zum Hauptinhalt
Autor:in

Armin Lehmann

Die Autoren von "Deutschland misshandelt seine Kinder", Michael Tsokos und Saskia Guddat. Unterstützt wurden beide von dem Schriftsteller und Ghostwriter Andreas Gößling.

Sie haben Deutschland mit einem Buch zum Nachdenken gebracht: Michael Tsokos und Saskia Etzold werfen dem Staat vor, beim Thema Kindesmisshandlung auf ganzer Linie versagt zu haben. Wer sind die beiden Rechtsmediziner von der Charité und was treibt sie an? Ein Besuch in Moabit.

Von Armin Lehmann
Michael Zimmer (Spieler rechts), genannt „Zippo“, heute 57 Jahre und eingefleischter Zehlendorfer, kickte 1976 mit Tennis Borussia in der Bundesliga.

Er ist offiziell der Geschäftsführer des Fußball-Klubs Hertha 03, aber eigentlich ist er eine Art Vereinsvater. Der gebürtige Zehlendorfer Michael Stüwe-Zimmer, genannt „Zippo“, ist seit seinem 8. Lebensjahr „03“er. Hier erzählt er über seine Liebe.

Von Armin Lehmann
Klare Kante. Olaf Scholz wird in Berlin auch für die höchsten Bundesämter gehandelt. Viele trauen ihm Großes zu. Und er sich sowieso.

Daran muss er sich erst einmal selbst gewöhnen. Dass ein Olaf Scholz beliebt sein kann. In Hamburg stehen sie nach den Chaostagen fest zu ihrem Ersten Bürgermeister. Zweifel? Keine Spur. Der SPD-Politiker wirkt plötzlich wie angekommen. Man darf ihm bloß nicht mit Gefühlen kommen.

Von Armin Lehmann
Flüchtlingskinder aus Syrien, hier in einem Camp im Nordirak, werden auch demnächst in Steglitz-Zehlendorf untergebracht werden

700 Flüchtlinge werden wohl bis Mitte 2014 in Steglitz-Zehlendorf wohnen. Aber um die festgelegte Quote von 1400 zu erreichen, braucht der Bezirk doppelt so viele Plätze. Das zuständige Landesamt lobt den Bezirk zwar, aber wie die Anzahl der Plätze zu schaffen sein soll, weiß niemand.

Von Armin Lehmann
Teilnehmer des 28. Jahreskongresses des Chaos Computer Clubs im Berliner Congress Center (BCC) in Berlin an ihrem Laptops.

Im Zuge der NSA-Affäre trauen Netzaktivisten aus den USA und England ihren Regierungen nicht mehr. Viele von ihnen zieht es aus Sicherheitsgründen nach Berlin. Hier arbeiten Nerds aus aller Welt an einer globalen Gegenöffentlichkeit.

Von Armin Lehmann
Immer Ärger mit den Kleinen. Doch wie bei den „Simpsons“ sind oft die Eltern nicht ganz unschuldig. Foto: p-a/dpa; Quelle: 20th Century Fox

Auch in bürgerlichen Kiezen hat die Jugendhilfe viel zu tun – wegen zu anspruchsvoller Eltern.

Von Armin Lehmann
Sag mir, wo die Hecken sind, wo sind sie geblieben... Frei nach einem sehr bekannten Friedenslied.

Warum eine Grünen-Stadträtin in Steglitz-Zehlendorf wegen eines sehr grünen Themas Probleme bekam. Eine Geschichte über die angeblich "bürgernahe Verwaltung" und über Hecken, die aus Kostengründen nicht mehr sein dürfen, was sie sind.

Von Armin Lehmann
Manchmal, in seltenen Momenten, sagt er Sätze wie: "Manchmal wünsche ich mir einzuschlafen und nicht mehr aufzuwachen.

Den Brief der Tochter bewahrt er wie einen Schatz. Das ist seine Chance, der Einsamkeit zu entfliehen. Peter ist obdachlos, im reichen Zehlendorf. Die meisten halten den Mann unter der mächtigen Eiche für eine Ausnahme. Lesen Sie den dritten Teil unserer Zehlendorfer Armutsserie.

Von Armin Lehmann
Eine Oase im Niemandsland des Teltower Damms in Zehlendorf: "Der Laden", das traditionelle Tante-Emma-Geschäft, von Marco Balke und Petra Blümel (Foto), Ecke Leo-Baeck-Straße.

Es ist noch ein richtiges Tante-Emma-Geschäft und heißt "Der Laden". Marco Balke, der Inhaber, und seine Frau Petra Blümel erzählen dem Zehlendorf Blog, warum sie aus dem Wedding hierher gekommen sind.

Von Armin Lehmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })