
Mit Pollern und Stahlgittern wird der Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche geschützt. Am Montag wird an die Opfer des Anschlags 2016 erinnert.

Mit Pollern und Stahlgittern wird der Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche geschützt. Am Montag wird an die Opfer des Anschlags 2016 erinnert.

Politik, Kultur, Sport und mehr aus den Berliner Bezirken lesen Sie in unseren Leute-Newslettern. Freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf, hier einige Themen.

Der weltgrößte Online-Händler Amazon will im Weihnachtsgeschäft Berlins stationäre Händler angreifen - mit einem Laden auf der berühmtesten Einkaufsmeile.

Immer viel Kultur in unserem Bezirksnewsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf, der heute wieder wie jeden Freitag erscheint. Hier einige Themen.

Das weiße Hochhaus am Hardenbergplatz steht für die Zeit des Wiederaufbaus in Berlin. Nun will ein Investor das Baudenkmal abreißen. Ein Rückblick.

Lange wurde geprüft, nun ist klar: Die Ex-Abhöranlage auf dem Berliner Teufelsberg wird ein Denkmal. Der Pächter sieht darin auch ein mögliches Problem.

Am Freitag erscheint der neue Bezirksnewsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier gibt's schon mal einen Themenüberblick.

Am Freitag erscheint der Newsletter mit dem Neuesten aus Charlottenburg-Wilmersdorf.

Die City West ist Berlins wichtigster Einzelhandelsstandort. Dafür ist auch Primark ein Indiz – obwohl das nicht allen gefällt.

Am Freitag erscheint der "Leute"-Newsletter aus dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier einige Themen.

Senioren sind besorgt - der Rückzug der Banken und Sparkassen aus der Fläche geht weiter. Jetzt gibt es Ärger in Westend.

Touristen zieht es in Berlin vor allem zu den bekannten Sehenswürdigkeiten und in die Innenstadt. Nun sollen die Besucherströme umgelenkt werden.

Der Verein Werkbund streitet mit Investoren um das Vorzeigeprojekt mit 1100 Wohnungen in Berlin-Charlottenburg – und denkt sogar an den Ausstieg.

Ein neuer Wirt baut das Lokal am Savignyplatz um. Der Kultursalon, der sich einst darüber befand, kehrt nicht zurück.

Über geschlossene Cafés und barrierefreie Bäder. Am Freitag erscheint unser Bezirks-Newsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier einige Themen.

Mit "individuellen" Sonntagsverkäufen umgehen Händler das gerichtliche Verbot einer stadtweiten Sonderöffnung anlässlich der Art Week.

12 Bezirke, 1000 Geschichten. Heute veröffentlichen wir den Newsletter für Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier sind die ersten Themen.

Bisher war ein Hochhaus hinterm Bahnhof Zoo geplant, doch nun werden vier weitere Türme diskutiert. Die TU ist dagegen und das Bezirksamt skeptisch.

Neues zu diesem und anderen lokalen Themen lesen Sie heute im Bezirksnewsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf.

Die berüchtigte Fußgängerunterführung am Messegelände soll aufgehübscht werden. Vielleicht verschwindet sie aber auch ganz.

Zwölf Bezirke, zwölf Newsletter: Heute schreiben wir für Sie aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier schon mal einige Themen.

Andachten und Predigten sind ein Fachgebiet von Kathrin Oxen. Nun nimmt sie ihre Arbeit im Berliner Wahrzeichen auf dem Breitscheidplatz auf.

In der City West war das Spektrum der ehrenamtlichen Einsätze diesmal besonders groß.

Nicht zum ersten Mal lud der Berliner SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz zum Müllsammeln in seinem Spandauer Wahlkreis ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster