlkampf fatale Folgen haben. Ein Kommentar.
Er konnte sein Berufsgerät einfühlsam wie kaum ein Zweiter bewegen. Jetzt ist der große Kamermann Michael Ballhaus gestorben. Zu diesem traurigen Anlass blicken wir auf einen Hausbesuch im letzten Jahr zurück.
Christian Lindner über SPD-Chef Schulz, die Sozialdemokratin Angela Merkel und die Notwendigkeit, sich Einwanderung selbst auszusuchen.
FDP-Chef Christian Lindner schließt Rot-Grün-Gelb nicht aus. Die Linke verlangt hingegen von der SPD ein Bekenntnis zu Rot-Rot-Grün.
Die FDP kritisiert in ihrem Wahlprogramm eine "Enteignung der Mittelschicht". Sie will die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei stoppen, Deutschland soll sich Einwanderer selbst aussuchen.
Für die AfD hat Frauke Petry ihr Leben umgekrempelt. Kurz vor dem Ziel, dem Bundestag, schwindet ihre Kraft – und die der Partei. Nun spricht die Vorsitzende sogar über einen Rückzug. Ein Porträt als Blendle-Empfehlung.
Die AfD-Chefin Frauke Petry zieht einen Rückzug aus der Politik in Erwägung. Wenige Wochen vor dem Bundesparteitag werten das einige in der AfD als kalkulierte Drohung.
Im April entscheidet die AfD, wer die Partei in den Bundestagswahlkampf führt. Gegen Frauke Petry gibt es Widerstand. Jetzt denkt sie über einen Rückzug aus der Politik nach.
Ein rot-rotes Bündnis im Saarland wäre ein Signal für den Bund gewesen und ein Zeichen der Aussöhnung zwischen SPD und Oskar Lafontaine. Es ist jetzt erstmal anders gekommen.
Bisher kennt sie bundesweit kaum jemand. Aber der Schulz-Effekt könnte Anke Rehlinger, 39 Jahre, Juristin und Mutter, im Saarland sogar zur Ministerpräsidentin machen.
Der frühere Daimler-Manager und Telekom-Vorstand Thomas Sattelberger will für die FDP in den Bundestag. Mit 67 Jahren.
Der SPD-Kanzlerkandidat gehörte zum Establishment der EU, doch Martin Schulz erzählt seine eigene Version der Geschichte: die eines Gestrauchelten. Das funktioniert - noch. Unser Blendle-Tipp.
Die Grüne Canan Bayram will in Kreuzberg für den Bundestag kandidieren – als Nachfolgerin von Hans-Christian Ströbele. Sie und ihren Willen unterschätzt man schnell.
DGB-Chef Hoffmann lobt SPD-Kandidaten Schulz für die Nachbesserung der Agenda 2010. Am Montag stellt Arbeitsministerin Nahles die neuen Pläne vor. Die CDU wendet sich gegen das „Arbeitslosengeld Q“.
Der SPD-Kanzlerkandidat erklärt auch vor jubelnden Jungsozialisten, warum Gefühl in der Politik so wichtig sei. Und wiederholt am Ende eine Passage vom Beginn seiner Rede.
Auf Vorwahlkampftour durch Brandenburg: SPD-Hoffnungsträger Martin Schulz sucht das Gespräch mit den Menschen
Auf Vorwahlkampf-Tour durch Brandenburg: SPD-Hoffnungsträger Martin Schulz sucht das Gespräch mit den Menschen.
Noch immer gibt es so gut wie keine prominenten Männer, die das Wort Familie überhaupt in den Mund nehmen. Warum Sigmar Gabriel auch zum Vorbild taugt. Ein Kommentar.
Sigmar Gabriel überrascht mal wieder alle und sagt: Martin Schulz habe die besten Chancen zu gewinnen. Vielleicht auch deshalb, weil sein Leben zum Wahlkampf der SPD passt – er hat selbst schon in den Abgrund gesehen.
In dieser Woche will die SPD verkünden, wer sie in den Bundestagswahlkampf führen wird. Weder Sigmar Gabriel noch Martin Schulz ergeben Sinn. Ein Kommentar.
Er galt einst als langweilig und umständlich. Inzwischen präsentiert sich der populäre Hamburger Bürgermeister leutselig und selbstbewusst - und könnte überraschend SPD-Kanzlerkandidat werden.
Nie wieder schrill, nie mehr Regieren um jeden Preis: FDP-Chef Christian Lindner hat von seinen Vorgängern gelernt. Heute schwört er die Partei auf die Bundestagswahl ein.
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) über den zunehmenden Populismus von AfD und CSU, die Ängste der Menschen und den Bundestagswahlkampf.
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin rückt in einem zentralen Punkt von der Agenda 2010 ab - die Höhe des Schonvermögens soll von der Lebensarbeitszeit abhängen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster