
Deutsche und polnische Eisbrecher kämpfen bei Schwedt gegen die Barriere aus Schollen, damit es nicht zu Überschwemmungen kommt.

Deutsche und polnische Eisbrecher kämpfen bei Schwedt gegen die Barriere aus Schollen, damit es nicht zu Überschwemmungen kommt.
Wer die Silvesterfete gut überstanden hat, kann auch am ersten Januar einiges unternehmen. Ein kleiner Überblick.
Wasser fließt nur noch bis Schwedt ungehindert ab / Weiter komplizierte Lage auf vielen Autobahnen
Wasser fließt nur noch bis Schwedt ungehindert ab Weiter komplizierte Lage auf vielen Autobahnen
Auf den Brandenburger Autobahnen wird nur auf einem Teil der Fahrbahn Salz gestreut – doch teilweise überfriert die Nässe. Überholer kommen ins Schleudern.

Auf den Autobahnen wird nur ein Teil der Fahrbahn gesalzt – doch teilweise überfriert die Nässe. Überholer kommen auf Eis und Schnee ins Schleudern
Auf den Autobahnen wird nur noch die rechte Fahrspur gesalzen - mit entsprechenden Folgen für den Verkehrsfluss. Eine endlos scheinende Wagenkolonne schleicht über die Schnellstraßen.

Helios-Leitung ist um Aufklärung bemüht. Nach dem sexuellen Missbrauch an Jungen hat der mutmaßliche Täter versucht sich das Leben zu nehmen - und sich selbst kastriert.
Der Spaziergang am Vormittag war ein festes Ritual der Kita-Gruppe. Auf dem Weg entwischte die zweijährige Lilly mit ihrer Freundin und rutschte in einen zugefrorenen See. Sie starb, und eine Stadt ist untröstlich. Schmerz und Misstrauen bleiben.
Der Leichnam der verstorbenen Zweijährigen wird obduziert. Die Stadt plant nach dem Unglück Konsequenzen für die Kitas. Die Ermittlungen gegen die Erzieherinnen gehen weiter. Eberswalde trauert um das Mädchen.

Der Winter hat Deutschland weiter fest im Griff: Flugausfälle, volle Züge, neue Schneefälle, Staus auf den Autobahnen – die Fahrt zum Weihnachtsfest ist nur mit Demut zu bewältigen.
Eberswalde - Kerzen, Blumen, Zeichnungen, Karten und unzählige Tränen in den Augen trauernder Menschen bestimmten am Montagabend das Bild auf dem Markplatz von Eberswalde (Barnim). Damit gedachten die Einwohner der zweijährigen Lilly, die am Mittwoch vorvergangener Woche während eines Spaziergangs mit ihrer Kita-Gruppe ins Eis eingebrochen war und dieses Unglück nicht überlebt hatte.
Die Stadt plant nach dem Unglück Konsequenzen für Kitas. Unterdessen gehen die Ermittlungen gegen die Erzieherinnen weiter, vernommen werden konnten sie allerdings noch nicht – sie sind krankgeschrieben.
Das geplante Kraftwerk soll 2017 in Betrieb genommen werden. Während der Investor mit Arbeitsplätzen für die Stadt wirbt, fürchten Anwohner bereits Lärm und Abgase. Eine Bürgerinitiative will das Projekt verhindern - die zwei Turbinen seien einfach zu groß.
Eberswalde – Lilly ist tot. Nach dem vergeblichen Kampf der Ärzte um das Leben der vor einer Woche ins Eis eingebrochenen zweijährigen Lilly aus Eberswalde gibt es in der Stadt eine bestürzende Vermutung.
Nun gibt es keine Hoffnung mehr: Die zweijährige Lilly aus Eberswalde, die am 8. Dezember bei einem Winterausflug in einen vereisten Teich eingebrochen war, ist tot. Es kursiert der Verdacht, dass das Fehlen der beiden Mädchen erst nach Rückkehr der Gruppe in die Kita bemerkt wurde.

Jede Menge Schnee, minus 20 Grad. Der Winter in Deutschland beschert ideale Wintersportbedingungen, aber auch starke Behinderungen. Während sich die einen freuen, bibbern und fluchen die anderen.
Für das bei einem Ausflug mit ihrer Kita-Gruppe in das Eis eines Tümpels bei Eberswalde eingebrochene zweijährige Mädchen gibt es keine Hoffnung mehr.
Schmelzwasser der vergangenen Tage erhöht im Süden Brandenburgs den Druck auf die Deiche. Wieder stehen Menschen mit Bangen an den Ufern.
Wer seinen Weihnachts- und Silvesterurlaub auf der Insel Hiddensee verbringen will, sollte seine Anreise genau planen. Die Reederei stoppt wegen Eisgangs die Fährverbindung von und nach Stralsund.
Die starken Schneefälle haben in der Uckermark im Nordosten Brandenburgs das öffentliche Leben stark beeinträchtigt. So fuhren fast auf dem gesamten Streckennetz in diesem flächenmäßig größten Landkreis Deutschlands am Vormittag fast überhaupt keine Busse.
Die starken Schneefälle haben in der Uckermark im Nordosten Brandenburgs das öffentliche Leben stark beeinträchtigt. Bis zum Vormittag hat die Polizei in ganz Brandenburg rund 90 Verkehrsunfälle registriert.
Schmelzwasser der vergangenen Tage erhöht im Süden Brandenburgs den Druck auf die Deiche
Allein die Airline Easyjet hat am Freitag 30 Flüge gestrichen. Bis in den späten Freitagabend kommt es auf beiden Berliner Flughäfen zu Flugstreichungen und Verspätungen. In Tegel verspäten sich Flieger um zwei Stunden, in Schönefeld vereinzelt um 9.
öffnet in neuem Tab oder Fenster