
Moskau teilt mit, dass derzeit keine Truppen in die Ukraine verlegt werden sollen. Augenzeugenberichte und Informationen der EU-Länder zeigen: Soldaten sind längst dort.

Moskau teilt mit, dass derzeit keine Truppen in die Ukraine verlegt werden sollen. Augenzeugenberichte und Informationen der EU-Länder zeigen: Soldaten sind längst dort.

Die Separatisten in der Ostukraine verstärken ihre Hilfegesuche an Putin. Der erkennt ihre Gebiete als unabhängig an und ebnet damit den Weg zum Krieg.

Die FDP kritisiert, dass Lemke die Klima-Proteste als „zivilen Ungehorsam“ bezeichnet. Auch Landwirtschaftsminister Özdemir bemängelt die Autobahnblockaden.

Olaf Scholz hält sich offen, ob die Corona-Maßnahmen für Weihnachten noch verschärft werden. Neben einer Impf- könnte es auch eine Medikamenten-Offensive geben.

Berlins Regierender Bürgermeister rechnet mit einer Impfpflicht und macht zugleich Hoffnung für die Feiertage. Scharf verurteilt er radikale Corona-Proteste.

Erste Versuche mit Omikron zeigen, dass der Schutz für zweifach Geimpfte teilweise drastisch abfällt. Biontech will nun einen speziellen Impfstoff entwickeln.

Experten warnen vor einer hochgefährlichen Virusvariante aus Südafrika. Nach Israel und Großbritannien hat auch Deutschland den Flugverkehr eingeschränkt.

RKI-Präsident Wieler und Gesundheitsminister Spahn zeichnen ein dramatisches Bild der Corona-Lage. „Ganz Deutschland ist ein einziger großer Ausbruch“, sagte Wieler.

Der Gesetzentwurf für neue Corona-Regeln trägt die Handschrift der Liberalen. Er könnte zu einem Kontrollverlust in der Pandemie führen. Ein Zwischenruf.

Im Talk von Anne Will stellte SPD-Politiker Kevin Kühnert klar, was ihn am Unions-Wahlkampf besonders stört: Die Rote-Socken-Kampagne. Eine Kurzanalyse.

Die stagnierende Impfkampagne und steigende Infektionszahlen mahnen zur Eile. Die Politik muss klären, was die Bürger im Herbst erwartet. Ein Kommentar.

Außerdem: AfD-Kandidat für das Verfassungsgericht in Baden-Württemberg gewählt. Gewittergefahr am Wochenende in Katastrophengebieten. Der Nachrichtenüberblick.

Außerdem: Politiker besuchen Hochwassergebiete, in Osteuropa steht die Unabhängigkeit der Justiz auf der Kippe, Spendenaufrufe im TV. Der Nachrichtenüberblick.

Außerdem: Berliner AfD-Chefin in Erklärungsnot + EU-Kommission fordert Ende des Verbrennungsmotors + Und ein Ausblick auf morgen.

Außerdem: Rashford äußert sich zu rassistischen Beleidigungen, Urteil gegen Clan-Mitglieder wegen Goldmünzendiebstahls rechtskräftig. Der Nachrichtenüberblick.

Außerdem: Mehr als 53 Grad im Death Valley in Kalifornien gemessen. EM-Elfmeterfehlschützen schlägt eine Welle des Hasses entgegen. Der Nachrichtenüberblick.

Armin Laschets Auftritt im ARD-Sommerinterview bringt wenig neue Erkenntnisse und kein Lob für Merkel. Nur die Vermieter dürften überrascht gewesen sein.

Großkontrolle bei Tesla-Gigafabrik, NRW lockert umfassend und erntet scharfe Kritik, dritte Biontech-Impfung soll Antikörpern erhöhen. Der Nachrichtenüberblick.

Was man zur Kreuzimpfung wissen sollte, Urteil im Missbrauchsprozess in Münster, wie Habeck von der Baerbock-Debatte profitiert. Der Nachrichtenüberblick.

Kassenärzte-Chef fordert Ende der Einschränkungen für Geimpfte. Erdogans Regierung versinkt im Korruptionssumpf. Der Nachrichtenüberblick.

Die Delta-Variante zwingt Israel zum Handeln, Unwetter in Teilen Deutschlands am Dienstag und das mögliche Ende des Veggie-Booms – der Nachrichtenüberblick.

Das Spiel Deutschland gegen Ungarn ist politisch geworden, Baerbock büßt Vertrauen ein - der Nachrichtenüberblick.

Es gibt reihenweise Impfabsagen in Mecklenburg-Vorpommern, Großbritannien überschreitet Inzidenz von 100 – der Nachrichtenüberblick.

So verheerend ist Distanzunterricht für den Lernerfolg, Laschet und Söder „wild entschlossen“, geringe Wahlbeteiligung in Frankreich. Der Nachrichtenüberblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster