zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Peitz

Volker Schlöndorff hat seine Bekanntheit genutzt, um sich medienwirksam über die "furchtbaren" Defa-Filme aufzuregen. Eine Übertreibung, wie er selbst zugibt, entschuldigen könnte er sich dennoch.

Von Christiane Peitz
Vicky

Heute läuft Woody Allens Film "Vicky Cristina Barcelona“ an. Der kommt gerade richtig, in einer Zeit schlechter Nachrichten und dem grauen Winterwetter. Es ist ein Liebesmärchen mit Scarlett Johansson und Penélope Cruz.

Von Christiane Peitz
Campino

Wim Wenders’ philosophischer Thriller "Palermo Shooting“ versucht ein authentisches Lebensgefühl zu ermitteln. Mehr als ein Ablichten des Freundeskreises um Regisseur Wenders ist es leider nicht geworden.

Von Christiane Peitz
Humboldtforum

Traum und Albtraum: Sieben Gründe, warum aus dem Berliner Stadtschloss nichts Gutes werden kann. Eine Polemik

Von Christiane Peitz
Jentsch

In ihrem Seelendrama komponiert Regisseurin Malgorzata Szumowska elegische Trauerbilder. Ernst: "33 Szenen aus dem Leben" mit Julia Jentsch.

Von Christiane Peitz
237691_3_081105_kino_2_.JPG

Sie zogen blutjung in den Krieg: Ari Folmans "Waltz with Bashir" erzählt vom Trauma einer Generation Israelis. Die erste animierte Doku-Fiction ist ein Schockbildertrip von hypnotischer Intensität, in dem sich Wirklichkeitsfetzen mit Träumen und Albträumen mischen.

Von Christiane Peitz

Berlins legendäres Programmkino erfindet sich neu: Das Arsenal wird zum Filminstitut

Von Christiane Peitz

Ambitioniert: Emily Atefs „Das Fremde in mir“

Von Christiane Peitz

Abdellatif Kechiche hat eine großartige Hommage an alle gedreht, die auf verlorenem Posten kämpfen und trotzdem weitertanzen. Hafsia Herzis Marathon-Bauchtanz: die Filmszene des Jahres!

Von Christiane Peitz

Russische Energie: eine Begegnung mit Valerij Gergiev – vor dem Gastspiel des legendären St. Petersburger Theaters in Berlin

Von Christiane Peitz

Magische Orte (Schluss): Sehen, wie die Erde sich dreht – im Pantheon von Rom und von Paris

Von Christiane Peitz
Batman Joker

Es sind viele Maskierte unterwegs, von Anfang an. Die Guten sehen wie die Bösen aus, die Bösen wie die Guten, die ganze Welt ist Kopie, Karneval, Camouflage. Christopher Nolans "The Dark Knight" und sein faszinierend neuer Blick auf den Batman-Mythos.

Von Christiane Peitz

Warum kann der 25-jährige Pianist Michael McHale zwar so federleicht und beseelt spielen wie, sagen wir, Lang Lang, aber kein Mensch kennt ihn? Nordirland beim Festival Young Euro Classic.

Von Christiane Peitz

Die Fernosterweiterung Europas hat Tradition bei Young Euro Classic. Zur Eröffnung der 9. Ausgabe des Jugendorchesterfestivals bringt die Philharmonia Moments Musicaux ihren Namen zum Klingen und spielt Lai Deh-Hos "Moments Musicaux".

Von Christiane Peitz
223786_0_5ad92d93

Schnäbeln und schwänzeln: Laurent Charbonniers Dokumentation „Animals in Love“ zeigt das Liebesleben von 82 Tierarten aus allen Kontinenten.

Von Christiane Peitz

Ist Berlins Siegessäule der richtige Auftrittsort für Barack Obama? Geschichte eines Wahrzeichens

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })