zum Hauptinhalt
Autor:in

Armin Lehmann

Arzt im Widerstand. Sadiqu al Mousllie verließ Syrien vor mehr als zwanzig Jahren aus Wut auf den „korrupten, diktatorischen Staat“.

Sadiqu al Mousllie ist der offizielle Vertreter der syrischen Opposition in Deutschland. Dass Präsident Assad an diesem Dienstag wieder gewählt wird, kann er nicht verhindern. Aber aufgeben kann er auch nicht – selbst wenn sein Einsatz seine Familie gefährdet.

Von Armin Lehmann
Der Mexikoplatz in Berlin-Zehlendorf

Ein Leser hatte da mal eine Frage: Warum sprudeln die Brunnen am Mexikoplatz in Zehlendorf nicht? Wir haben versucht, diese Frage zu beantworten. Und wir müssen leider zugeben, es ist uns nicht wirklich gelungen. Aber lesen Sie doch selbst.

Von Armin Lehmann
Im wilden Wedding - so heißt das neue Buch von Heiko Werning, der selbst seit 1991 dort wohnt, ganz nahe der Seestraße/Ecke Müllerstraße, die unser Foto zeigt.

37 Lach- und Sachgeschichten hat Heiko Werning in seinem zweiten Buch über den Wedding zusammengetragen, bei manchen steigert sich das Schmunzeln zum Lachkrampf. Aber das Buch ist nicht gut, weil es witzig ist, es ist genial, weil es Klischees entlarvt und wahre Helden feiert.

Von Armin Lehmann
Jan Delay nicht nur Sänger, sondern neuerdings auch Erziehungsratgeber...

Er hat ein neues Album herausgebracht, er wechselt das Genre - aber nicht nur in der Musik. Jan Delay versucht sich in diesen Tagen auch als Erziehungsratgeber und hält den Eltern von heute mit klaren Worten vor, sie würden ihre eigenen Kinder viel zu sehr behüten.

Von Armin Lehmann
Ausgeliefert. Hat Matthieu K. die Verletzlichkeit der Kinder zum Machtmissbrauch getrieben?

In einer Nacht zu Dienstag war sie auf einmal tot. Der Körper des Kindes war voller Hämatome. Einen Ort hatten Zoe und ihre Geschwister immer ganz besonders gefürchtet – das Bad. Jetzt stehen ihre Eltern vor Gericht: Mordanklage.

Von Armin Lehmann
Wöchentlich sterben drei Kinder in Deutschland nach Misshandlungen. Die Dunkelziffer ist hoch. Der Fall der toten Zoe ist dementsprechend keine Ausnahme.

In einer Nacht zu Dienstag war sie auf einmal tot. Der Körper des Kindes war voller Hämatome. Einen Ort hatten Zoe und ihre Geschwister immer gefürchtet: das Bad. Jetzt stehen ihre Eltern vor Gericht: Mordanklage. Unser Autor hat versucht, das Geschehene zu rekonstruieren.

Von Armin Lehmann
Berlin kann von New York lernen. Wirklich?

Die CDU will sozialer und ökologischer werden – doch ihr potenzieller neuer Partner ist da skeptisch. Rot-Grün bietet jedoch auch nicht die passende Alternative.

Von
  • Armin Lehmann
  • Sabine Beikler
Mann des Tages: Zehlendorfs Arber Shuleta.

Im Spitzenspiel der sechstklassigen Berlin-Liga treffen sich zwei Traditionsklubs: Während Hertha 03 Zehlendorf beim 3:0 gegen Tennis Borussia für die Tore sorgt, machen die TeBe-Fans Stimmung und singen: "Ohne Schiedsrichter haben wir keine Chance."

Von Armin Lehmann
Duell auf Augenhöhe. Am 1. März treffen im Spitzenspiel der Berlin-Liga die Westberliner Traditionsvereine Hertha 03 Zehlendorf und Tennis Borussia aufeinander. Dieses Bild stammt aus dem Jahr 1968

Beides sind Berliner Traditionsklubs, die einen haben in der Bundesliga gespielt, die anderen sind bis heute für ihre Jugendarbeit landesweit bekannt. Am 1. März treffen in Zehlendorf Hertha 03 und Tennis Borussia im Spitzenspiel der Berlin-Liga aufeinander. Ein alter Klassiker.

Von Armin Lehmann
Das Inhaber-Team des Coffee Cabana, Christian Saak und Janet Müller (Mitte), mit ihren Mitarbeitern Marie (l.) und Jannik (r.)

Christian Saak und Janet Müller wollten Kaffeekultur an den Stadtrand bringen. Seit 2008 gibt es das "Coffee Cabana" in Zehlendorf Mitte, und es soll den Leuten vor allem eines bieten: eine Auszeit

Von Armin Lehmann
Der Autor ist Redakteur für besondere Aufgaben im Tagesspiegel.

CDU und Grüne wollen ein Denkmal in Erinnerung an den 25. Jahrestag des Mauerfalls, eigentlich sollte es aus drei Bäumen bestehen, Buche, Kiefer, Eiche. Aber die Bäume wachsen nicht in Einheit, das macht es schwierig. Und SPD und Piraten sind sowieso dagegen. Was würden die Puhdys sagen?

Von Armin Lehmann
Junge Menschen sind - zumindest statistisch - eher selten in Steglitz-Zehlendorf zu sehen.

Steglitz-Zehlendorf hält den Spitzenplatz in Berlin - der Bezirk hat die meisten Senioren der Stadt. In Zehlendorf Mitte sind beispielsweise 30 Prozent der Einwohner älter als 65 Jahre. Dafür hält Zehlendorf noch einen anderen Spitzenplatz: Hier leben die meisten Verheirateten.

Von Armin Lehmann
„Klare Worte“ heißt das neue Buch von Altkanzler Gerhard Schröder, das am Freitag in Berlin vorgestellt wurde und im Herder-Verlag erscheint.

Schröder kann Angriff. Auch deshalb hat er ein neues Buch gemacht. Aber Freitag war nicht der Tag für Profilierung. Es war der Tag des Entertainments.

Von Armin Lehmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })