
Meisterschüler, Forum Expanded und Neues aus dem Kosmetiksalon Babette - das sind unsere Kunsttipps für die nächsten 14 Tage.

Meisterschüler, Forum Expanded und Neues aus dem Kosmetiksalon Babette - das sind unsere Kunsttipps für die nächsten 14 Tage.

Ai Weiwei präsentiert in Berlin eine Reihe mit seinen Filmen, die nächste Woche im Kino Babylon zu sehen ist – und schimpft erneut auf die Deutschen.

Wir empfehlen: Kunst in Clärchens Ballhaus, Herman de Vries im Interview, Akinbode Akinbiyis Fotos im Gropius Bau - und Neues von Ai Weiwei.

Ein Atelier als Labor, ein Film um Mitternacht, eine Ausstellung an zwei Orten und Last-Minute-Geschenke – das sind unsere Kunsttipps für die nächsten 14 Tage.

Die Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (ngbk) macht seit 50 Jahren Kunst für alle: eine feste Finanzierung vom Land soll es trotzdem nicht geben.

Das Auto veränderte alles. Es stand immer für die Zukunft. Und heute? Das Victoria & Albert Museum erkundet seine Kulturgeschichte in einer Riesenschau.

Von Hito Steyerls neuer Lecture bis zur Vernissage im Haus am Waldsee: Kunsttipps aus dem Newsletter BERLINER-KUNST.

VIP-Party und Champagner – die Kunstszene lebt vom Glanz. Und auch Berlin profitiert davon. Aber das Geschäft wird zunehmend schwierig.

Funktioniert die Scheunen-Architektur? Das war umstritten beim neuen Museum am Berliner Kulturforum. Kurz vor dem ersten Spatenstich steigt die Begeisterung.

Die Studio Galerie Berlin zeigt Gefäße des Bollhagen-Schülers Martin Möhwald

Von Bildern aus der DDR bis zur Performance im Tieranatomischen Theater - das sind unsere Kunst-Empfehlungen für die nächsten 14 Tage.

Künstler Christopher Kulendran Thomas zeigt in Berlin virtuelle Kopien von berühmten Menschen. Er fragt nach der Grenze der Realität - und verwischt sie dabei.

Heimat ist autoritär: Das Berliner Gorki will mit Kunst, Theaterstücken und Diskussionen neue Möglichkeiten der Zugehörigkeit finden.

Das erste Mal: Der Künstler Bjarne Melgaard experimentiert im Ausstellungshaus in Mitte mit Virtual Reality. Und endlich ist das mal richtig gut.

Die Art Week ist zu Ende – aber Kunst ist ja immer. Hier ist die BERLINER-Watchlist für den Herbst.

Ein Gespräch mit der ägyptischen Künstlerin Iman Issa über den Einfluss des Marktes und Gleichberechtigung und Fairness im Kunstbetrieb.

Kunst ist immer in Berlin. Das nächste Großereignis beginnt am 11. September – wir empfehlen die Highlights der Berlin Art Week.

Kunst findet zur Berlin Art Week nicht nur im White Cube statt. Sondern auch in Hinterhöfen, Villen, Altbauwohnungen und Kirchenschiffen.

Die Malerin Johanna Dumet hat in Hohenschönhausen ihr Atelier – in einem Haus mit Geschichte. Doch in Dumets Bildern ist vor allem: Gegenwart.

Würmer und Stinkkohl: Die Ausstellung „Garten der irdischen Freuden“ im Gropius Bau versucht, mit den Mitteln der Botanik das Chaos der Welt zu verstehen.

Wenn die Klimawende wirklich in Schwung kommen soll, braucht sie neue Bilder. Jan und Tim Edler wollen himmlische Kringel aus Kraftwerken aufsteigen lassen. Eine Begegnung.

Auf seinen Reisen durch Karachi und Kabul stieß Till Passow auf Kriegsteppiche, die er nun in der Kreuzberger Privatsammlung Bumiller zeigt

Der Künstler Benoît Maubrey hat vor dem Schöneberger „Pallasseum“ einen meterhohen Sound-Turm aufgebaut. Jeder darf ihn bespielen: vor Ort, aber auch per Twitter oder mit einem Anruf.

Immer mehr Großausstellungen benennen keinen einzelnen Kurator, sondern ein Team. Die nächste Berlin Biennale wird ein Quartett leiten. Ein Treffen in Mitte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster