
Die Zukunft des Pleite-Bezirksverbands klärt sich jetzt vor Gericht. Wer stimmt ab, wie stehen die Chancen, welche Kolonien sollen nun verkauft werden? Das müssen Laubenpieper wissen.
Die Zukunft des Pleite-Bezirksverbands klärt sich jetzt vor Gericht. Wer stimmt ab, wie stehen die Chancen, welche Kolonien sollen nun verkauft werden? Das müssen Laubenpieper wissen.
Pankow kürzt bei der Beförderung zum Schwimmunterricht massiv. 80 Prozent der Grundschüler sollen zu Fuß oder per ÖPNV in die Hallen kommen – es formiert sich Widerstand.
In einem Park in Berlin lädt eine flache Stelle zum Bad in der Panke ein. Besonders Kinder und Hunde planschen dort gern. Nun wurde ein Verbotsschild aufgestellt - welche Folgen hat das?
Nach dem Sommer muss der beliebte Kiezteich im Thälmann-Park umfassend saniert werden - doch das klamme Pankow hat kein Geld dafür. Nur eine Hoffnung gibt es noch.
Die Verbreiterung der Straße in Rosenthal für den Schwerlastverkehr ist vorerst abgesagt. Der Bezirk gibt gravierende Versäumnisse zu. Nun fehlt das Geld – und das Projekt hat eine ungewisse Zukunft.
Das Bezirksamt bestätigt ein Grundproblem mit dem Vorzeige-Radweg auf der Schönhauser Allee. Der Kleber hält nicht, nun soll eine neue Lösung her. Droht eine weitere Kostenexplosion?
Eigentlich sollte die Brücke in Prenzlauer Berg Anfang Juli wieder für Fußgänger und Radler benutzbar sein. Doch Attacken auf die Baustelle verhinderten das. Jetzt gibt einen neuen Termin.
Weil der Bezirk sparen muss, sollen Pankows Grundschüler künftig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Schwimmunterricht. Nun werden erste Auswirkungen der Neuregelung für die Familien spürbar.
Die bekannte Oberschule in Pankow soll auf mehr als 1000 Plätze erweitert werden – nun wurde hier noch einmal deutlich nachjustiert. Die Arbeiten haben Einfluss auf den Verkehr im Kiez.
1,5 Millionen Euro hat der Schutzstreifen in Prenzlauer Berg gekostet. Nun lösen sich die Betonkanten und gefährden den Verkehr. Sind Autos oder Material schuld? Das Bezirksamt reagiert.
Nach der Veruntreuungs-Affäre bangen mehr als 5400 Kleingärtner in Berlin um ihre Parzellen. Nun hat das Amtsgericht den Verhandlungstermin anberaumt. Wie stehen die Chancen?
Nach jahrelangem Streit rückt der Baustart des Flüchtlingsheims am Schlosspark Schönhausen näher. Doch Anwohner und Bezirk geben nicht auf – die Bürgermeisterin will das Projekt noch eindampfen.
Regel-Lücken, kaum Personal: Im Berliner Nahverkehr wird trotz Verbot überall gequalmt. S-Bahn und BVG setzen auf „Kompromisse“ und „Rücksichtnahme“, Kritiker fordern härteres Durchgreifen.
Der Arzt Robert Rössle forderte die „Vernichtung lebensunwerten Lebens“. Die Straße in Pankow soll künftig anders heißen - das Bezirksamt nennt nun den Zeitplan.
Der Bezirk drückt aus Tempo: Pankows Grundschüler sollen aus Kostengründen doch schon in diesem Schuljahr per ÖPNV in die Schwimmhallen fahren. Nun zieht eine Schule offenbar die Reißleine.
Das „Petit Palais“ war eine Institution in Pankow. Nun müssen die Betreiber raus und werfen der Bundeswehr als Vermieter „Mobbing“ vor. Die reagiert nun und teilt die Pläne für das Objekt mit.
Von Berlins Vorzeige-Radweg ist nach einem Jahr kaum noch etwas übrig. Jetzt wurden sogar Schutz-Betonkanten demontiert, damit dort Autos fahren können. Was ist da los?
Nach monatelangen Verhandlungen gibt es grünes Licht für die Ufer-Umzäunung des beliebten Badesees. Dichte Hecken sollen bald das Wildbaden verhindern – hier alle Termine und Details zum Plan.
Das „La Bohème“ in Prenzlauer Berg ist ein Treffpunkt für alle Bevölkerungsschichten. Für ihr soziales Engagement erhielten die Betreiberinnen einen Preis vom Bezirk - jetzt setzt er den Rotstift an.
Zehn Jahre und kein Ergebnis: Will Pankow den Disko-Neubau am Mauerpark überhaupt noch? Der Stadtrat bezieht im Interview Stellung – eine Dachterrasse rückt dabei in den Fokus.
Anwohner gehen gegen die Verbreiterung der Straße für den Schwerlastverkehr vor und fordern Schallschutzmaßnahmen. Das Bezirksamt bestätigt den Rechtsstreit – wackelt nun der ganze Plan?
Das verschärfte Eisenbahn-Gesetz kommt der Bebauung alter Güterbahnhöfe in die Quere. In Pankow sind zwei prominente Vorhaben auf Bahn-Arealen geplant – das Bezirksamt nimmt nun Stellung.
Eine Protestgruppe markierte mit Spraydosen unerlaubt eine vermeintliche Fahrradstraße in Prenzlauer Berg. Nun holt das Bezirksamt zum Gegenschlag aus – diese Konsequenzen drohen.
Die Ausstellung der Jahresvignetten verursacht für die Bezirke viel mehr Kosten als Einnahmen. In Pankow will man nun gegen diese Praxis vorgehen – und setzt den Senat unter Druck.
öffnet in neuem Tab oder Fenster