zum Hauptinhalt
Autor:in

Cay Dobberke

Alte Pracht. Der restaurierte Kronleuchter im Bühnensaal.

Das Charlottenburger Renaissance-Theater ist das einzige gut erhaltene Art-Déco-Bühnenhaus in Europa – und der große Kronleuchter eines seiner Prachtstücke. Jetzt konnte er mit Zuschüssen von Denkmalschützern repariert werden.

Von Cay Dobberke

An der Passage in der Joachimsthaler Straße wirbt ein Speisenlieferant mit „Wir Rinder vom Bahnhof Zoo“. Viele finden das geschmacklos, selbst der Bauherr ärgert sich – trotzdem bleibt das Poster länger. Nun plant der Auftraggeber eine Spende an Bedürftige.

Von Cay Dobberke
Verdichtung. Künftig soll es bis zu 600 Wohnungen in Westend rund um den Dickensweg geben.

Der geplante Abriss von 212 Alliiertenwohnungen nahe dem Olympiastadion verunsichert die Mieter. 2017 will die Eigentümergesellschaft mit dem Bau einer deutlich größeren Siedlung beginnen.

Von Cay Dobberke

Berlin plant immer neue Türme – nun soll am Bahnhof Zoo mehr als 200 Meter hoch gebaut werden. Der Bezirk ist skeptisch, der Senat irritiert. Aber in der City West findet der Entwurf viele Fans

Von Cay Dobberke
Alles neu. An der Bundesallee, Ecke Nachodstraße sollen diese Büroriegel und dahinter Wohnungen entstehen. Das Baurecht hätte auch ein Hochhaus erlaubt.

Die Tage des mehr als 100 Meter langen Verwaltungsgebäudes an der Wilmersdorfer Bundesallee sind gezählt. Für 90 Millionen Euro plant ein Investor neue Geschäftshäuser und 80 Wohnungen an der Ecke Nachodstraße.

Von Cay Dobberke
Auf dem weißen Riesen. Ein Blick auf den Hardenbergplatz vom 60 Meter hohen Hutmacher-Haus. Für den Bereich rechts schlägt die AG City Neubauten vor.

Seit Jahren wird über eine Umgestaltung des tristen Hardenbergplatzes vor dem Bahnhof Zoo diskutiert und gestritten, doch geschehen ist noch nichts. Jetzt schlägt die AG City Neubauten vor. Dem Vernehmen nach geht es um einen 200 Meter hohen Turm des Architekten Christoph Langhof.

Von Cay Dobberke
Weiter unter Schutz. Der Bezirk verweigert den Abriss der 84 Jahre alten Kant-Garagen. Die nötige Sanierung ist allerdings noch nicht absehbar.

Die historischen Kant-Garagen in der Kantstraße sollen stehen bleiben. Nach Ansicht des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf ist der vom Eigentümer geplante Abriss endgültig vom Tisch. Zuletzt hatten Gutachter das Baudenkmal aus dem Jahr 1930 untersucht.

Von Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })