
Bei der Europameisterschaft in England lässt sie auch die letzten Zweifler verstummen und spielt das beste Turnier ihrer Karriere. Nun verlässt Lina Magull das DFB-Team. Eine Würdigung.
Bei der Europameisterschaft in England lässt sie auch die letzten Zweifler verstummen und spielt das beste Turnier ihrer Karriere. Nun verlässt Lina Magull das DFB-Team. Eine Würdigung.
Dortmund zeigt gegen Lille eine starke Leistung und zieht verdient ins Viertelfinale der Champions League ein. Doch warum funktioniert der BVB nur auf großer Bühne?
Der FC Bayern hat sich die Vertragsverlängerung mit Joshua Kimmich aufgrund interner Machtspiele unnötig schwer gemacht. Am Ende war es vor allem Max Eberl, der den Führungsspieler zum Bleiben bewegte.
Julian Nagelsmann nominiert erneut nach Leistung statt nach Namen. Das geht auf Kosten der Eingespieltheit, dürfte mit Blick auf die Vergangenheit aber der richtige Weg sein.
Der FC Bayern setzt im Duell mit Bayer Leverkusen ein Ausrufezeichen. Durch die Art und Weise des Sieges dürfen die Münchner nun auch international von einem Titel träumen.
Im Achtelfinalhinspiel verliert Bayer Leverkusen mit 0:3 in München. Mindestens zwei Tore resultieren dabei aus eigenen Fehlern. Die Aufgabe im Rückspiel könnte nun kaum größer sein.
Mit dem FC Bayern und Bayer Leverkusen treffen die beiden besten deutschen Teams in der Champions League aufeinander. Und damit auch Jamal Musiala und Florian Wirtz. Letzterer ist auf Wiedergutmachung aus.
Die Fußballerinnen von Viktoria Berlin haben einen neuen Trainer und ein altes Ziel: den Aufstieg in die zweite Bundesliga. Gegen Türkiyemspor soll der Auftakt in eine erfolgreiche Rückrunde gelingen.
Die Vertragsverhandlungen zwischen dem deutschen Nationalspieler und dem Rekordmeister spitzen sich zu. Beide Seiten wären trotz aller Vertrauensprobleme gut an einer Verlängerung beraten.
Zumindest die Ergebnisse gegen die Niederlande und Österreich in der Nations League stimmen. Die Leistungen in den beiden Spielen offenbarten allerdings noch einige Schwächen des DFB-Teams.
Während Jennifer Hermoso Morddrohungen erhielt, weil sie gegen die Männermacht im Fußball aufbegehrte, kommt Luis Rubiales mit einer Geldstrafe davon. Das ist lächerlich.
Bei den deutschen Fußballerinnen wurde eine neue Ära eingeläutet. Mit Bundestrainer Christian Wück starten sie in eine wegweisende Phase Richtung EM. Die fünf größten Baustellen.
Der deutsche Frauenfußball wächst – doch falsche Spielansetzungen und mangelnde Vermarktung bremsen das Potenzial aus. Solange DFB und DFL nicht besser kooperieren, bleibt die Bundesliga ein Nischenprodukt.
Jahrelang gaben der VfL Wolfsburg und der FC Bayern den Takt in der Fußball-Bundesliga der Frauen an. Doch in dieser Saison könnte Eintracht Frankfurt das ändern.
Während in der Bundesliga Frankfurt und Bayern dominieren, macht sich Wolfsburg im DFB-Pokal Hoffnungen auf den elften Titel in Folge. Denn hier gewinnt nicht das Team mit der größten Konstanz.
Beim 2:1-Sieg über den Hamburger SV überzeugt der 1. FC Union in vielen Belangen. Vor allem die gezeigte Reife dürfte in der Rückrunde entscheidend sein, um am Ende den Aufstieg zu schaffen.
Die Fußballerinnen des 1. FC Union Berlin benötigten beim Rückrunden-Auftakt in Liga zwei etwas Zeit, um zu ihrer Form zu finden. Beim HSV reicht es am Ende dennoch für den 2:1-Sieg.
Zum Rückrundenauftakt reisen die Fußballerinnen des 1. FC Union zum Hamburger SV. Beide spielen noch nicht lange in der Liga, dennoch sind sie Aufstiegsaspiranten. Das liegt am Männer-Lizenzverein im Rücken.
Potsdams Stürmerin über die schwierige sportliche Situation, den neuen Trainer und die Entwicklung des deutschen Frauenfußballs im internationalen Vergleich.
Bei der Niederlage gegen den FC St. Pauli schleichen sich beim 1. FC Union altbekannte Schwächen ein. Problematischer ist aber die fehlende Intensität, mit der die Köpenicker ihre Auswärtsspiele angehen.
Im vierten Spiel unter Steffen Baumgart setzt es die dritte Niederlage. Wieder präsentiert sich Union nach vorne ungefährlich und offenbart in der Defensive Schwächen.
Der Bundesligist FC St. Pauli wird gern als Kultklub romantisiert, doch diese Erzählung wird dem Wandel des Vereins und seines Stadtteils nicht gerecht. Auch St. Pauli muss für die Erste Liga Kompromisse eingehen.
Mal wieder hat der BVB einen Trainer verschlissen. Doch die wahren Probleme liegen tiefer. Solange in der Dortmunder Führungsebene Differenzen herrschen, wird der sportliche Erfolg ausbleiben.
Borussia Dortmund verliert sich in der eigenen Nostalgie. Ohne frische Impulse und äußere Einflüsse droht der Klub, den Anschluss zu verlieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster