zum Hauptinhalt
Autor:in

Bernhard Schulz

40 Jahre „Berlin und seine Bauten“: Jetzt erscheint die Übersicht zu den Hochschulen

Von Bernhard Schulz

In München abgeschmettert, in Berlin vertagt, in aller Welt begehrt: Hochhäuser folgen dem Drang gen Himmel

Von Bernhard Schulz

… als einen der interesssantesten Orte der Welt gesehen wissen, um Kunst zu betrachten. Ich hoffe ganz einfach, dass die größtmögliche Zahl an Besuchern kommt und Kunst genießt!

Von Bernhard Schulz

New Yorks Museum of Modern Art eröffnet sein vergrößertes Domizil - triumphale Heimkehr nach dem Berlin-Gastspiel

Von Bernhard Schulz

Caspar David Friedrichs Landschaftsmalerei in einer Ausstellung der Alten Nationalgalerie Berlin

Von Bernhard Schulz

Auftakt: Vortragsreihe der Staatlichen Museen Berlin

Von Bernhard Schulz

Ein Sammler bewahrt die russische Avantgarde: Endlich ist der Schatz des Georgi Costakis in Berlin zu sehen

Von Bernhard Schulz

Die Begegnung von Asien und Europa 1500-1800: eine prachtvolle Londoner Ausstellung

Von Bernhard Schulz

Erfolgreich in der Nische: Das Hamburger Magazin „Art“ feiert 25. Geburtstag

Von Bernhard Schulz

Venedig glänzt mit Kunst: Dalí im Palazzo Grassi, Turner im Museo Correr, Baziotes bei Guggenheim

Von Bernhard Schulz

Das Tschechische Zentrum Berlin würdigt die deutschsprachigen Architekten Prags

Von Bernhard Schulz

Es ist unstrittig, dass sich das Gemälde „Tarquinius und Lucretia“ von Peter Paul Rubens bis zum Zweiten Weltkrieg in Potsdam befand. Ebenso unstrittig ist sein heutiger Aufenthalt in Russland.

Von Bernhard Schulz

Thema der Flick- Kontroverse ist nicht der Enkel, sondern die NS-Verstrickung der Wirtschaft

Von Bernhard Schulz

Die Baukunst swingt bei der 9. Architekturbiennale Venedig. Und der deutsche Pavillon entdeckt die Schönheit der Peripherie

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })