
Nato will mehr als 300.000 Soldaten bereit machen, Macron veröffentlicht Protokoll von Putin-Telefonat, G7 Treffen in Elmau. Der Überblick am Abend.

Nato will mehr als 300.000 Soldaten bereit machen, Macron veröffentlicht Protokoll von Putin-Telefonat, G7 Treffen in Elmau. Der Überblick am Abend.

Partisanen in Cherson, Rückzug in Luhansk, Atomstrom aus der Ukraine für Deutschland. Der Überblick am Abend.

Himars aus den USA in der Ukraine, Nutzung von Drohnen hat offenbar nachgelassen und weitere Entwicklungen des Tages. Der Überblick am Abend.

Moskaus Soldaten ist im Süden von Sjewjerodonezk und Lyssytschansk der Durchbruch gelungen. Was nun folgen könnte.

Auf der traditionellen Spargelfahrt des Seeheimer Kreises stimmt der Bundeskanzler seine SPD auf ein langes Engagement in der Ukraine ein. Und lobt sich selbst.

Erste schwere Waffen aus Deutschland in der Ukraine, Peskow will dem Westen nicht mehr trauen, Hunger als Kriegsstrategie. Der Überblick am Abend.

Es herrscht kaum Bewegung im Donbass, die Kämpfe scheinen festgefahren. Könnte der Konflikt einfrieren? Der Überblick am Abend.

Russland plant bereits eine Annektierung der Stadt Kherson. Doch Partisanen erschweren den Besatzern jedes weitere Vorgehen. Der Überblick am Abend.

Berlin bleibt vage bei Zeitpunkt für Waffenlieferungen. Lawrow nennt Todesurteile Sache von Donezk und weitere Entwicklungen des Tages. Der Überblick am Abend.

Bisher ist keine schwere Waffe aus Deutschland in der Ukraine angekommen. Obwohl einiges versprochen wurde. Olaf Scholz gerät in Erklärungsnot. Ein Kommentar.

Separatisten verurteilen drei Ausländer zum Tod, Scholz warnt vor „Teilung der Welt“ und weitere Entwicklungen des Tages. Der Überblick am Abend.

Norwegen liefert Haubitzen, Scholz telefoniert mit Selenskyj, Melnyk kritisiert Merkel und weitere Entwicklungen des Tages. Der Überblick am Abend.

Russland ist der Ukraine im Osten zahlenmäßig überlegen, die Ukraine schlägt in der Luft zurück und weitere Entwicklungen des Tages. Der Überblick am Abend.

Seit Wochen toben um die einst 100.000 Einwohner große Stadt Sjewjerodonezk im Donbass schwere Kämpfe. Der Ukraine gelingt eine überraschende Gegenoffensive.
Wie Experten auf den russischen Vormarsch blicken, Bericht über Krebs-OP bei Putin und weitere wichtige Entwicklungen des Tages. Der Überblick am Abend.

Putins Griff nach der Donbass-Region ist eines seiner zentralen Ziele. Doch der Vormarsch stockt. Experten bezweifeln, dass Moskau die Probleme lösen kann.

Deutschland hebt die militärischen Finanzhilfen an. Unklar ist allerdings, welche Waffen dafür gekauft oder geliefert werden können. Das sorgt für Kritik.

Das seit Wochen belagerte Mariupol könnte bald ganz an Russland fallen. Die letzten Ukrainer kämpfen erbittert um die Hafenstadt. Ein Überblick.

Die russischen Truppen in der Ukraine halten nicht mehr lange durch, glaubt Phillips Payson O’Brien. Will Putin seine Ziele noch erreichen, bleibe ihm nur eine Möglichkeit.

Der Autor des Gastbeitrags spricht der Ukraine die Daseinsberechtigung ab. Er fordert, alle Menschen zu töten, die das Land verteidigen.

Mitten in der Nacht kippt der Gesundheitsminister seinen Coronaplan. Im TV. Es ist der vorläufige Tiefpunkt in 120 Tagen einer bisher schwierigen Amtszeit.

Russland droht mit einem Lieferstopp für Erdgas. Die USA sollen laut Berichten ein Ölembargo bereits beschlossen haben. An den Energiemärkten drohen historische Turbulenzen. Eine Analyse.

Über den Landweg liefert der Westen jetzt massenweise Waffen. Ob sie den Ausgang des Krieges beeinflussen, hängt von mehreren Faktoren ab. Eine Analyse.

Der Wirtschaftsminister sieht starke Preisturbulenzen am Energiemarkt. Schlimmstenfalls drohten ökonomische Auswirkungen wie durch die Corona-Pandemie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster