zum Hauptinhalt
Autor:in

Bernd Gäbler

Günther Jauch will nicht zur ARD – und wünscht Frank Plasberg viel Glück. Außerdem im Rennen: Beckmann, Will, Slomka

Von Bernd Gäbler

„Tagesthemen“: Tom Buhrow weckte Erwartungen – erfüllt hat er sie noch nicht

Von Bernd Gäbler

Monika Piel ist die erste Intendantin des Westdeutschen Rundfunks

Von
  • Bernd Gäbler
  • Joachim Huber

Die ARD entscheidet über die Zukunft ihres Sportkoordinators – und über ihr journalistisches Profil

Von Bernd Gäbler

Für die Menschen im Irak ist die Fußball-WM nicht ungefährlich. Denn wer die Spiele sehen möchte, muss sich entweder in dem noch immer von Anschlägen geplagten Land auf die Straße trauen – oder sich strafbar machen.

Von Bernd Gäbler

Als Lupe ist das Fernsehen großartig: das verzweifelte Gesicht des Trainers, das heimliche Handspiel, der genaue Pass, das nicht erkannte Abseits oder die Kraft des Torschützen – Momente und Szenen dieser Art kann kein Auge so genau, so dezidiert sehen wie in der Tele-Vision. Das Fernsehen aber will noch mehr.

Von Bernd Gäbler

Eberhard Fechner wollte ein „audiovisuelles Gedächtnis“, dann kam die „Deutsche Mediathek“, jetzt gibt es ein Fernsehmuseum

Von Bernd Gäbler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })