zum Hauptinhalt
Autor:in

Cay Dobberke

Vom Forscher zum Firmengründer. Allein aus der TU gehen jährlich 20 bis 25 neue Unternehmen hervor. Diese Entwicklung will die Hochschule weiter forcieren.

Die Universitäten in der City West werden künftig enger kooperieren. Auch die Wirtschaft soll in das Projekt eingebunden werden, um einen überregional bedeutsamen Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort zu schaffen.

Von Cay Dobberke

In Friedrichshain ist eine neue Dauerausstellung über Computerspiele eröffnet worden. Neben alten Automaten mit den minimalistischen Games der Anfangszeit thematisiert das Museum außerdem den Einfluss von Computerspielen auf die Popkultur.

Von Cay Dobberke
Auch den Regierenden freut der große Andrang. So kommt Geld in die Kassen.

Berlin muss sich im Vergleich mit anderen europäischen Modemetropolen längst nicht mehr verstecken. Für die Stadt selbst sind die internationalen Messen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor - nicht nur die Tourismusbranche profitiert.

Von Cay Dobberke

In einer Woche stimmen die Wahlberechtigten in Charlottenburg-Wilmersdorf über die Zukunft der Ku’damm-Theater ab

Von Cay Dobberke

Vom Krisenjahr 2009 hat sich die Kernsparte des Industriestandorts besser erholt als erwartet. In Berlin hat der Maschinenbau eine lange Tradition, von der die Firmen bis heute profitieren.

Von Cay Dobberke

Eine geschäftliche Berg- und Talfahrt erlebt die älteste Sportfachhandlung Berlins: Am vorigen Donnerstag feierten Jürgen Merker und sein Sohn Fabian die Wiedereröffnung der 86 Jahre alten „Ski Hütte“ an der Fasanen- Ecke Lietzenburger Straße in Wilmersdorf, nachdem sie den langjährigen Standort an der Joachimstaler Straße im März wegen Umsatzrückgängen und der hohen Miete hatten räumen müssen. Doch nach einer Feier mit Stammkunden währte die Freude nur kurz: In der Nacht zu Sonntag hebelten Einbrecher die Ladentür auf und stahlen Sportbekleidung mit einem Verkaufswert von etwa 30 000 Euro.

Von Cay Dobberke
Von der Brache zur Langeweile? Der Bezirk Mitte wünscht sich, dass in neuen Bauten am Hauptbahnhof nicht nur Büro- und Geschäftsräume entstehen.

Wird der Spreebogen zum Beamtenghetto? Die Firma OVG Real Estate will auf ihrem Grundstück östlich des Humboldthafens ein weiteres Bundesministerium ansiedeln. Der Bezirk fordert nun Platz für Cafés und Geschäfte in Neubauten.

Von Cay Dobberke
Berliner Geschäftsleute setzen auf ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft.

Italiener oder Spanier sind bei Berliner Einzelhändlern derzeit besonders gern gesehen: Ihr Bedarf an Mützen und Schals ist groß. Auf das Weihnachtsshopping könnte sich die Kälte aber negativ auswirken, fürchten Geschäftsleute.

Von Cay Dobberke

In Eichkamp herrscht Aufregung. Es geht um die Pläne des Unternehmers Kurt Krieger, der eine "Möbel Höffner"-Filiale und einen Möbeldiscount auf dem ehemaligen Güterbahnhof Grunewald südlich der Avus bauen will.

Von Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })