zum Hauptinhalt
Autor:in

Cay Dobberke

Die Karten- und Buchhandlung Schropp zieht um Auch Starick verliert seine Räume in Mitte

Von
  • Stefan Jacobs
  • Cay Dobberke
229101_0_2e2dd188

Vor der Zentrale der Organisation will der Bezirk eine Werbefläche zur Aufklärung nutzen. Das Plakat soll Kontaktadressen für Beschwerden und Beratungen nennen und über andere "okkulte Gruppen" informieren. Derweil hat Scientology anscheinend mit erheblichem Mitgliederschwund zu kämpfen.

Von Cay Dobberke

Unternehmen arbeiten immer öfter mit den Hochschulen zusammen – und erobern damit neue Märkte. Viele Firmen wissen allerdings nicht, an wen sie sich wenden können.

Von
  • Cay Dobberke
  • Hannes Heine
WIRECENTER

Vor einem deutschlandweit drohenden „Verkehrsinfarkt“ warnt Bundesminister Wolfgang Tiefensee. Er erwartet, dass der Lkw-Verkehr auf Fernstraßen um mehr als 80 Prozent wächst. Dagegen verschwinden immer mehr Lkw von Berliner Straßen.

Von
  • Cay Dobberke
  • Jan Oberländer
teufelsberg

Um den Teufelsberg im Grunewald bahnt sich neuer Streit an: Die Maharishi-Stiftung hält an ihrer geplanten „Friedens-Uni“ mit einem „Turm der Unbesiegbarkeit“ auf der früheren Abhörstation der Alliierten fest.

Von Cay Dobberke
Christoph Miethke GmbH

Ventile für den Kopf und Zahnpasta mit nützlichen Bakterien – innovative Ideen kommen aus Berliner Laboren. Doch der zweimalige Gewinner des Innovationspreises, Christoph Miethke, beklagt den fehlenden Mut zur Existenzgründung.

Von Cay Dobberke
Feiern

Die Fans beim Public Viewing zitterten bis zuletzt – und feierten dann das Wunder von Basel, den unerwarteten deutschen 3:2-Sieg über Portugal. Natürlich wieder auf dem Ku'damm. Dorthin strömten nach dem Schlusspfiff 14000 Menschen. Aber auch in Prenzlauer Berg, in Mitte oder in Treptow feierten Tausende. Es blieb weitgehend friedlich - bis auf ein paar Flaschenwürfe.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Cay Dobberke
  • Markus Hesselmann
FBL-EURO-2008-GERMANY-AUT-GER-PUBLIC-VIEWING

Die Fans jubeln und rollen im Autokorso durch Berlins City West. Da sieht einen die ganze Welt, sagen sie. Kroaten, Türken - und Montagnacht auch die Deutschen feiern auf dem Boulevard. In ganz Berlin waren 40000 Fans auf den Straßen.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Cay Dobberke
  • Christoph Stollowsky

Drei Mal musste der „Hekticket“-Kiosk am Alexanderplatz seinen Standort seit 1991 schon wechseln, weil er Bauarbeiten im Wege stand. Nun ist es wieder soweit: Die auf Last-Minute-Eintrittskarten für Kulturveranstaltungen spezialisierte Firma sollte ihren momentanen Kiosk an der Karl-Liebknecht-Straße 12 bis vorigen Donnerstag wegen eines Hotelprojekts räumen.

Von Cay Dobberke
Grillen

Die langen, lauen Abende haben einen Nachteil: In vielen Berliner Parks türmt sich der Abfall der Besucher. Baustadträtin Jutta Kalepky spricht von "Übernutzung".

Von Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })