
Adventsstimmung ein bisschen anders: Mehr zum „dezentralen Weihnachtsmarkt“ in Charlottenburg-Wilmersdorf lesen Sie im aktuellen Newsletter.
Adventsstimmung ein bisschen anders: Mehr zum „dezentralen Weihnachtsmarkt“ in Charlottenburg-Wilmersdorf lesen Sie im aktuellen Newsletter.
Mindestens 16 Menschen sind infiziert. Zum Glück liege bisher niemand im Krankenhaus. Erste Infos wurden jetzt im Rathaus mitgeteilt.
Ein paar Stände, alles zum Mitnehmen und stehenbleiben nicht erlaubt: Zumindest ein bisschen Weihnachten soll in der City-West einkehren. Auch, um Schausteller zu unterstützen.
Trotz der Coronakrise und des Verlusts eines langjährigen Geldgebers tauchen seit Montagabend 140.000 LED-Lämpchen die Tauentzienstraße und den Kurfürstendamm in weihnachtliches Licht.
Trotz Brandschäden lebt die geschichtsträchtige Einkaufspassage wieder auf. Sie ist einzigartig in Zehlendorf – wie auch die ganze Siedlung rundum.
Erinnerung im Kiez und weitere Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick.
Auch nach dem Ende des langjährigen Sponsorings durch die Wall AG gibt es in diesem Jahr wieder eine Weihnachtsbeleuchtung – allerdings in abgespeckter Form.
Kampf gegen die Pandemie und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick.
13 Jahre nach der Eröffnung ist das Einkaufszentrum in Charlottenburg umbenannt und neu gestaltet worden – und richtet sich noch stärker an die Kiezbewohner.
Lesestoff und viele Kulturtipps in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick.
Einige Weihnachtsmärkte in Berlin haben aufgrund des Teil-Lockdowns für diesen Winter bereits abgesagt. Andere Betreiber hoffen noch – auch für ihre Händler.
Kampf gegen die Pandemie und weitere Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick.
In Charlottenburg hat ein Unbekannter das Büro des SPD-Abgeordneten Christian Hochgrebe attackiert. Er warf eine Flüssigkeit durch die Tür.
Widerstand von Denkmalschützern hat das alte Hochhaus gegenüber dem Bahnhof Zoo gerettet. Im Frühjahr soll eine Modernisierung beginnen.
Wohnungspolitik und weitere Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Überblick.
Nach dem jüngsten schweren Unfall auf dem Kurfürstendamm soll die Bezirksverordnetenversammlung über Maßnahmen gegen Raser und illegale Rennen beraten.
Eine Videoinstallation soll die Fotos im Bahnhof ersetzen. Mehr dazu und Neues aus Charlottenburg-Wilmersdorf gibt's im Freitags-Newsletter.
Ein Fahrzeug des Berliner CDU-Bundestagsabgeordneten Klaus-Dieter Gröhler wurde demoliert - offenbar eine Reaktion auf die Liebig-34-Räumung.
In Charlottenburg-Wilmersdorf will ein Bündnis gegen Antisemitismus und Rechtsradikalismus auf die Straße gehen. Bis zu 400 Teilnehmer werden erwartet.
Verkehr, Schule und mehr in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick, Freikarten gibt's auch wieder.
Schon seit 1978 ist der mittlere Teil der Wilmersdorfer Straße autofrei. Nun wird dieser Bereich ausgeweitet – erst einmal in einem zweitägigen Versuch.
Verkehr und mehr in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick, Freikarten gibt's auch wieder.
Die Charlottenburger Kantstraße ist eine der Hauptverkehrsachsen der City West. Die FDP will sie umgestalten und ihre Initiative im Abgeordnetenhaus vorlegen.
Sport, Kultur, Politik und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Vorschau in Schlagzeilen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster