zum Hauptinhalt
Autor:in

Cay Dobberke

Diese Lichtfigur symbolisiert Giuseppe Marcone, der 2011 am Kaiserdamm auf der Flucht vor Schlägern durch einen Autounfall starb.

Am Lietzensee hat die Giuseppe-Marcone-Stiftung das Kunstprojekt „Lichter des Respekts“ gestartet: Rund 200 leuchtende Objekte setzen vier Wochen lang ein Zeichen gegen Gewalttaten.

Von Cay Dobberke
Fußgänger vor. Die Grünen im Bezirk wollen Teile des Ku'damms und die Tauentzienstraße auch mal ohne besonderen Anlass für Autos sperren.

In Charlottenburg-Wilmersdorf möchten die Grünen einen Teil des Kurfürstendamms und die Tauentzienstraße an zwei Tagen im Jahr für den Verkehr sperren – und so die Rückgewinnung des Lebensraums für Fußgänger veranschaulichen. Die Meinungen dazu sind geteilt.

Von Cay Dobberke
Blink, Blink. Das Europa-Center ist im Innern so ein bisschen eine Zeitreise zurück in die 80er. Oder 70er. Oder 90er. Oder so.

Im ältesten Einkaufszentrum Berlins gibt es Neues: Am Freitag öffnete Nike auf drei Etagen, im Sommer ersetzt Vapiano das geschlossene Mövenpick-Restaurant. Nebenan auf dem Breitscheidplatz sollen die Buden um die Gedächtniskirche im Mai weichen.

Von Cay Dobberke
Bald öffentliche Toiletten in Berliner Supermärkten?

Bezirks- und Landespolitiker wollen Klos in Berliner Supermärkten vorschreiben. Das soll vor allem Älteren und Behinderten helfen, die unter dem Mangel an öffentlichen Toiletten besonders leiden. Der Handelsverband reagiert allerdings skeptisch.

Von Cay Dobberke
Der Herr der Betten. In den 90er Jahren musste Friedrich Boyens um das Fortbestehen seines Geschäfts kämpfen. Jetzt plant er den Rückzug – aus Altersgründen.

Der Chef des traditionsreichen Bettenhauses Rutz will seine letzte Filiale verkaufen. Zugleich rechnet er mit der Bank ab, die ihn fast in die Pleite getrieben hatte.

Von Cay Dobberke
Nicht alle wollen kuscheln. Die Doppelzimmer haben wahlweise gemeinsame oder – wie hier – getrennte Betten.

Neben dem Bikini-Haus öffnet das erste Berliner „25hours“-Hotel – mit „Urban Jungle“-Ambiente, Monkey-Bar und Schätzen vom Flohmarkt. Direktor Michael Wünsch ordnet sein ungewöhnliches Hotel keiner Sterne-Kategorie zu.

Von Cay Dobberke
Die Kant-Garagen aus dem Jahr 1930 sind deutschlandweit die älteste erhaltene Hochgarage.

Der vom Eigentümer geplante Abriss der alten Hochgarage in der Kantstraße ist erst einmal vom Tisch, aber die Nutzung durch Kfz-Betriebe scheint wirtschaftlich kaum zukunftsfähig. Alternativen wurden beim ersten Treffen der Initiative besprochen, die für das denkmalgeschützte Gebäude kämpft.

Von Cay Dobberke
Reaktion auf Gewalttaten. Am Alexanderplatz zeigt die Polizei inzwischen mehr Präsenz.

Nach Meinung des Innensenators können Touristen unbesorgt in die Stadt reisen: In kaum einer europäischen Metropole sei die Kriminalität so gering, sagte Frank Henkel bei einer Diskussion mit Hoteliers, Reiseunternehmern und Branchenexperten. Gefährliche Gegenden gibt es trotzdem.

Von Cay Dobberke
Schöner lesen! Vor allem in Stadtteilbibliotheken fühlen sich Kinder oft sehr wohl.

Mehr als jede zweite Bücherei musste in den vergangenen Jahren schließen, weil das Geld fehlt. Das trifft vor allem Kinder aus sozialen Brennpunkten. In manchen Bezirken kümmern sich jetzt schon Ehrenamtliche um die Kiezbibliotheken.

Von
  • Ralf Schönball
  • Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })