zum Hauptinhalt
Autor:in

Bernhard Schulz

„Menzel und Berlin“: Das Kupferstichkabinett feiert den preußischen Paradekünstler

Von Bernhard Schulz

Madrid leistet sich eine Museumsmeile: Prado, Sofia Reina und Thyssen-Sammlung lösen ihre notorischen Platzprobleme

Von Bernhard Schulz

Er machte die Ausstellung zum Kunstwerk: zum Tod des Schweizer Kurators Harald Szeemann

Von Bernhard Schulz

Rausch der Farbe: 100 Jahre „Brücke“. Madrid eröffnet den Reigen der Jubiläumsausstellungen

Von Bernhard Schulz

50 Jahre Fünfziger: Berliner Ausstellungen feiern Architektur und Design des Wirtschaftswunders

Von Bernhard Schulz

Jackson Pollock auf Papier: (fast) eine Retrospektive bei Guggenheim Berlin

Von Bernhard Schulz

Eine Ausstellung im Historischen Museum entlarvt den Mythos der Stadt als Gefühlsdekor

Von Bernhard Schulz

Schönes, schweres Erbe: Kunst aus fürstlichem Privatbesitz in der Münchner Ausstellung „Schatzhäuser Deutschlands“

Von Bernhard Schulz

München präsentiert den Architekten Roger Diener

Von Bernhard Schulz

Wiederkehr des Barock: Zum Abschluss des Rubens-Jahres feiert Wien den flämischen Malerfürsten in drei Museen

Von Bernhard Schulz

Das Leipziger Museum der bildenden Künste bietet vielfältige Raumerlebnisse – und eine lange unterschätzte Sammlung

Von Bernhard Schulz

Was den Kontinent zusammenhält: Die „Berliner Konferenz für Europäische Kulturpolitik“ befördert ein neues Denken

Von Bernhard Schulz

Die Barnes-Collection in Philadelphia ist pleite – und soll sich dem ganz normalen Publikum öffnen

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })