zum Hauptinhalt
Autor:in

Claudia von Salzen

Warum sollten Piraten ein Lösegeld verlangen, das kaum höher ist als der Wert der Fracht? Wo es keine Antworten gibt, ist Platz für Spekulationen - auch über die Rolle von Nato und EU.

Von Claudia von Salzen

Genau eine Woche ist es an diesem Montag her, dass Russland die Befreiung der „Arctic Sea“ meldete. Noch immer ist unklar, was wirklich auf dem Frachter passierte, der Holz aus Finnland nach Algerien bringen sollte und nie dort ankam.

Von Claudia von Salzen

Wegen Beihilfe zum Mord an 27.900 Juden hat die Staatsanwaltschaft München I Anklage gegen den mutmaßlichen NS-Verbrecher John Demjanjuk erhoben. Der 89-Jährige sitzt seit seiner Abschiebung aus den USA im Mai in Münchner Untersuchungshaft.

Von Claudia von Salzen

Die Koalition kann sich nicht auf gemeinsame Erklärung zum Prozess gegen den Unternehmer in Russland einigen. Der frühere Chef des Ölkonzerns Jukos muss sich derzeit in Moskau wegen Unterschlagung und Geldwäsche verantworten.

Von Claudia von Salzen

Der Mauerfall im November 1989 war nicht Anfang, sondern Endpunkt einer Entwicklung, die ohne die Freiheitsbewegung in Osteuropa nicht möglich gewesen wäre. Doch ein EU-Video über die Wende blendet die Vorgeschichte aus.

Von Claudia von Salzen

Das Tauziehen ist beendet. John Demjanjuk ist nach Deutschland ausgeliefert worden. In seiner Zelle in Stadelheim erwartete den 89-jährigen mutmaßlichen NS-Verbrecher Leberkäse mit Kartoffelbrei. Doch die spannende Frage lautet nun: Erwartet ihn auch ein Prozess?

Von Claudia von Salzen

Die Umweltsstiftung WWF hat den Betreibern der geplanten Erdgaspipeline durch die Ostsee vorgeworfen, die Risiken des Projekts für die Umwelt zu verharmlosen. Durch den Bau der Pipeline sollen insgesamt etwa 12.000 Tonnen Phosphat freigesetzt werden.

Von Claudia von Salzen

Die Nachbarn stehen vor der Tür. Sollen wir ihnen aufmachen? Und was fangen wir dann mit ihnen an? Sind wir nicht viel zu sehr mit unseren Problemen beschäftigt? Europa braucht eine neue Ostpolitik – und dafür eine überzeugende Russlandpolitik.

Von Claudia von Salzen

Die Abrüstungsinitiative von US-Präsident Barack Obama ist in Deutschland auf breite Unterstützung gestoßen. Steinmeier will mit USA über Atomwaffen in Deutschland reden – andere mahnen zur Vorsicht.

Von
  • Hans Monath
  • Claudia von Salzen

Europa hofft auf einen Neuanfang zwischen Washington und Moskau – doch die Probleme bleiben. Kanzlerin Angela Merkel geht derweil auf Russland zu.

Von Claudia von Salzen

Der Rubel fällt ins Bodenlose, die Zahl der Arbeitslosen steigt, Russlands Oligarchen müssen zusehen, wie ihr Vermögen zerrinnt. Es ist nicht ohne Ironie, dass ausgerechnet jetzt Russlands berühmtester Ex-Oligarch, der seinen Konzern längst verloren hat, wieder vor Gericht steht.

Von Claudia von Salzen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })