zum Hauptinhalt
Autor:in

Claus-Dieter Steyer

Alarmiert. Polizei und Feuerwehr am Unglücksort in Köpenick. Foto: dpa/Florian Schuh

In Köpenick sind am Montagnachmittag in einer Wohnung in der Puchanstraße die Leichen einer Frau, ihrer vier Kinder und ihres Lebensgefährten gefunden worden. Die Hintergründe der Tragödie blieben bis zum späten Abend unklar; auch eine stundenlange Untersuchung der Wohnung durch die Spurensicherung brachte keinerlei Anhaltspunkte über die Todesursache.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Claus-Dieter Steyer

Bei den „48 Stunden Havelland“ lassen sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten per Shuttle-Bus erkunden – Führungen, Konzerte und Märkte laden ein

Von Claus-Dieter Steyer

Bei den „48 Stunden Havelland“ lassen sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten per Shuttle-Bus erkunden Viele Orte laden mit Führungen, Konzerten und Märkten zum Besuch ein

Von Claus-Dieter Steyer
Redet die Körnchen mit „Sie“ an. Goldgräber Markus Schade in Thüringen.

Überall wird nach Gold gegraben und geschürft – in Kanada, Kalifornien, Kongo, aber auch in Sachsen und Thüringen. Und die Deutschen kaufen.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Marc Etzold
  • Eike Kellermann
  • Claus-Dieter Steyer

Mitten in Potsdam liegt die Russische Kolonie Alexandrowka aus dem 19. Jahrhundert Dieses Wochenende wird gefeiert – mit Theater, Lesungen und Markt

Von Claus-Dieter Steyer
Dagegen. Am Montag zogen 500 Flugrouten-Gegner aus den Gemeinden Schwielowsee und Michendorf sowie der Stadt Werder (Havel) vor die Potsdamer Staatskanzlei.

In Friedrichshagen und Potsdam demonstrieren Flugrouten-Gegner. Nach Angaben der Bürgerinitiative sollen in Schönefeld täglich 122 Überflüge erlaubt sein. Nun ist auch eine Menschenkette um Müggelsee geplant.

Von
  • Thomas Lähns
  • Claus-Dieter Steyer

Eine Fahrt durch den Spreewald ist nicht nur idyllisch, sie kann auch zum Philosophieren anregen So geht es Besuchern der „Aquamediale“: Sie dürfen nicht nur die Natur vom Boot aus betrachten

Von Claus-Dieter Steyer

Eine Fahrt durch den Spreewald ist nicht nur idyllisch, sie kann auch zum Philosophieren anregen So geht es Besuchern der „Aquamediale“: Sie dürfen nicht nur die Natur vom Boot aus betrachten

Von Claus-Dieter Steyer
Nah dran. Auf Gut Kerkow bei Angermünde kann man am Wochenende bei der Brandenburger Landpartie sehen, wie es Rindern in der Schorfheide geht. Foto: Theo Heimann/dapd

An diesem Wochenende laden mehr als 250 Betriebe zur Brandenburger Landpartie Neben Bauernhöfen und Agrarproduktion beteiligen sich vielerorts auch die Naturwächter

Von Claus-Dieter Steyer

Gewinner unserer Naturerlebnis-Serie werden eingeladen. Ausflugskarten können nachgekauft werden

Von Claus-Dieter Steyer

Wohin am Feiertag? Zum Beispiel ins Freibad. Aufs Havelfest. Zur Hexenfete. Oder zum Floßbauen nach Brandenburg. Ein paar Himmelfahrtstipps

Von Claus-Dieter Steyer

Die Erdbeeren haben unter dem Frost Anfang Mai gelitten. Am Freitag startete in der Region die Saison – für geduldige Sammler

Von Claus-Dieter Steyer
Mit kundiger Führung. Naturwächter, wie die Ranger in Brandenburg heißen, begleiten Interessierte auf Touren durch Naturschutzgebiete – hier bei einer Exkursion in der Prignitz entlang der Elbe.

Seit 1991 sind Brandenburgs Naturwächter im Einsatz für die Umwelt. Sie entdecken immer mehr Verstöße.

Von Claus-Dieter Steyer

Dieser Spreewaldkahn fällt beträchtlich aus dem Rahmen: Statt der seit mehr als 100 Jahren üblichen Sitzbänke und Tische weist die Neuerung aus dem Kurort Burg bequeme Liegekissen auf. Auf ihnen können sich maximal vier Personen nach Herzenslust hinlegen und das Labyrinth aus den Spreearmen aus ungewöhnlicher Perspektive erleben.

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })