Kultur: Von Adlershof bis Zoo
40 Jahre „Berlin und seine Bauten“: Jetzt erscheint die Übersicht zu den Hochschulen
Über keine andere deutsche Stadt ist so viel publiziert worden wie über Berlin: eine Binsenweisheit, die insbesondere auf die Baukunst zutrifft. Die vom Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin herausgegebene Reihe „Berlin und seine Bauten“ (BusB), seit nunmehr exakt 40 Jahren in Arbeit begriffen, steht mit dem Erscheinen von „TeilV BandB: Hochschulen“ allmählich vor dem Abschluss. Das 50-jährige Jubiläum des Henry-Ford-Baus der Freien Universität war Anlass, den mit 350 Seiten und 550 Abbildungen höchst umfangreichen Band an diesem nicht allein lokal-, sondern zugleich architekturgeschichtlich bedeutenden Ort vorzustellen.
Wie umfangreich die Wissenschaftslandschaft Berlins war und ist, wird bei der Lektüre dieses Buches deutlich. Neben den – derzeit drei – Volluniversitäten zählen dazu Akademien und Hochschulen, Fachbibliotheken und nicht zuletzt die beiden Zoologischen Gärten. Vieles ist aus dem Stadtbild verschwunden; das war noch bei jedem Band von BusB zu konstatieren. Im Hochschulbereich allerdings ist mit dem Standort Adlershof ein Ensemble architektonisch heterogener, aber durchweg anregender Bauten erst jüngst hinzugetreten. Damit ist einmal mehr das Grundproblem der Buchreihe angedeutet: dass ein jeder Band bereits bei Erscheinen überholt ist und im Laufe der Jahre unrettbar in Rückstand gerät. Seit Jahren wird über eine Neukonzeption von BusB in nunmehr elektronischer Form nachgedacht.
Noch behauptet das gedruckte Buch seinen Rang. Die beiden ersten Ausgaben von BusB – 1877 und 1896 – stellen unersetzliche Quellen zur Baugeschichte Berlins dar. So steht es auch mit den bereits erschienenen, nunmehr 22 (!) Bänden der dritten, großformatigen BusB- Reihe.
Für den jüngsten Band konnte ein neuer Verlag gefunden werden, der dem – wie stets – mit Hilfe der Senatsbauverwaltung sowie der Lottostiftung, seitens der Autoren mit Haupttätigkeit von Michael Bollé aber ehrenamtlich erarbeiteten Buch jene sorgfältige Herstellung angedeihen ließ, die heutzutage in Konkurrenz zur Flut der aktuellen Berlin-Bücher unverzichtbar ist. Ein Standardwerk ist erschienen.
AIV (Hrsg.): Berlin und seine Bauten. Teil V Band B: Hochschulen. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2004. Ln. 49 €.