
Reals Trainer Zinedine Zidane und Gareth Bales Berater liefern sich eine verbale Schlammschlacht. Das könnte Bayern München nützen. Ein Kommentar.

Reals Trainer Zinedine Zidane und Gareth Bales Berater liefern sich eine verbale Schlammschlacht. Das könnte Bayern München nützen. Ein Kommentar.

Die EU könnte Granulat auf Kunstrasenplätzen bald verbieten. Viele Sportvereine würde das hart treffen. Horst Seehofer setzt sich für eine Übergangsfrist ein.

Die neue Saison im Profifußball startet mit einigen Regeländerungen. DFB-Lehrwart Lutz Wagner ist gerade in puncto Handspiel nicht ganz zufrieden.

Der belgische KV Mechelen wurde wegen Spielmanipulation verurteilt und von der Europa League ausgeschlossen. Nur dem Zwangsabstieg entgeht der Klub.

In dieser Saison reichen zwei Kanäle, um vom deutschen Spitzenfußball nichts zu verpassen. Das können Dazn und Fans als Coup feiern. Ein Kommentar.

Dass Paris Trainingscamps in Nordrhein-Westfalen eröffnet, gefällt Jochen Schneider gar nicht. Dabei macht es Schalke 04 nicht besser. Ein Kommentar.

Der internationale Erfolg hat Eintracht Frankfurts Spieler so begehrt werden lassen, dass der Klub kaum weiter nach oben streben kann. Ein Kommentar.

Die deutschen Pfeilewerfer spielen groß auf beim German Darts Masters. Gabriel Clemens schafft fast die Sensation.

Indem der Hamburger SV mit der Tradition des Vereinslieds "Hamburg, meine Perle" bricht, kommt er erst richtig in der Zweiten Liga an. Ein Kommentar.

Bei den German Darts Masters in Köln treffen am Freitag und Samstag die besten Dartspieler der Welt auf acht Deutsche. Max Hopp wird es schwer haben.

Das WM-Turnier in Frankreich ist vorbei. Die USA war, ist und bleibt Weltmeister. Und auch eine Deutsche sahnt einen Preis ab. Mehr im Blog zur WM.

Argentiniens Fußballstar Messi sah während und nach dem Spiel um Platz drei bei der Copa Rot. In einer Art, die er nicht nötig hat. Ein Kommentar.

Über seinen Berater fordert Manuel Neuer die Bayern-Bosse zu Transferaktivitäten auf. Der Kapitän verfolgt damit vor allem seine eigenen Ziele.

Der komplette Bundesliga-Spielplan 19/20 im Überblick: Hertha BSC eröffnet die Bundesliga-Saison am 16. August beim FC Bayern München.

Wer sowohl das Viertelfinale der Frauen-WM als auch das Halbfinale der U21-EM verfolgte, sah bewusst unterschiedliche Regelanwendung. Eine Erklärung.

Der FC Schalke 04 hat einen ganz eigenen Umgang mit der sportlichen Misere gefunden. Der ist kreativ und eifert dem FC Bayern nach. Ein Kommentar.

Der Berliner Snookerprofi Simon Lichtenberg hofft auf den Durchbruch in seinem Sport. Das erste Jahr auf der Main Tour war allerdings kein leichtes.

Die Italiener fühlen sich von Frankreich und Rumänien um den Halbfinal-Einzug gebracht. So erweisen sie sich als schlechte Verlierer. Ein Kommentar.

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft ist souverän ins WM-Viertelfinale vorgestoßen. Dabei fehlte mit Dzsenifer Marozsan sogar die beste Spielerin.

Auch auf Rasen ist Jan-Lennard Struff in diesem Jahr stark unterwegs. Das sind gute Vorzeichen für Wimbledon, obwohl in Halle im Achtelfinale Schluss war.

Einst spielte Uerdingen in der Bundesliga, dann folgte der Absturz in die Bedeutungslosigkeit. Jetzt will der Traditionsklub wieder groß rauskommen.

Ein Fahrfehler kostete Sebastian Vettel den ersten Saisonsieg in der Formel 1. Der Ferrari-Pilot sollte die Schuld bei sich suchen. Ein Kommentar.

Beim World Cup of Darts, der inoffiziellen Team-WM, spielt Martin Schindler an der Seite des Top-Spielers Max Hopp. Angefangen hat alles in Berlin.

Mit dem Finalturnier der Nations League will die Uefa europäischen Spitzenfußball zelebrieren. Doch diese Rechnung geht nicht auf. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster