300 Jahre lang wurde die Döberitzer Heide durch verschiedene Armeen umgepflügt. Wisente, Hirsche und andere große Tiere retten jetzt mit ihrer Fresslust das Areal westlich von Berlin.
Claus-Dieter Steyer
Wisente, Hirsche und andere große Tiere retten mit ihrer Fresslust die Döberitzer Heide
In der kleinen Stadt Zlocieniec bei Stettin wehen die Fahnen auf Halbmast. Fast alle, die hier wohnen, kennen jemanden, der in jenem Bus saß, der am Sonntag südlich von Berlin verunglückte. Wer konnte, reiste an – um im Krankenhaus hoffentlich Lebende zu finden.
Komfortabel und doch abenteuerlich: eine Floßfahrt Richtung Mecklenburger Seenplatte. Das Gebiet im nördlichen Brandenburg lässt sich am Besten vom Wasser aus erkunden.
Die Eisenbahnstrecke nach Lychen ist stillgelegt. Zum Glück gibt es aber Draisinen.
Wer den Spuren Fontanes folgt, kann Überraschendes in den Wäldern erleben
Komfortabel und doch abenteuerlich: eine Floßfahrt Richtung Mecklenburger Seenplatte

Die Wasserstraße des Großen Kurfürsten dient heute nur noch dem Touristenvergnügen.
In der Nähe des Dorfes Sauen bietet eine Försterin den ersten Audioguide für die Natur an Natur. Auf einem drei Kilometer langen Rundkurs können Interessierte alles über den Wald östlich von Bad Saarow lernen.
Heinz Sielmann begegnete hier in den 90er Jahren seinem Lieblingstier - dem Fischotter. Auch heute noch sind die flinken "Wassermarder" an der Groß Schauener Seenkette zu bewundern.
In Bad Saarow am Scharmützelsee lassen sich seit fast 100 Jahren die heilenden Kräfte der Natur romantisch genießen.
Erlebnisse zu Fuß und auf dem Rad: Das Schlaubetal bietet neben viel Natur auch noch vergrabene Kostbarkeiten.

Der Grumsiner Forst bei Angermünde könnte in Kürze auf der Unesco-Weltnaturerbeliste stehen. Seit 21 Jahren nicht mehr aufgeräumt, sondern die Natur sich selbst überlassen.
In der Nähe des Dorfes Sauen bietet eine Försterin den ersten Audioguide für die Natur an Natur- Tourismus Brandenburg
Das Schlaubetal bietet neben viel Natur auch noch vergrabene Kostbarkeiten
Der Grumsiner Forst bei Angermünde könnte in Kürze auf der Unesco-Weltnaturerbeliste stehen
Unter den vielen Gründen für einen Ausflug ins Land Brandenburg sticht ein Motiv besonders heraus: Erlebnisse im Grünen. Die Redaktion hat sich diesen Wunsch vieler Leser erneut zu Herzen genommen und ist durch die schönsten Regionen rund um Berlin gereist.
Potsdam - Unter den vielen Gründen für einen Ausflug ins Land Brandenburg sticht ein Motiv besonders heraus: Erlebnisse im Grünen. Die Redaktion hat sich diesen Wunsch vieler Leser erneut zu Herzen genommen und ist in den vergangenen Wochen durch die schönsten Regionen rund um Berlin gereist.

Beelitzer Landwirte starten in die Spargelsaison und hoffen erneut auf ein Rekordergebnis. Spätestens zu Ostern wird die erste Ernte auf den Tellern der Spargelliebhabern landen.

Zur Saisoneröffnung wird die Vollendung des Rondells an der Großen Fontäne gefeiert

Zur Saisoneröffnung am Wochenende im Park Sanssouci wird die Vollendung des Französischen Rondells an der Großen Fontäne gefeiert

Bollwerk gegen Herrschende: Brandenburgs Domkapitel feiert sein 850-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung

Am Tag nach der Katastrophe ist die Autobahn noch immer ein Trümmerfeld – auch Berliner sind unter den Todesopfern

Bollwerk gegen Herrschende: Brandenburgs Domkapitel feiert sein 850-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung