
Seit Spätsommer sind Sparta Lichtenberg und Tasmania in der Berlin-Liga unbesiegt. Dass es im Aufstiegskampf so spannend ist, hat aber auch mit Glück zu tun.
Seit Spätsommer sind Sparta Lichtenberg und Tasmania in der Berlin-Liga unbesiegt. Dass es im Aufstiegskampf so spannend ist, hat aber auch mit Glück zu tun.
Die Bundesliga sucht noch Europapokal-Teilnehmer. Dabei gibt es eine Eventualität, die dem deutschen Fußball sogar acht Startplätze bringen würde.
Boxerin Christina Hammer ist unkonventionell, provoziert gerne und zeigt sich nicht nur im Ring. Allerdings gibt es auch eine Schattenseite.
Der Berliner Daniel Siebert gab rund um den Elfmeter beim Pokalspiel in Bremen eine unglückliche Figur ab. Und war doch machtlos. Ein Kommentar.
In der Bundesliga und Premier League ist es unerwartet spannend. Großen Anteil daran hat einer, der die Verfolger in die Spur brachte. Ein Kommentar.
Es fehlt die Fantasie, wie die Berliner den SC Paderborn noch abfangen wollen. Der kommende Spieltag dürfte vorentscheidend sein. Ein Kommentar.
Die Entlassung Markus Weinzierls war überfällig. Mit seinem Nachfolger ist auch das Schicksal von Sportvorstand Hitzlsperger verbunden. Ein Kommentar.
Die Social-Media-Kanäle zahlreicher Spieler aus der Premier League standen seit Freitag still. Sie wollen das erreichen, was die Uefa nicht schafft.
Die Berliner schafften es in Spiel drei, die Alpenvolleys nicht explodieren zu lassen. Und lieferten drei Gründe für den Einzug ins Play-off-Finale.
Ajax zeigt, wie ein Team von auf großer Bühne unbekannten Spielern für Furore sorgen kann. An den Erfolg gewöhnen können sie sich aber wohl nicht.
Viktoria 89 drehte das Spiel gegen den BFC Dynamo und steht nun im Berliner Pokalfinale. Auch dank des Technischen Hilfswerks.
Der ehemalige Unioner Christopher Quiring will mit Altglienicke ins Berliner Pokalfinale. Dafür muss er mal wieder die Erwartungen an ihn erfüllen.
Der neuerliche Rassismus-Vorfall in Montenegro zeigt, dass die Uefa das Thema nicht im Griff hat. Die betroffenen Engländer fordern ein Exempel.
Nur ein WM-Halbfinalist tut sich bislang schwer in der EM-Qualifikation, vor allem aber der Europameister. Bei dem verletzt sich auch noch Ronaldo.
Die jahrelange Basisarbeit von Bundestrainer Schuster macht es für seinen Nachfolger leicht. Der kann nicht mehr viel falsch machen. Ein Kommentar.
Raymond van Barneveld kommt in Berlin zu seinem ersten Sieg im laufenden Turnier. Sein deutscher Herausforderer Max Hopp zeigt sich enttäuscht.
Die deutsche Dartshoffnung spricht über seinen ersten Auftritt in der Premier League in Berlin, die Frau beim Bäcker und sein großes Idol.
Der deutsche Dartsport arbeitet daran, wettbewerbsfähige Strukturen zu schaffen. Leicht ist das nicht. Denn die Verbände denken vor allem an sich.
Der neue Vorschlag zur Regionalliga-Reform sieht vor, dass ein Meister nicht aufsteigt. Damit haben die Vereine wieder nichts erreicht. Ein Kommentar.
Am Donnerstag sind die Herren der Pfeile in Aktion. Auch die deutsche Hoffnung Max Hopp nimmt teil.
Die Eintracht ist die einzig verbliebene deutsche Mannschaft in Europa und in der Form reif fürs Finale. Nun droht allerdings ein Fan-Ausschluss.
Das BVB-Aus in der Champions League verdeutlicht das große Problem: Spielt Reus nicht, gerät das Gleichgewicht im Team aus den Fugen. Ein Kommentar.
Schenkt man der Historie Glauben, so stehen mit Hannover und Nürnberg zwei Absteiger fest. Für mögliche Gegenargumente spricht wenig. Ein Kommentar.
Der FC Bayern macht mit dem 5:1 in Mönchengladbach Druck auf Borussia Dortmund und hat nur noch zwei Tore Rückstand.
öffnet in neuem Tab oder Fenster