
Über geschlossene Cafés und barrierefreie Bäder. Am Freitag erscheint unser Bezirks-Newsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier einige Themen.
Über geschlossene Cafés und barrierefreie Bäder. Am Freitag erscheint unser Bezirks-Newsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier einige Themen.
Mit "individuellen" Sonntagsverkäufen umgehen Händler das gerichtliche Verbot einer stadtweiten Sonderöffnung anlässlich der Art Week.
12 Bezirke, 1000 Geschichten. Heute veröffentlichen wir den Newsletter für Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier sind die ersten Themen.
Bisher war ein Hochhaus hinterm Bahnhof Zoo geplant, doch nun werden vier weitere Türme diskutiert. Die TU ist dagegen und das Bezirksamt skeptisch.
Neues zu diesem und anderen lokalen Themen lesen Sie heute im Bezirksnewsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf.
Die berüchtigte Fußgängerunterführung am Messegelände soll aufgehübscht werden. Vielleicht verschwindet sie aber auch ganz.
Zwölf Bezirke, zwölf Newsletter: Heute schreiben wir für Sie aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier schon mal einige Themen.
Andachten und Predigten sind ein Fachgebiet von Kathrin Oxen. Nun nimmt sie ihre Arbeit im Berliner Wahrzeichen auf dem Breitscheidplatz auf.
In der City West war das Spektrum der ehrenamtlichen Einsätze diesmal besonders groß.
Nicht zum ersten Mal lud der Berliner SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz zum Müllsammeln in seinem Spandauer Wahlkreis ein.
Von den drei Aktionen am Freitag im Citybezirk profitieren jugendliche Flüchtlinge, Eltern und Kinder sowie Spaziergänger am Landwehrkanal.
Neues aus der City West: Immer freitags erscheint unser Newsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier die wichtigsten Themen.
Die neue große Filiale soll im Frühjahr 2019 in umgebauten Teilen eines Elektronikmarkts öffnen.
Am Sonntag will sich die neue Pfarrerin Kathrin Oxen im Gottesdienst vorstellen.
Die Gemeinde um Pfarrer Germer will die Ruine des Berliner Wahrzeichens zugänglicher machen. Nebenan ist auch ein Café geplant.
Das Ensemble erprobt seine neue Spielstätte, das Schillertheater. Vieles ist hier neu: Sogar die Garderobenmarken hat die Staatsoper mitgenommen.
Seit 50 Jahren gibt es „Breyer Modellbahnen“ in Charlottenburg. Inhaberin Maren-Sigrid Breyer hat wechselvolle Zeiten hinter sich.
Aktionsbündnis schlägt neue Aufschüttungen am Teufelsberg vor. Für die Abhörstation fordern die Bezirksverordneten der City West Denkmalschutz.
Was gibt es Neues in der City West? Wie jeden Freitag kommt heute unser Newsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf.
Montag bis Freitag halten Sie unsere "Leute"-Newsletter mit Nachrichten aus den Bezirken auf dem laufenden. Heute: Charlottenburg-Wilmersdorf.
Auf dem Gärtnerhof am Fürstenbrunner Weg überschwemmte Abwasser aus einem Kanal im Juli die Beete – dadurch ging der Status als Bio-Betrieb verloren.
Das Gottfried-Keller-Gymnasium ist eine von 276 Schulen, an denen stadtweit gebaut wird. Charlottenburg-Wilmersdorf macht das aus Sicht der Bildungssenatorin besonders gut.
Wie sich die City-West entwickelt und was den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf insgesamt ausmacht, dazu mehr im Podcast.
Klassikfans kennen den einzigartigen Laden in Wilmersdorf gut. Nun muss Wolf Zube sein „Horenstein“ dichtmachen – doch er ist "fest entschlossen", anderswo weiterzumachen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster