zum Hauptinhalt
Autor:in

Claus-Dieter Steyer

Reaktor im Naturschutzgebiet. Das Kernkraftwerk Rheinsberg wurde 1990 abgeschaltet.

Das Kernkraftwerk Rheinsberg wurde 1990 abgeschaltet - doch der Rückbau ist immer noch nicht abgeschlossen. In den nächsten 30 Jahren soll die Anlage "in Ruhe abklingen". Kosten bisher: 440 Millionen Euro.

Von Claus-Dieter Steyer
Bange Anrufe. In den Arbeitspausen bemühen sich Japans Tourismusvertreter per Handy um Infos aus der Heimat. Foto: dpa

Japanische Aussteller stürzen sich auf der ITB in die Geschäfte – und verdecken ihre große Unruhe über das gewaltige Erdbeben daheim

Von Claus-Dieter Steyer
Normaler Betrieb - so scheint es - herrscht am Tag des Erdbebens am japanischen Stand auf der ITB.

Die Aussteller auf der ITB haben entsetzt auf die Nachricht über das Erdbeben in Japan reagiert. Japanische Aussteller stürzen sich auf der Messe in die Geschäfte und verdecken ihre große Unruhe über die Lage daheim.

Von Claus-Dieter Steyer

Brandenburgs Tourismusbranche freut sich über ausländische Besucher – und will Angebote verbessern

Von Claus-Dieter Steyer
Abgesoffen. Großflächig steht das Grundwasser auf einer Wiese im Oderbruchdorf Golzow (Märkisch-Oderland) und macht das Spielen auf diesem Platz unmöglich. Seit Monaten stehen unzählige Hektar Ackerflächen im Oderbruch unter Wasser.

Im Oderbruch sind noch immer tausende Keller überschwemmt. Und bei Tauwetter droht die nächste Flut In manchen Orten gibt es kaum ein trockenes Haus

Von Claus-Dieter Steyer

Luckenwalde - Es ist der Alptraum aller Eltern. Sie schicken ihr Kind am Morgen mit den besten Wünschen für einen erfolgreichen Tag in die Schule und erhalten wenig später die erschütternde Nachricht, dass es mit einem Schädel-Hirn-Trauma und einer ernsten Augenverletzung mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste.

Von
  • Claus-Dieter Steyer
  • Alexander Fröhlich

Jahrelanges Mobbing in einer Luckenwalder Schule beschäftigt Justiz. Die Staatsanwaltschaft prüft die Aufnahme von Ermittlungen wegen möglicher Verletzung der Aufsichtspflicht gegen das Lehrerpersonal.

Von Claus-Dieter Steyer
Untergräbt den Deich. Lange war er ausgerottet, jetzt vermehrt sich der Biber wieder – und die Menschen im Oderbruch fürchten, er gefährde den Hochwasserschutz.

Anwohner machen Biber für die Zerstörung von Deichen im überschwemmten Oderbruch verantwortlich. Die Nagetiere dürfen in Deutschland nicht getötet werden.

Von Claus-Dieter Steyer
Land unter. Die Elbe hat nahe Wittenberge mit 7,29 Metern den höchsten Wert bei eisfreiem Hochwasser seit Beginn der Pegelbeobachtungen erreicht.

Das fünfte Hochwasser in neun Monaten in der Prignitz geht zurück. Die Lage im Oderbruch bleibt kritisch. Tausende Familien in Brandenburg kämpfen mit der Überflutung ihrer Keller und Grundstücke.

Von Claus-Dieter Steyer

Das fünfte Hochwasser in neun Monaten in der Prignitz geht zurück. Die Lage im Oderbruch bleibt kritisch. Tausende Familien in Brandenburg mit der Überflutung ihrer Keller und Grundstücke.

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })