zum Hauptinhalt
Autor:in

Armin Lehmann

Ein letztes Mal sucht Hans Panhoff im Juni die Flüchtlinge zum Verlassen der Gerhart-Hauptmann-Schule zu überreden.

„Es ist total absurd, ich war doch selbst Hausbesetzer!“ Hans Panhoff versteht die Welt nicht mehr. Der urgrüne Stadtrat hat sich vehement für Flüchtlinge eingesetzt – und dann doch die Polizei geholt. Jetzt ist er im linken Kreuzberg verhasst und muss heute einen Abwahlantrag überstehen.

Von Armin Lehmann
Der uneheliche Sohn einer Putzfrau hat sich aus einfachsten Verhältnissen hochgearbeitet. Klaus Wowereit studierte als einziges der fünf Geschwister - Jura. Den unbedingten Willen zum sozialen Aufstieg, seine politische Antriebskraft beim Thema Soziale Gerechtigkeit, habe ihm seine Mutter mitgegeben, wie er in seiner 2007 veröffentlichten Autobiografie schreibt.

Klaus Wowereit sagt, er gehe freiwillig und erklärt im Roten Rathaus seinen Rücktritt. Er gibt Einblicke in sein Gefühlsleben. Und er sagt: "Meine Bilanz ist positiv." Um seine Nachfolge werden wohl mehrere Kandidaten rangeln.

Von Armin Lehmann
Ausgeliefert. Hat Matthieu K. die Verletzlichkeit der Kinder zum Machtmissbrauch getrieben?

Im Januar 2012 starb die zweijährige Zoe. Jetzt fordert die Staatsanwältin lebenslang für die Mutter und den Lebensgefährten, der das Mädchen misshandelt haben soll. Am Freitag fällt das Urteil, aber danach ist der Fall nicht abgeschlossen. Das Verfahren gegen die Familienhelfer wird neu aufgenommen.

Von Armin Lehmann
Gleichzeitigkeit der Ereignisse: Foul und Schwalbe gibt es nach den Regeln nicht, das Foul wird primär beurteilt. Und das hat der Schiedsrichter aus Portugal getan.

Schwalbe oder Foul – eine der Urfragen im Fußball. Arjen Robbens theatralischer Fall wird weltweit diskutiert. Wir haben einen Fifa-Schiedsrichter befragt und die Regeln studiert Danach ist die Sache eindeutig: Ein klarer Elfmeter für Holland!

Von Armin Lehmann
Es sprudelt wieder. Die Anwohner am Mexikoplatz dürften zufrieden sein. Dass das Wasser aber am Freitag angestellt worden war, davon wusste der Bezirk gar nichts.

Das Wasserrätsel von Steglitz-Zehlendorf ist zwar nicht gelöst, aber die ersten Brunnen sprudeln wieder. Wie berichtet, waren die zehn Bezirksbrunnen trocken, weil es schon 2012 zu einem unerklärlichen Wasserverlust gekommen und danach das Geld alle war.

Von
  • Thomas Loy
  • Armin Lehmann
Will er nicht wahrhaben, dass auch er an fußballerische Grenzen stößt. Philipp Lahm sagt über sich selbst, er war eher Streber als Rebell.

Seine Karriere verlief konstant brillant, von der E-Jugend an. Es gibt eigentlich nichts, was man Philipp Lahm vorwerfen kann. Es sei denn, wir alle wollten nicht sehen, dass er sich mit seiner Rolle im Mittelfeld selbst überschätzen könnte. Was sagen Sie, liebe Leser?

Von Armin Lehmann
Eine Ikone der Sachlichkeit, ein König der Bescheidenheit, ein Mann mit Feingefühl für das Große und Ganze, für die Mannschaft nämlich. Miroslav Klose weiß trotzdem genau was er will.

"20 Spiele, 15 Kisten ist schon nicht schlecht." Dieser Satz von Miroslav Klose war der viel bessere Salto und sagt mehr über den Sturm-Giganten aus, als er es selbst wohl beabsichtigt hat. Der Nationalspieler ist ein König der Bescheidenheit, aber auch der Allerschärfste.

Von Armin Lehmann
Geht gar nicht! Die Puma-Version in Pink und Baby-Blau verrät jede Fußball-Schuh-Tradition. Es ist zum Heulen...

Alle Tore dieser WM in Brasilien haben einen Makel: Sie werden mit hässlichen Schuhen erzielt. Warum protestieren unsere Fußball-Stars nicht dagegen, und was können wir tun, liebe User? Diskutieren Sie mit, erzählen Sie uns von Ihrem Lieblingsfußballschuh. Gerne mit Foto.

Von Armin Lehmann
Was soll das? Franz Beckenbauer ist von der Fifa für 90 Tage zu einer Art unerwünschten Person in Weltfußball erklärt worden. Nun reist der Kaiser gar nicht erst zur WM in Brasilien an.

Ausgerechnet bei der WM in Brasilien sperrt die Fifa Franz Beckenbauer wegen fehlender Kooperation in Ethikfragen. Ein Affront von Sepp Blatter? Diese merkwürdige Sanktion macht deutlich, worum es wirklich geht. Um den Machtkampf im Weltfußballverband.

Von Armin Lehmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })