
Leif-Erik Holm wollte eigentlich nie Politiker werden. Nun hat er es mit der AfD in den Landtag geschafft. Und Parteichefin Petry träumt schon vom Bund.
Leif-Erik Holm wollte eigentlich nie Politiker werden. Nun hat er es mit der AfD in den Landtag geschafft. Und Parteichefin Petry träumt schon vom Bund.
Die Wahllokale in Mecklenburg-Vorpommern sind geöffnet. Angela Merkel und Lorenz Caffier stehen vor einem gähnenden Abgrund. Die CDU könnte hinter der AfD landen.
Berlins Regierender Bürgermeister ist in Warnemünde mit Erwin Sellering aufgetreten, der sich schon am Sonntag den Wählern stellen muss. Storch Heinar war auch dabei.
Genau vor einem Jahr setzte Angela Merkel den inzwischen legendären Satz in die Welt: "Wir schaffen das." Wie fällt heute das Urteil darüber aus?
Die AfD testet zur Landtagswahl Strategien für den Bund 2017 – ihr Spitzenkandidat ist der Radiomoderator Leif-Erik Holm.
Die AfD ist stark in Mecklenburg-Vorpommern. Ist sie auch eine Gefahr? Keineswegs. Aushalten lernen, heißt das Gebot der Stunde, dann bleibt sie ein Popanz. Ein Kommentar.
"Wir sind weit weg vom Volk", sagt die SPD selbst. Die Abgeordnete Martina Tegtmeier weiß nicht, wie sie das ändern soll. Die AfD schon. Um Politik geht es beim Wahlkampf gar nicht mehr. Unser Blendle-Tipp.
Umfragen sehen die AfD in Mecklenburg-Vorpommern bei 19 Prozent, im Osten des Bundeslandes könnte die Partei sogar bis zu 30 Prozent erreichen. Vor allem die regierende SPD bekommt Panik, weil sie abstürzt.
Zehn Tote hat es nach Polizeiangaben bei einem Terroranschlag in München gegeben. Darunter auch der Tatverdächtige. Die Ereignisse der Nacht im Liveblog zum Nachlesen.
Tote, Verletzte. Die Bilder sind ein Albtraum. Und im Land denken nach dem Anschlag alle nur das eine: Jetzt hat es auch uns erwischt. Der Terror in München kann das Gefühl eines ganzen Landes ändern.
Tote, Verletzte. Die Bilder sind ein Albtraum. Und im Land denken nach dem Anschlag alle nur das eine: Jetzt hat es auch uns erwischt. Der Terror in München kann das Gefühl eines ganzes Landes ändern.
Der geplatzte Verkauf des Flughafens Hahn hat die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin unter Druck gebracht. Ein Misstrauensvotum der CDU gegen Malu Dreyer scheiterte aber erwartungsgemäß.
Die AfD-Vorsitzenden Jörg Meuthen und Frauke Petry wollen ihren Führungsstreit beenden. Konrad Adam stellt die Zukunft der Partei infrage.
Der Freund und Parteikollege preist ihre dämonische Schönheit, Parteikader nervt Frauke Petrys unbändiger Ehrgeiz. Nie war die AfD-Chefin so umstritten wie jetzt – doch auf den Machtkampf ist sie vorbereitet.
Es gibt offensichtlich Leute, die zittern, weil Bastian Schweinsteiger heute mitspielt. Sie trauen dem Kapitän der deutschen Nationalmannschaft nicht. Aber sie sind Hasenfüße! Ein Kommentar.
Alleinerziehende sind besonders oft von Armut bedroht. Staatliche Unterstützung ist nötig. Doch hier spiegelt sich auch eine Gesellschaftsentwicklung, die nicht allein mit Geld zu stoppen ist. Ein Kommentar.
Alleinerziehende, sagt eine neue Studie, geraten aus zwei Gründen oft in Armut: Der Partner zahlt nicht, der Staat zahlt zu wenig und nicht lange genug. Die Politik kennt die Armutsfalle seit Jahren, viel passiert ist nicht.
Der frühere bayerische Ministerpräsident sieht die Europäische Union zu weit weg von den Menschen. Das Volk solle etwa zum EU-Beitritt der Türkei befragt werden, sagt Edmund Stoiber.
Wie geht es weiter mit der EU? Die Union will weniger Zentralisierung und Macht für Brüssel – die SPD fordert mehr Geld und eine "echte europäische Regierung".
Der frühere CSU-Chef Edmund Stoiber findet, die EU ist "zu weit weg von den Menschen". Von Bundeskanzlerin Angela Merkel erwartet er mehr Emotionalität für Europa
Von heute an bis Mitte Oktober gilt das saisonale Hundeverbot an der Krummen Lanke und am Schlachtensee. Dem Tagesspiegel-Zehlendorf hat eine Anwohnerin erklärt, warum das Hundeverbot aus Familiensicht richtig ist.
Erst irritiert die Senatsverwaltung den Bezirk mit merkwürdigen Prüfvorschlägen für neue Flüchtlingscontainer, dann wirft die SPD der CDU "Panikmache" vor. Und der Bürgermeister sagt: Wir haben keine eigenen Grundstücke.
Es geht wieder los: Am 15. April soll eine neue Verbotsverordnung für ein generelles Hundeverbot in Kraft treten, dieses Mal mit saisonaler Ausnahme und auf anderer Gesetzesgrundlage. Was sagt einer der Pro-Hund-Aktivisten?
Sie ist 23 Jahre und studiert Politik, sie sagt: Hillary Clinton ist ein Vorbild für junge Frauen. Auch deshalb geht Maritza Kompatzki nun in die USA, um die Demokratin beim Kampf um das Präsidentschaftsamt zu unterstützen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster