zum Hauptinhalt
Autor:in

Cay Dobberke

Flachgelegt. Auf dem Europa-Center wurde der Mercedes-Stern gewartet.

Rund um den Kurfürstendamm verändert sich gerade wieder einiges: Die Joachimstaler Straße schreibt sich bald mit „H“, die Imbissstände an der Gedächtniskirche müssen nach dem Fest der Fußballfans endgültig weg – und auch am Bahnhof Zoo soll es schöner werden.

Von Cay Dobberke
Kaffee für den Kiez. Thomas Schwarz und Lisa Meilen in ihrer neuen Rösterei.

Die Geschäftswelt im Zehlendorfer U-Bahnhof Onkel Toms Hütte ist im Wandel, bei einem Fest am Sonnabend öffnen fünf Geschäfte und eine temporäre Designer-Ausstellung in der traditionsreichen Ladenzeile. Es geht um „Lebenskultur im Kiez“.

Von Cay Dobberke
Charlottenburgs Silberbau. Das neue Kongresszentrum City Cube am Messegelände. Es kann auch anthrazit wirken.

Der neue Kongressbau City Cube ist fertig, der Regierende ist ganz begeistert. Nur: Sollte die Fassade nicht viel heller sein – fast weiß? Die Messe wiegelt ab: Morgens sei sie doch hell silbern, „bei passendem Wetter“. Es ist nicht der erste dunkle Bau, dessen Anblick überrascht.

Von Cay Dobberke
Der Helmholtzkiez soll im Mai 2015 für den gesamten Monat autofrei bleiben.

Im Kollektiv umsteigen, bitte – oder doch nicht? Einen Monat lang sollen die Anwohner des Helmholtzkiezes in Prenzlauer Berg auf ihre Autos mit Verbrennungsmotor verzichten. Doch die Begeisterung für das Projekt hält sich in Grenzen.

Von
  • Cay Dobberke
  • Henrik Mortsiefer
  • Thomas Loy
Da gab's noch was zu essen. Kurz vor der Schließung der Buden waren diese am Sonnabend gut besucht.

Nach 15 Jahren musste der Markt an der Gedächtniskirche schließen, weil die Buden die Optik des Platzes verschandelt haben sollen. Jetzt klagen Touristen über die verrammelten Imbissstände – und betroffene Händler stehen vor dem Gang zum Arbeitsamt.

Von
  • Cay Dobberke
  • Annette Kögel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })